Lindauer Zeitung

1300 Luftreinig­er werden in Schulen und Kitas in Friedrichs­hafen installier­t

50 Prozent der Anschaffun­gskosten in Hölhe von 2,39 Millionen Euro werden bezuschuss­t

-

(ras) - Die Luftreinig­er in Kitas und Schulen, die die Stadt Friedrichs­hafen bestellt hat, können planmäßig installier­t werden. Das hat die Pressestel­le der Stadt mitgeteilt. Über 700 zusätzlich­e mobile Luftreinig­ungsgeräte für die städtische­n Schulen und Kitas sind bereits im September bestellt worden. Insgesamt werden 1300 Geräte installier­t. Unterstütz­t wird diese Aktion durch ein Förderprog­ramms von Bund und Land. Im Oktober

vergangene­n Jahres hatte dann der Gemeindera­t grünes Licht für die Bestellung von 600 weiteren Geräten für Kitas anderer Träger sowie Klassenzim­mer der fünften und sechsten Klassen gegeben. „Für die Schulen und Kitas sind diese Geräte eine unglaublic­h wichtige Anschaffun­g, das haben uns Eltern, aber auch das Schul- und Kita-Personal immer wieder signalisie­rt“, betont Oberbürger­meister Andreas Brand. „Die Luftreinig­er sind ein wichtiger Beitrag

dazu, dass Schulen und Kitas offen bleiben können. Die Investitio­n dafür ist gut angelegt, denn sie ist eine Investitio­n in verlässlic­he Bildung und Betreuung.“Die Kosten für die rund 1300 mobilen Luftreinig­ungsgeräte und zusätzlich­en CO2-Melder für Klassenzim­mer und Kita-Räume liegen laut Stadtverwa­ltung bei rund 2,39 Millionen Euro, dazu kommen noch die Installati­onskosten vor Ort. Die Geräte-Beschaffun­g wird mit 50 Prozent gefördert. Das Land hatte

Anfang August ein Förderprog­ramm für die Anschaffun­g von mobilen Luftfilter­n und CO2-Meldern für Räume, die von Kindern unter 12 Jahren in Schulen und Kitas genutzt werden, mit einem Gesamtvolu­men von 70 Millionen Euro aufgelegt. Auch der Bund hatte ein entspreche­ndes Förderprog­ramm aufgesetzt, das die Landesförd­erung ergänzt. Inzwischen seien fast alle Geräte angeliefer­t, die meisten seien bereits installier­t, zum Teil fehlen aber noch die elektrisch­en Anschlüsse, so die Stadtverwa­ltung in einer Pressemitt­eilung. „Wie bei allen Handwerker­n, gibt es derzeit auch bei Elektriker­n Personalen­gpässe, der Stadt ist es jedoch gelungen, ein Unternehme­n zu finden, das auch in den Weihnachts­ferien und sogar an Feiertagen die Installati­on übernommen hat und weiter übernimmt. In den nächsten Wochen sollen auch die letzten der rund 1300 Geräte in Betrieb sein“, schreibt die Pressestel­le.

 ?? FOTO: STADT FRIEDRICHS­HAFEN ?? Ein Mitarbeite­r der beauftragt­en Fachfirma schließt ein Luftreinig­ungsgerät in der Pestalozzi-Schule in Friedrichs­hafen an.
FOTO: STADT FRIEDRICHS­HAFEN Ein Mitarbeite­r der beauftragt­en Fachfirma schließt ein Luftreinig­ungsgerät in der Pestalozzi-Schule in Friedrichs­hafen an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany