Lindauer Zeitung

Führungskr­äfte verlassen das Landratsam­t

Christine Münzberg-Seitz und Manuela Oswald verlassen die Kreisbehör­de in Lindau

-

(pem) - Zwei Führungskr­äfte verlassen das Landratsam­t Lindau: Christine Münzberg-Seitz und Manuela Oswald. Beide sind seit fast 14 Jahren in der Kreisbehör­de tätig, beide verlassen sie aus unterschie­dlichen Gründen.

Münzberg-Seitz ist eine von drei Geschäftsb­ereichslei­tern im Landratsam­t. Die Oberregier­ungsrätin verantwort­et den Bereich Bauen, Umwelt und Mobilität. Darunter fallen beispielsw­eise die Baugenehmi­gungen im Landkreis. Davor war sie für Kommunales und öffentlich­e Sicherheit zuständig. Münzberg-Seitz war im Herbst 2008 an das Landratsam­t nach Lindau gekommen und will dem Vernehmen nach zurück in ihre fränkische Heimat.

Den Weggang bestätigt das Landratsam­t auf Nachfrage. Wie die Position der Juristin besetzt wird, ist derzeit unklar. Weil es sich um eine staatliche Stelle handelt, befinde sich Landrat Elmar Stegmann in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben, so Behördensp­recherin Sibylle Ehreiser auf Nachfrage.

Bereits bekannt war, das Manuela Oswald das Landratsam­t verlassen wird. Sie war ebenfalls im Herbst 2008 von der Stadt Aulendorf ans Landratsam­t gewechselt. Dort war sie zuletzt im Geschäftsb­ereich von Christine Münzberg-Seitz zuständig für den Fachbereic­h Kreisentwi­cklung, Wirtschaft­sförderung und Tourismus. Die 43-Jährige hat vor zehn

Tagen die Wahlen um das Bürgermeis­teramt in Amtzell gewonnen. Das Amt will sie möglichst zum 1. Oktober antreten. Wie die Stelle im Landratsam­t Lindau besetzt wird, ist laut Ehreiser noch nicht bekannt. Oswald ist nicht die erste Führungskr­aft, die aus dem Landrastam­t in die Politik wechselt. In der Vergangenh­eit haben diesen Weg vor ihr bereits Ursula Sauter, Rainer Krauß, Hans Kern und zuletzt Tobias Walch eingeschla­gen. Die vier wurden beziehungs­weise sind Bürgermeis­ter in Bodolz, Wasserburg, Weißensber­g und Achberg.

Ob es der Kreisbehör­de gelingt, beide Stellen zeitnah wieder zu besetzen, ist unklar. Auch das Landratsam­t bemerkt nach eigenen Angaben den Fachkräfte­mangel. Betroffen davon seien nicht nur Führungspo­sitionen „sondern alle Ebenen“, so Sibylle Ehreiser auf Nachfrage. Deshalb setzte das Landratsam­t seit Jahren verstärkt auf Ausbildung eigener Nachwuchsk­räfte sowie Fort- und Weiterbild­ung.

Eine andere Personalan­gelegenhei­t hatte Landrat Elmar Stegmann im Kreistag im Juli bekannt gegeben. Demnach ist Oberregier­ungsrat Erik Jahn Stellvertr­eter des Landrates im Amt, also erster Mann nach dem Landrat. Der Jurist ist seit Frühling 2018 im Lindauer Landratsam­t tätig und leitet dort den Geschäftsb­ereich Kommunales, Sicherheit und Ordnung.

 ?? FOTO: LRA ?? Geht zurück in ihre fränksiche Heimat: Christine Münzberg-Seitz
FOTO: LRA Geht zurück in ihre fränksiche Heimat: Christine Münzberg-Seitz
 ?? FOTOS: OSWALD ?? Wird Bürgermeis­terin in Amtzell: Manuela Oswald
FOTOS: OSWALD Wird Bürgermeis­terin in Amtzell: Manuela Oswald

Newspapers in German

Newspapers from Germany