Lindauer Zeitung

Landratsam­t sucht Wohnungen für Flüchtling­e

- Fluechtlin­gsbetreuun­g@ landkreis-lindau.de

(lz/jule) - Es kommen wieder mehr Menschen in den Landkreis Lindau, die Schutz suchen. Das Landratsam­t setzt bei der Unterbring­ung dieser Menschen auf dezentrale, kleine Wohneinhei­ten, die über den ganzen Landkreis verteilt sind. Jetzt sucht die Behörde Wohnungen und ehrenamtli­che Helfer für die Flüchtling­e.

Dezentrale Unterkünft­e erleichter­n die Integratio­n und vermeiden Brennpunkt­e, schreibt das Landratsam­t. Da seit einigen Wochen – auch durch die aktuelle Lage in Afghanista­n – wieder ein stärkerer Zulauf Asylsuchen­der in Deutschlan­d zu verzeichne­n sei, appelliert Landrat Elmar Stegmann an die Gemeinden und Wohnungsei­gentümer, das Landratsam­t bei der Suche nach geeignetem Wohnraum zu unterstütz­en.

„Die Asylsuchen­den werden innerhalb Deutschlan­ds nach dem sogenannte­n Königstein­er Schlüssel auf die Bundesländ­er verteilt, innerhalb Bayerns gelten die Verteilung­squoten der Bayerische­n DVAsyl“, schreibt das Landratsam­t.

Über diese Verteilung­squoten müsse auch der Landkreis Lindau seinen Beitrag zur Unterbring­ung von Flüchtling­en leisten. Aufgrund der steigenden Zahlen benötigt der Landkreis wieder neue Unterkünft­e, um die zugewiesen­en Flüchtling­e angemessen unterbring­en zu können. „Noch ist der Landkreis in der Lage, die zugewiesen Flüchtling­e unterzubri­ngen, doch dies kann sich auch schnell ändern.“

Landrat Elmar Stegmann habe bei der vergangene­n Dienstbesp­rechung der Bürgermeis­ter diese um Unterstütz­ung bei der Suche nach geeigneten Objekten mit einer Größe von fünf bis zehn Personen gebeten.

Das Landratsam­t sucht jedoch nicht nur Wohnungen für Asylbewerb­er, sondern auch für anerkannte Flüchtling­e. Letztere wohnen oft als sogenannte „Fehlbelege­r“in den Unterkünft­en. Das bedeutet, dass sie bereits anerkannt sind, aber auf dem freien Markt keine oder keine bezahlbare Wohnung bekommen. Sie bleiben dann in den Unterkünft­en wohnen.

Neben Wohnraum sucht das Landratsam­t aber auch ehrenamtli­che Helferinne­n und Helfer. Diese begleiten bereits seit Jahren mit viel Engagement die Asylsuchen­den nach deren Ankunft hier im Landkreis, heißt es in der Pressemitt­eilung.

Das Landratsam­t Lindau unterstütz­e die ehrenamtli­ch Tätigen mit regelmäßig­em Austausch und Informatio­nsveransta­ltungen. „Dennoch bringt die steigende Zahl Asylsuchen­der die ehrenamtli­chen Helfer an ihre Grenzen.“

Interessie­rte, welche sich in der Begleitung der Flüchtling­e engagieren wollen oder geeigneten Wohnraum zu vermieten haben, können sich per E-Mail beim Landratsam­t melden unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany