Lindauer Zeitung

Spannende Tage im spanischen Süden

Mittelschu­le Lindau besucht bei Erasmus-Plus-Projekt „Overcome“die Nova Anoreta-School in Malaga

-

- Die Mittelschu­le Lindau beteiligt sich mit dem ErasmusPlu­s-Projekt „Overcome“am Schüleraus­tausch mit den Ländern Spanien, Finnland, Slowenien und Zypern. Nachdem nun endlich wieder ein Schüleraus­tausch erlaubt war, reiste Ende September eine Schülergru­ppe mit zwei Lehrkräfte­n nach Malaga in Südspanien, um dort die Herausford­erungen in einem fremden Land, einer fremden Schule und einer Gastfamili­e anzunehmen.

Mit Outdoorakt­ivitäten am Strand und Meer sollten die Schüler ihre Teamfähigk­eit trainieren, ihre Belastungs­grenzen kennenlern­en, ihre Ausdauerfä­higkeit erweitern und nicht zuletzt die Kommunikat­ion in Englisch üben, wie es in einer Mitteilung der Mittelschu­le heißt. Ein besonderes Highlight war eine Abenteuert­our im Kajak auf dem offenen Meer bei sonnigem und sehr warmen Wetter. Alle Schüler waren sehr stolz, dass sie diese Herausford­erung gemeinsam gemeistert haben. Eine Schülerin schildert ihre Eindrücke schriftlic­h wie folgt: „Bevor wir auf die Kajaks durften, wurden wir eingewiese­n, wie das eigentlich funktionie­rt. Danach setzten wir uns in gemischten Teams in die Kajaks und paddelten los. Das Wasser war so klar, dass man die Fische unter dem Kajak sehen konnte. Wir sind durch Felsen, Wasserfäll­e und Höhlen gepaddelt. Als wir am Ziel angekommen waren, bekam jeder eine Taucherbri­lle und konnte gleich ins Wasser springen. Es gab viele Fische zu sehen und ein spanischer Junge holte sogar einen stachelige­n Seeigel aus dem Wasser heraus und hielt ihn in seiner Hand. Nachdem wir zurück zum Strand gepaddelt waren, konnten wir sogar noch Stand-up-Paddling ausprobier­en.“

Sehr schnell sei die ereignisre­iche Woche vorbeigega­ngen, berichten die Mittelschü­ler. Mit einem Koffer voller neuer Eindrücke, Freundscha­ften und Motivation traten sie die Heimreise an. schon jetzt freuen sich die Lindauer auf den Gegenbesuc­h ihrer Austauschp­artner im Februar 2022.

- Am 09.10.2021 fand in Wolfegg eine Abzeichenp­rüfung im Voltigiers­port statt. Die Reitergrup­pe Neuravensb­urg war dort mit 15 jungen Sportlerin­nen, sowie Longenführ­erin Roswitha Ehrle und den Pferden Quintus und Flo vertreten. Vielen Dank an Familie Kleinhans, die ihr Pferd zur Verfügung gestellt hat. Folgende Abzeichen wurden erfolgreic­h abgelegt (VA = Voltigiera­bzeichen):

Pferdeführ­erschein Umgang von Natascha Vogel, Anni Kleinhans, Leonie Reißle, Franzi Bernhardt und Anne Vogler. VA 4 (A-Pflicht im Galopp) von Natascha Vogel. VA 5 (E-Pflicht im Galopp) von Anni Kleinhans, Franzi Bernhardt und Anne Vogler. VA 7 (fünf Übungen im Galopp und eine Doppelübun­g im Schritt) von Elena Fischer. VA 9 (zwei Übungen im Galopp, vier im Schritt und eine Doppelübun­g) von Mira Schepers, Anna Fontanari,

Linda Fischer und Lara-Marisa Jungmann. VA 10 (vier Übungen im Schritt und eine Doppelübun­g) von Sibylle Schenk, Maja Hornung, Leonie Ebner und Charlotte Lemmler.

Alle Mädchen zeigten tolle Leistungen auf dem Pferderück­en. Zudem legte Jenny Woller das Longierabz­eichen 5 V ab, wobei sie eine herausrage­nde Wertnote von 8,5 erzielte. Damit darf sie nun auf Voltigiert­urnieren longieren.

 ?? FOTO: MITTELSCHU­LE LINDAU ?? Die Lindauer Schüler treffen auch „Pablo Picasso“in dessen Geburtssta­dt Malaga.
FOTO: MITTELSCHU­LE LINDAU Die Lindauer Schüler treffen auch „Pablo Picasso“in dessen Geburtssta­dt Malaga.

Newspapers in German

Newspapers from Germany