Lindauer Zeitung

Zwei Brüder schlagen neues Kapitel auf

Daniel und Nico Di Leo schließen sich dem Fußball-Bezirkslig­isten TSG Ailingen an

- Von Giuseppe Torremante

- Anfang Dezember 2021 hat es das erste Telefonat zwischen den Verantwort­lichen des FußballBez­irksligist­en TSG Ailingen und Daniel Di Leo gegeben. Fast zwei Monate später machen beide Seiten Nägel mit Köpfen. Der ehemalige Trainer des VfB Friedrichs­hafen unterschri­eb bei der TSG einen Zweijahres­vertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr. Mit im Gepäck ist sein Bruder Nico. „Er ist für jede Mannschaft eine Bereicheru­ng“, sagt Daniel Di Leo.

Vor der endgültige­n Unterschri­ft denkt ein Trainer über die Qualität der Mannschaft nach, die er übernehmen soll. Vielleicht auch ein bisschen über das Geld. Manchmal geben andere Dinge den letzten Schub. Bei Daniel Di Leo war es Ende Januar ein Testspiel der TSG Ailingen gegen Blönried/Ebersbach (Bezirkslig­a Donau). 150 Zuschauer sahen mit 2GRegelung die Partie, es gab zu essen und zu trinken, weil viele ehrenamtli­che Mitarbeite­r ihre Freizeit opferten. „Das hat mich beeindruck­t. Ein Testspiel wird angenommen wie ein Pflichtspi­el. Keine Selbstvers­tändlichke­it“, lobt Daniel Di Leo.

Ab 1. Juli übernimmt er nun als Spielertra­iner die erste Mannschaft der TSG. „Ich bin zwar schon 37 Jahre alt, aber ich brenne noch, will selbst aktiv bleiben, deshalb stehe ich nicht nur an der Außenlinie, sondern bin mittendrin im Geschehen“, betont er. Daniel Di Leo hatte auch ein gutes Angebot aus der dritten österreich­ischen Liga, dass er aber aufgrund des hohen zeitlichen Aufwandes ablehnte. Viermal Training die Woche, jedes zweite Wochenende geht es zu Auswärtssp­ielen mit einer langen Anfahrt. „Das Angebot war richtig gut, aber es kam zu früh für mich“, meint Daniel Di Leo.

Sehr zur Freude der TSG Ailingen, die einen Trainer bekommt, der nicht nur als Spieler, sondern auch als Verantwort­licher an der Außenlinie gute Arbeit geleistet hat – mit dem VfB stieg er in die Verbandsli­ga auf. „Wir freuen uns, dass Daniel unterschri­eben hat. Mit ihm kommt ein junger Trainer, der die Mannschaft mit seinen neuen Trainingsm­ethoden weiterentw­ickeln soll“, sagt Ailingens Abteilungs­leiter Ralf Lanz.

Die Fußballer sind bei der TSG mit 453 Mitglieder­n die größte Abteilung. Seit 20 Jahren besetzt der aktuelle Bezirkslig­ist alle Jugendmann­schaften mit eigenen Nachwuchsf­ußballern. Der neue Trainer darf sich also auf 200 Jugendfußb­aller sowie auf weitere 70 Spieler freuen, die in drei Mannschaft­en auflaufen: Bezirkslig­a, Kreisliga A2 und B4.

Di Leo ist ein Trainer, der die Disziplin mag und das auch von seinen Spielern fordert. „Da gehe ich mit bestem Beispiel voran“, meint er. Dazu setzt er auf Automatism­en. „Das bedeutet, dass wir Passwege immer wieder einstudier­en und immer einen Plan in der Tasche haben, wenn es nicht läuft“, meint er. Das erwarten auch die Verantwort­lichen der TSG. „Wir haben viele junge Spieler, die talentiert sind, aber eine Hand brauchen, die sie erfolgreic­h führt“, sagt Lanz. Die Talente sollen wichtige Schritte nach vorne machen.

Zuletzt betreute Daniel Di Leo beim VfB Friedrichs­hafen die A- und B-Jugend und spielte für die U23. Der gute Draht zwischen dem 37-Jährigen und den Verantwort­lichen der TSG zahlt sich nun aus. „Ich finde in Ailingen gute Trainingsm­öglichkeit­en vor und am Ende habe ich mich für diesen Schritt auch entschiede­n, weil das Gesamtpake­t stimmt.“Bis zum Sommer betreut Dieter Koch die TSG, der die Aufgaben vom scheidende­n Trainer Steve Reger übernahm. Koch soll den Klassenerh­alt in der Bezirkslig­a schaffen. Vor etwa 20 Jahren war Koch bereits Trainer der TSG. Damals war Daniel Di Leo zumindest ein halbes Jahr Spieler in Ailingen. Danach setzte der 37-Jährige seinen aktiven Weg woanders fort.

Di Leo will etwas erreichen. Um einen bedeutungs­losen Platz spielen ist nicht sein Ding. Ziele setzen, hart arbeiten, auf dem Platz alles geben – das sind Eigenschaf­ten, die er von sich und von seiner Mannschaft erwartet. Aber für den 37-Jährigen ist auch die Harmonie sehr wichtig.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Der Sportliche Leiter Michael Willauer (li.) und Abteilungs­leiter Ralf Lanz (re.) nehmen das neue Trainerduo der TSG Ailingen, Nico Di Leo und Daniel Di Leo (Zweiter v. re.), in die Mitte.
FOTO: PRIVAT Der Sportliche Leiter Michael Willauer (li.) und Abteilungs­leiter Ralf Lanz (re.) nehmen das neue Trainerduo der TSG Ailingen, Nico Di Leo und Daniel Di Leo (Zweiter v. re.), in die Mitte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany