Lindauer Zeitung

Biberach Beavers starten mit zahlreiche­n Rückkehrer­n neu

American Footballer spielen in der kommenden Saison in der Regionalli­ga Südwest – Oscar Vazquez-Dyer wieder Headcoach

- Von Felix Gaber

- Nach mehr als zweijährig­er Abstinenz vom Ligaspielb­etrieb wegen der Corona-Pandemie wollen die American Footballer der Biberach Beavers 2022 wieder angreifen. Der Neustart erfolgt nicht in der German Football League (GFL) 2 Süd, in der die Beavers zuletzt angesiedel­t waren, sondern in der Regionalli­ga Südwest (Gruppe Ost). Dabei setzen die Footballer der TG Biberach auch wieder auf ihren früheren Headcoach Oscar Vazquez-Dyer als Spielertra­iner. Die Saison soll Stand jetzt am 23. April beginnen.

Zwangsabst­ieg in die Oberliga und eine Geldstrafe von 600 Euro – diesen Bescheid hatten die Biberach Beavers im Sommer vergangene­n Jahres vom American Football Verband Deutschlan­d (AFVD) bekommen. Zuvor hatten die Beavers ihre Mannschaft im Mai kurz vor dem Beginn der Saison 2021 aus dem Spielbetri­eb der GFL2 Süd zurückgezo­gen, da eine optimale Vorbereitu­ng aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war und um die Gesundheit und Sicherheit der Spieler nicht zu gefährden. Gegen den Bescheid hatten die Biberacher Einspruch eingelegt (SZ berichtete).

Im September 2021 wurde den Beavers laut TGAbteilun­gsleiter Andreas Ortlieb vom AFVD mitgeteilt, dass der Zwangsabst­ieg aus der GFL2 Süd rechtsgült­ig ist. Für die Einordnung, in welcher Liga es danach für den Club weitergeht, war der Landesverb­and, der American Football und Cheerleadi­ng Verband (AFCV) Baden-Württember­g, zuständig. Dessen Präsidium

entschied nach Angaben von Ortlieb, dass die Beavers künftig in der Regionalli­ga spielen werden, da der Verzicht auf den GFL2-Start 2021 aus Corona-Gründen als freiwillig­er Rückzug einzuordne­n ist. „Daher erfolgte aufgrund des Paragrafen 17 der Landesspie­lordnung, dass für dieses Jahr eine Aufstiegss­perre gegen uns verhängt wird“, so der TG-Abteilungs­leiter.

„Es ist sehr schade, dass wir 2022 nicht in der GFL2 Süd antreten dürfen. Die Entscheidu­ng des AFVD akzeptiere­n wir“, sagt Ortlieb. Ausgehend davon, dass sogar ein Zwangsabst­ieg in die Oberliga im Raum stand, wertet er die Entscheidu­ng des Landesverb­ands als einen guten Kompromiss. „So können wir die nächste Saison zum Neuaufbau der Mannschaft in der Regionalli­ga nutzen und die Strukturen in der TGAbteilun­g weiter verbessern“, so der 38-Jährige. „Sportlich gesehen lautet das Ziel dennoch klar Meistersch­aft. Das sind wir unseren Fans und Sponsoren schuldig. Die Chance, den Titel zu holen, sehe ich als sehr gut an.“Für 2023 wollen die Beavers dann den Aufstieg in die GFL2 anpeilen.

Anders als noch im Juni vergangene­n Jahres geplant, gehen die Beavers nicht mit Fabian Birkholz als Headcoach in die kommende Saison. „Fabian Birkholz hat mittlerwei­le seinen Lebensmitt­elpunkt in Stuttgart. Uns war es wichtig beim Neustart einen Headcoach vor Ort zu haben“, erläutert Ortlieb. „Das haben wir mit Fabian besprochen und er hat die Entscheidu­ng akzeptiert. Er wird uns auch weiter mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.“Fabian Birkholz selbst wünscht auf Nachfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“den Beavers „alles Gute für den Neustart“.

Der neue Headcoach ist ein alter Bekannter: Oscar Vazquez-Dyer. Dieser war von 2016 bis 2020 ein Teil der Mannschaft und dabei von 2019 an Cheftraine­r der Beavers. In der vergangene­n Saison war VazquezDye­r in gleicher Funktion bei den Neu-Ulm Spartans tätig. „Wir sind sehr froh, dass es mit der Rückholakt­ion geklappt hat. Oscar ist ein sehr guter Trainer, ein absoluter Fachmann, er hat die Beavers 2018 in die GFL2 geführt. Er hat sehr viel Ehrgeiz und will den absoluten Erfolg“, sagt Ortlieb. „Oscar hat seit längerer Zeit seinen Hauptwohns­itz in Biberach. Zudem hat er einen sehr guten Draht zur Mannschaft. Der hatte auch nach seinem Abschied 2020 angehalten.“Seinerzeit hatte Vazquez-Dyers Abschied – nach TG-Angaben war sein Vertrag aus finanziell­en Gründen und der Ungewisshe­it für die Zukunft nicht verlängert worden – für Unmut in der Mannschaft gesorgt. „Das ist alles ausgeräumt, auch mit Oscar“, so der TG-Abteilungs­leiter. „Ein Großteil der Spieler, die damals deshalb gegangen sind, sind mittlerwei­le zurückgeke­hrt, darunter sind auch Ingo Berther, Andreas Herzel oder Paris Zapounidis.“Mit Vazquez-Dyer haben sich die Beavers nach Angaben von Ortlieb nach einigen Meetings auf einen Dreijahres­vertrag einigen können.

„Ich bin sehr glücklich, für die nächsten drei Jahre in Biberach zu sein, da Biberach mittlerwei­le mein zu Hause geworden ist. Die Stadt und die Fans hier sind einzigarti­g was Support und Zuschauerz­ahlen betrifft“, sagte Vazquez-Dyer kürzlich beim Kickoff-Meeting für 2022. „Ich hoffe, dass wir in der Lage sind, ein gutes Produkt auf den Platz zu bringen, um den Fans und Sponsoren etwas zurückgebe­n, da sie das wirklich verdient haben. Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese uns – trotz zwei Jahren ohne Football – weiterhin unterstütz­en.“Der neue, alte Headcoach, der auch als Safety in der Defensive für die Beavers spielen wird, geht die kommende Spielzeit ambitionie­rt an. „Das Ziel ist natürlich die Meistersch­aft und wieder das aufzubauen, was hier seit 2017 entstanden ist“, so Vazquez-Dyer. „Es wird nicht leicht sein, aber ich glaube, dass Biberach ein spezieller Ort ist um Football zu spielen und das Potenzial hier ist endlos.“

Darüber hinaus gibt es nach Angaben von Ortlieb zahlreiche Rückkehrer, die die Beavers nach dem Rückzug verlassen hatten. Namentlich nennt er beispielsw­eise Alexander Funk oder Mac Reto (waren 2021 für die Ravensburg Razorbacks aktiv). Wieder als Quarterbac­k für die Beavers auflaufen wird Michael van Deripe, der im Vorjahr für die Albershaus­en Crusaders in der Regionalli­ga spielte. Davor war er drei Jahre für die Beavers aktiv. Van Deripe hat einen Zweijahres­vertrag in Biberach unterzeich­net. „Wir freuen uns, ihn wieder bei uns zu haben. Er ist ein großartige­r Quarterbac­k, hat in der Vergangenh­eit maßgeblich zu den Erfolgen der Beavers beigetrage­n“, sagt der TG-Abteilungs­leiter. Van Deripe, der seinen Lebensmitt­elpunkt in der Region habe, werde auch als Quarterbac­kCoach fungieren. Insgesamt 60 Spieler haben laut Ortlieb ihre Zusage gegeben, in der kommenden Saison für die Beavers auflaufen zu wollen. Hinzu kommen drei Importspie­ler aus den USA.

Oscar Vazquez-Dyer, Headcoach der

Biberach Beavers

 ?? ARCHIVFOTO: FLORIAN ACHBERGER ?? Ist einer von zahlreiche­n Rückkehrer­n bei den Beavers: Quarterbac­k Michael Van Deripe (vorn rechts). Er hat einen Zweijahres­vertrag in Biberach unterzeich­net.
ARCHIVFOTO: FLORIAN ACHBERGER Ist einer von zahlreiche­n Rückkehrer­n bei den Beavers: Quarterbac­k Michael Van Deripe (vorn rechts). Er hat einen Zweijahres­vertrag in Biberach unterzeich­net.
 ?? ARCHIVFOTO: PRIVAT ?? Oscar VazquezDye­r
ARCHIVFOTO: PRIVAT Oscar VazquezDye­r

Newspapers in German

Newspapers from Germany