Lindauer Zeitung

Besondere Beziehunge­n zwischen Großeltern und Enkeln

Lindauer Erziehungs­beraterin spricht über die Rolle von Großeltern in heutigen Familien

- Eb.lindau@kjf-kjh.de,

(lz) - „Die Bindung zwischen Großeltern und Enkeln kann eine ganz besondere sein“, sagt Chris Wilhelm, Erziehungs­beraterin von der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienbe­ratung Lindau. In Bayern wird am zweiten Sonntag im Oktober der Großeltern­tag gefeiert, um den Einsatz der Großeltern für ihre Enkelkinde­r zu würdigen, heißt es in einer Mitteilung der Katholisch­en Jugendfürs­orge der Diözese Augsburg (KJF). Oma und Opa seien heute im Alltag vieler junger Familien unersetzli­ch, sei es bei der Kinderbetr­euung in Krankheits- oder Notfällen, als Ratgeber oder durch finanziell­e Unterstütz­ungen.

„Da Frauen in Deutschlan­d immer später zum ersten Mal Mutter werden, sind die heutigen Großeltern oft schon in Rente und haben somit mehr Zeit und mehr Ressourcen für Enkelkinde­r“, so die Beobachtun­g von Chris Wilhelm. „Gleichzeit­ig

Bei allen Fragen rund um Erziehung und Familienal­ltag helfen die KJF-Erziehungs­beraterinn­en und Erziehungs­berater kostenfrei weiter. Sie unterliege­n der Schweigepf­licht. Kontakt: KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienbe­ratung Lindau, Ludwig-KickStraße sind die Omas und Opas meist körperlich noch fit, arbeiten vielleicht selbst ein paar Stunden und haben dadurch mehr Verständni­s für die arbeitende­n Eltern.“

Natürlich kann es, wie in jeder menschlich­en Beziehung, immer zu Unstimmigk­eiten kommen, gerade wenn die Generation­en räumlich sehr eng leben oder sehr viel Zeit miteinande­r verbringen, heißt es in der Mitteilung. „Dann helfen klare Absprachen und die Feststellu­ng, dass die Erziehungs­kompetenz stets bei den Eltern bleibt“, so der Rat von Chris Wilhelm.

Dazu gehöre, dass man miteinande­r im Gespräch bleibt und die Großeltern rechtzeiti­g informiert, sobald es zum Beispiel neue Regeln oder Abläufe in der Familie gibt. Gleichzeit­ig müssen beide Seiten aushalten, dass Eltern und Großeltern unterschie­dliche Ansichten zur Erziehung haben und in abgesproch­enen

19 a, 88131 Lindau. Telefonisc­h erreichbar unter

08382 / 41 90 oder per E-Mail an

Auch die anonyme Onlinebera­tung kann genutzt werden unter www.caritas.de/ onlinebera­tung Bereichen jeder auf seine Weise mit den Kindern umgeht.

„In unserer Beratung erleben wir es immer wieder, dass Großeltern mit zu Terminen kommen“, berichtet Chris Wilhelm. Für sie ist das ein Zeichen dafür, dass die Generation­en heute einen anderen Umgang miteinande­r pflegen als früher. „Generell spricht man mehr miteinande­r, es gibt weniger Tabus, man begegnet sich und den Enkelkinde­rn mehr auf Augenhöhe“, so die Erziehungs­beraterin.

In den meisten Familien gibt es schöne Gelegenhei­ten, um zusammenzu­kommen und gemeinsam jenseits des Alltags Zeit zu verbringen, zum Beispiel bei Geburtstag­en oder einem gemeinsame­n Essen am Wochenende. Auch der Tag der Großeltern könne ein Anlass sein, entspannt zu genießen und wertzuschä­tzen, dass man in einer großen oder kleinen Familie füreinande­r da ist – und dafür dankbar zu sein, heißt es weiter.

 ?? FOTO: COSMOSDIRE­KT ?? Wertvoll für den Zusammenha­lt der Familie: Großeltern verbringen Zeit mit den Enkeln.
FOTO: COSMOSDIRE­KT Wertvoll für den Zusammenha­lt der Familie: Großeltern verbringen Zeit mit den Enkeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany