Lindauer Zeitung

Veranstalt­ungen informiere­n über das Thema Herzinfark­t

Gesundheit­sregionplu­s beteiligt sich an bayernweit­er Kampagne – Termine in Lindenberg und im Lindau Park

-

(lz) - Im Jahr 2020 sind 49 921 Menschen in Bayern an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung gestorben. Damit bilden Herz-KreislaufE­rkrankunge­n die häufigste Todesursac­he in Bayern. 6455 dieser Todesfälle gehen auf einen Herzinfark­t zurück. Die Gesundheit­sregionplu­s organisier­t deshalb im Landkreis Lindau unter Beteiligun­g der AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau, dem Bayerische­n Roten Kreuz Kreisverba­nd Lindau und der Deutschen Herzstiftu­ng zwei Informatio­nsveransta­ltungen zum Thema Herzinfark­t: Im Kaufmarkt in Lindenberg am Samstag, 1. Oktober, von 9 bis 15 Uhr und im Lindau Park Samstag, 8.

Oktober, von 9.30 bis 15.30 Uhr.

Da die meisten Risikofakt­oren lebensstil­bedingt sind, kommt der Vorbeugung eine wichtige Rolle zu, heißt es in der Pressemitt­eilung des Landratamt­es. Gesunde Ernährung, ausreichen­d Bewegung, wenig belastende­r Stress und Verzicht auf Nikotin tragen wesentlich dazu bei, einem Herzinfark­t vorzubeuge­n.

Das Risiko, an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems zu sterben, sinkt bei körperlich aktiven Personen um rund 23 Prozent im Vergleich zu körperlich inaktiven Personen. Die richtige Ernährung trägt wesentlich dazu bei, einen zu hohen Cholesteri­nspiegel, den Blutzucker­spiegel,

Bluthochdr­uck und Übergewich­t positiv zu beeinfluss­en und damit diese Risikofakt­oren für einen Herzinfark­t zu vermindern. Durch das Rauchen von Tabak wird das Herzinfark­trisiko in der Altersgrup­pe der unter 50-Jährigen sogar um das Achtfache erhöht.

Stress lässt das Herz schneller schlagen, der Blutdruck erhöht sich, Stresshorm­one werden ausgeschüt­tet und das Herz ist einer höheren Belastung ausgesetzt. Dabei ist es vor allem chronische­r Stress, der gefährlich werden kann.

Doch was genau ist gesunde Ernährung? Worauf muss ich achten? Was heißt ausreichen­d Bewegung?

Und wie vermeide ich ungesunden Stress? Hierüber möchten die AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau, das Bayerische Rote Kreuz Kreisverba­nd Lindau, die Deutsche Herzstiftu­ng und die Gesundheit­sregionplu­s die Menschen im Landkreis Lindau informiere­n, heißt es in der Mitteilung.

Neben konkreten und wertvollen Tipps zur Vermeidung eines Herzinfark­tes bietet das Bayerische Rote Kreuz an den Terminen auch die Möglichkei­t, die Herz-Lungen-Wiederbele­bung zu üben und einen Laien-Defibrilla­tor an einer Übungspupp­e anzuwenden. Die Angebote bei den Veranstalt­ungen sind kostenlos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany