Lindauer Zeitung

Personelle Rochade in der Winterpaus­e

Fußball-Verbandsli­gist VfB Friedrichs­hafen startet mit anderem Kader in die Vorbereitu­ng

- Von Giuseppe Torremante

- Die Fußballer des Verbandsli­gisten VfB Friedrichs­hafen versammeln sich am 15. Januar erstmals in diesem Jahr auf dem Trainingsp­latz. Es ist der Beginn der Vorbereitu­ng, und soll der Startschus­s zu einer Aufholjagd werden. In insgesamt fünf Wochen will sich das Schlusslic­ht in Topform bringen, um ab dem ersten Rückrunden­spiel am 19. Februar in Sindelfing­en und damit in den verbleiben­den 19 Begegnunge­n eine bessere Rolle zu spielen. VfB-Trainer Giovanni Rizzo ist auch überzeugt davon, dass seine Akteure das Zeug zu einer positiven Serie und deutlich mehr als zehn Punkten in einer Halbrunde haben. „Warum sollte es uns nicht gelingen, wenn der gesamte Kader zur Verfügung steht?“, meint Rizzo.

Dabei spricht der Coach über eine andere Mannschaft als noch vor ein paar Wochen. Zum einen gibt es die beiden Neuzugänge Kian Fetic und Josip Galic, von denen sich der VfB eine Steigerung im Angriff erwartet. „Ich hoffe von beiden Spielern, dass sie unsere Offensive durchschla­gskräftige­r machen“, sagt Rizzo, der ihnen eine Ruhe am Ball und eine gute technische Ausbildung attestiert. Zum anderen hat Friedrichs­hafen in der Winterpaus­e allerdings auch mehrere Spieler ziehen lassen müssen: Julian Neu wechselte zum Ligakonkur­renten SSV Ehingen-Süd, Jonathan Scheike ist zum Landesligi­sten SV Denkingen zurückgeke­hrt und Torhüter Carlos Krohnfoth legt aus schulische­n Gründen eine Pause ein. Zudem fehlen dem VfB gerade noch drei andere Spieler, die die aktuellen Voraussetz­ungen für eine Teilnahme am Training sowie einen Einsatz in der Verbandsli­ga nicht erfüllen. Denn aufgrund der CoronaMaßn­ahmen der Landesregi­erung in Baden-Württember­g und des württember­gischen Fußball-Verbands dürfen nur Spieler trainieren und auflaufen, die zweimal gegen das Coronaviru­s geimpft sind – und Erbas Emirhan, Alessio Genua und Sascha Hohmann erfüllen dieses Kriterium momentan nicht. „Jeder Spieler muss aus eigener Überzeugun­g den Schritt, sich impfen zu lassen, tun.

Wir setzen niemanden unter Druck“, betont Kapitän Denis Nikic.

Rizzo plant deshalb nur mit den Akteuren, die die Vorgaben erfüllen. Individuel­l bereiten sich alle Verbandsli­gaspieler schon seit 3. Januar mit Laufeinhei­ten auf die Rückrunde vor. Zur ersten gemeinsame­n Einheit im neuen Jahr werden sie am Samstag, 15. Januar, zusammenko­mmen. Bis zum Start der Rückrunde mit dem Auswärtssp­iel in Sindelfing­en stehen neben vielen weiteren Trainingse­inheiten auch noch fünf Testspiele an. Dabei ist es den VfB-Verantwort­lichen gelungen, zwei starke Teams für ein Testspiel zu gewinnen. Der Oberligist FC 08 Villingen (Platz fünf) und der Regionalli­gist FC Memmingen (Platz zwölf) kommen am 22. Januar beziehungs­weise 5. Februar ins Zeppelinst­adion. „Das sind zwei attraktive Gegner und unsere Mannschaft wird gefordert“, urteilt Nikic. Die weiteren Vorbereitu­ngsspiele gegen den FV Ravensburg II (Donnerstag, 10. Februar, 19 Uhr) und den TSV Eschach (Samstag, 12. Februar, 15 Uhr) finden ebenfalls in Friedrichs­hafen statt. Das einzige Gastspiel bestreitet der VfB am Samstag, 29. Januar, um 15 Uhr beim FV Biberach.

Vor dem Vorbereitu­ngsstart am 15. Januar geben sich die VfB-Verantwort­lichen kämpferisc­h und sind überzeugt davon, dass sich die Mannschaft ohne schwere Verletzung­en stärker präsentier­en wird. Das Selbstbewu­sstsein ziehen die Häfler trotz der mageren Punkteausb­eute auch aus der Hinrunde. „Es gab nur wenige Mannschaft­en, gegen die wir chancenlos waren“, sagt Rizzo. Gegen den Großteil der Verbandsli­ga hätte der VfB gut mitgehalte­n, aber zu viele Fehler gemacht. Diese seien nachvollzi­ehbar, weil aufgrund der vielen Ausfälle manche Spieler keine Ruhepause hatten. „Irgendwann lässt bei diesem Mammutprog­ramm auch die Konzentrat­ion nach.

Ich hätte gerne dem einen oder anderen jungen Spieler eine Verschnauf­pause gegönnt, aber es war nicht möglich“, sagt der VfB-Trainer. So hoffen er und die anderen Verantwort­lichen, dass sie vom Verletzung­spech verschont bleiben. Auch das Spielglück könnte dann zurückkehr­en, denn das hatte meistens der Gegner.

Das Testspielp­rogramm des VfB Friedrichs­hafen: Samstag, 22. Januar, 15 Uhr: VfB Friedrichs­hafen – FC 08 Villingen (Oberliga); Samstag, 29. Januar, 15 Uhr: FV Biberach (Landesliga) – VfB Friedrichs­hafen; Samstag, 5. Februar, 15 Uhr: VfB Friedrichs­hafen – FC Memmingen (Regionalli­ga Bayern); Donnerstag, 10. Februar, 19 Uhr: VfB Friedrichs­hafen – FV Ravensburg II (Landesliga); Samstag, 12. Februar, 15 Uhr: VfB Friedrichs­hafen – TSV Eschach (Landesliga).

(nib) - Mehrere Handballma­nnschaften aus dem Bodenseekr­eis nehmen am Wochenende wieder den Spielbetri­eb auf. Gleich ein harter Brocken wartet dabei auf die Frauen der TSG Ailingen, die am Samstag um 20 Uhr den bislang noch verlustpun­ktfreien Spitzenrei­ter der Landesliga, TV Gerhausen, in der heimischen Sporthalle an der Fohlenstra­ße 19 empfangen.

Auf den ersten Blick kann sich Ailingen da natürlich kaum etwas ausrechnen. Doch in eigener Halle hat der Siebte gegen obere Mannschaft­en schon zwei Überraschu­ngen geschafft: Gegen die viertplatz­ierte FSG Giengen-Brenz (25:23) und den Dritten HSG Langenau-Elchingen (24:24) blieb die TSG ohne Pleite.

Einen Pflichtsie­g wünscht sich die HSG Langenarge­n-Tettnang, die in der Bezirkskla­sse durchaus Aufstiegsa­mbitionen hegt. Da die MTG Wangen 3, der TSV Blaustein 2 und die TSG Leutkirch auch sehr zuverlässi­g punkten, sind Patzer gegen Kellerkind­er unbedingt zu vermeiden. Im Heimspiel gegen das Schlusslic­ht TSV Bad Saulgau 2 am Samstag um 20 Uhr soll deshalb nichts anbrennen.

Weit oben positionie­rt sind auch die Frauen des SV Tannau. Noch ungeschlag­en steht das Team auf Platz zwei in der Bezirkslig­a, und am Sonntag um 17 Uhr würde eine machbare Aufgabe beim HC Hohenems auf dem Programm stehen. Allerdings ist noch kein Schiedsric­hter für die Begegnung eingeteilt, sodass eine Austragung aktuell noch fraglich erscheint.

Ein Topteam in ihrer Liga ist auch die HSG Friedrichs­hafen-Fischbach. Die HSG-Frauen führen gerade die Bezirkskla­sse an, und sind dort ein heißer Meistersch­aftskandid­at. Ob sie über die Winterpaus­e an Qualität verloren haben, wird direkt am Samstag um 20 Uhr beim Vierten HSG Illertal ernsthaft auf die Probe gestellt. Für das Team von Alex Stehle ist es zugleich die Chance, Illertal weiter zu distanzier­en. Eine günstige Gelegenhei­t, die sich auch der SG Argental 2 am Sonntag um 15 Uhr im Auswärtssp­iel beim SC Lehr 2 bietet. Mit einem Sieg könnte sich die SGA 2 von den unteren drei Plätzen der Bezirkskla­sse absetzen.

 ?? FOTO: EIBNER/IMAGO IMAGES ?? Der VfB Friedrichs­hafen darf den 24-jährigen Offensivma­nn Alessio Genua (vorne re., gegen Pfullingen­s Nico Seiz) momentan nicht einsetzen.
FOTO: EIBNER/IMAGO IMAGES Der VfB Friedrichs­hafen darf den 24-jährigen Offensivma­nn Alessio Genua (vorne re., gegen Pfullingen­s Nico Seiz) momentan nicht einsetzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany