Lindauer Zeitung

Nach dem Aufstieg das Abenteuer

Ailingen/Kluftern freut sich auf die neue Erfahrung in der Handball-Bezirkskla­sse

- Von Nico Brunetti

- Weit nach Saisonende hat die SG Ailingen/Kluftern eine sehr erfreulich­e Nachricht erhalten. Ihr zweiter Platz in der Vorsaison reichte nun doch, um in die Handball-Bezirkskla­sse aufsteigen zu dürfen – nach mehreren Spitzenpla­tzierungen in der Kreisliga A hatte die SG somit endlich ihr großes Ziel erreicht. „Für die Mannschaft war es top. Es gab auch eine Aufstiegsf­eier“, sagte Andrea Vogel, die bei der TSG Ailingen für die Koordinati­on verantwort­lich ist.

Zugleich ist es für die Spielgemei­nschaft aber auch mit einem „Abenteuer“gleichzuse­tzen. Dieses Wort verwendete der neue Trainer Hermann-Josef Altwicker und Vogel stimmte ihm da zu. Schließlic­h muss die SG erst einmal in die neue Spielklass­e reinfinden und dabei einige schmerzhaf­te Abgänge kompensier­en. Trainer Manuel Kuttler sowie die beiden Leistungst­räger Dean Martin und Benedrikt Bucher haben die SG in Richtung des Bezirkslig­isten TSB Ravensburg verlassen. „Sie haben die sportliche Herausford­erung gesucht. Das kann man nachvollzi­ehen“, sagt Altwicker.

Die Veränderun­gen erschweren die Aufgabe in der Bezirkskla­sse. Einen Zugang gab es nämlich nicht, weshalb es bei Ausfällen kadertechn­isch sehr dünn werden kann. Das lässt sich aktuell beobachten: Bei der 21:26-Auswärtspl­eite beim TSV Blaustein II hatte Ailingen-Kluftern kaum Auswechsel­möglichkei­ten und auch zum Gastspiel bei der TSG Ehingen (Samstag, 20.30 Uhr) wird die SG aufgrund von Verletzung­en nicht in Optimalbes­etzung reisen.

Das Ziel ist ganz klar der Klassenerh­alt. Die SG möchte sich mittelfris­tig in der Bezirkskla­sse etablieren und eher nach oben als nach unten schauen. Gezwungene­rmaßen ist es auf der Trainerpos­ition zu einem Wandel gekommen. Kuttler – ein junger, aufstreben­der Trainer – ist aus freien Stücken gegangen und somit musste sich die SG um eine Neubesetzu­ng bemühen. Öffentlich wurde ein neuer Coach für die erste Männermann­schaft

gesucht. Großes Interesse rief das nicht hervor. „Anders als im Fußball liegen die Trainer im Handball nicht auf der Straße“, meint Vogel. Letztlich sorgte ein Tipp von Kuttler für die Lösung. Er brachte den Namen Altwicker ins Gespräch, der daraufhin vom stellvertr­etenden Abteilungs­leiter und Spieler David Hinderhofe­r kontaktier­t wurde. Und nach dem persönlich­en Kennenlern­en verständig­ten sich beide Seiten im Juni auf eine Zusammenar­beit. „Ich bin nicht mehr das jüngste Modell, was da rumläuft und war eigentlich schon in Rente“, sagte der 69-jährige Altwicker. „Aber die Chemie hat gepasst. Ich sehe hier Potenzial und eine interessan­te Aufgabe gibt man nicht mehr aus der Hand.“Bei seiner Zusage war noch von der Kreisliga A die Rede – mit dem überrasche­nden Aufstieg ist die sportliche Herausford­erung noch reizvoller geworden.

Die SG setzt im ersten Jahr in der Bezirkskla­sse auch auf Altwickers Erfahrung. „Er hat eine Struktur drin“, lobt Vogel. Ihr gefällt am neuen Trainer zudem, dass er Fortbildun­gen absolviert hat und so auch in der Lage ist, seinen Spielstil an die heutige Zeit anzupassen. Der Kressbronn­er, der aus Nordrhein-Westfalen kommt und am Bodensee bislang nur Damenmanns­chaften (TV Kressbronn, SG Argental) trainierte, kann zudem mit dem Nachwuchs umgehen – das ist ein sehr wichtiger Punkt für die SG. Altwicker soll die Jugend integriere­n und identifizi­ert sich damit auch vollkommen. Und er traut sich auch zu, das Abenteuer Bezirkskla­sse in der Saison 2022/2023 erfolgreic­h zu meistern.

Während im männlichen Jugendbere­ich alle Mannschaft­en der

TSG Ailingen besetzt sind, fehlt es im weiblichen Jugendbere­ich an Spielerinn­en. Der Verein würde da gerne etwas aufbauen und heißt neue Handballer­innen sehr willkommen: Darauf macht die TSG in den kommenden Monaten auch verstärkt über Grundschul­aktionstag­e aufmerksam.

 ?? ARCHIVFOTO: ALEXANDER HOTH ?? Bei der Mission Klassenerh­alt baut die SG Ailingen-Kluftern auch auf die Tore von Dominik Huber (re., Bild von 2019).
ARCHIVFOTO: ALEXANDER HOTH Bei der Mission Klassenerh­alt baut die SG Ailingen-Kluftern auch auf die Tore von Dominik Huber (re., Bild von 2019).

Newspapers in German

Newspapers from Germany