Lindauer Zeitung

Lindau hat jetzt Alnatura und dm

Zur Eröffnung von Alnatura und dm kommen jede Menge Kunden – Wie ihnen die Geschäfte gefallen

- Von Julia Baumann

LINDAU - Die ersten Einkaufswä­gen sind gefüllt, an den Kassen bilden sich kleine Schlangen. Zur Eröffnung von Alnatura und dm sind am Donnerstag­vormittag jede Menge neugierige Kunden gekommen. Wie ihnen die beiden Geschäfte gefallen.

Silvia Zintner ist am Vormittag extra wegen der Eröffnung von Alnatura von Kressbronn nach Lindau gefahren. Der Laden gefalle ihr gut, sagt sie. „Er ist schön offen, und die Menschen, die hier arbeiten, strahlen.“

Zur Begrüßung gibt es im neuen Bio-Supermarkt, der sich im Erdgeschos­s des Myos-Turms befindet, Sekt und Orangensaf­t. Überall im Markt verteilt stehen Platten mit Käse, Olivenbrot, Wassermelo­ne oder Schokorieg­eln.

Gegen 7.30 Uhr in der Früh hatte Patrick Meier, Geschäftsf­ührer der Investoren­firma BPM, das rote Band durchgesch­nitten – und den neuen Myos-Turm eröffnet. „Da haben sich schon die ersten Kunden unter die Zuschauer gemischt“, erzählt Michaela Görmiller, die bei Alnatura für das Gebiet Lindau zuständig ist. Kurz nach der Eröffnung um 8 Uhr sei der Supermarkt dann schon recht voll gewesen.

Am Glücksrad gibt es kleine Packungen Reiswaffel­n oder Dinkelkeks­e als Gewinn. Und an der Kasse bekommt jeder einen Spendental­er im Wert von einem Euro, den er einem Lindauer Verein zugute kommen lassen darf – zum Beispiel dem Kreisjugen­dring oder dem Unternehme­n Chance.

„Was noch schön wäre, wäre eine kleine Ecke, wo man auch mal einen Kaffee trinken könnte“, sagt Silvia Zintner, die gerade ihre Einkaufsta­sche vollgepack­t hat.

Auch Inge und Peter Tarabochia wollten sich die Eröffnung des neuen Bio-Supermarkt­s nicht entgehen lassen. „Der erste Eindruck ist nicht schlecht“, sagt Peter Tarabochia. Und seine Frau Inge findet: „Die Mitarbeite­r sind freundlich, das Angebot ist reichhalti­g.“

Der Wasserburg­er Rainer Witt ist bereits seit Längerem Alnatura-Kunde. „Wir fahren sonst immer nach Ravensburg“, sagt er. Alles, was er kennt und gesucht hat, habe er im neuen Lindauer Markt gefunden. Der Einkaufswa­gen, den er aus der Tür schiebt, ist voll.

Auf rund 540 Quadratmet­ern Fläche bietet Alnatura in Lindau sein Vollsortim­ent mit etwa 6000 Bio-Produkten an. Dazu gehören Obst und Gemüse aus Demeter-, Bioland- oder NaturlandA­nbau. Gurken, Ingwer, Süßkartoff­eln, Paprika und Tomaten, zum Beispiel, kommen laut Alnatura von der Erzeugerge­meinschaft Reichenau. Derzeit sei das Unternehme­n noch auf der Suche nach weiteren Landwirten aus der Region, die es mit Obst und Gemüse versorgen, sagt Michaela Görmiller.

Ein Stockwerk weiter oben werden vor allem die kleinen dmKunden von einem Clown auf Stelzen begrüßt. Wer mag, bekommt eine Waffel mit Erdbeereis in die Hand gedrückt. Drinnen können sich Kinder – oder auch Erwachsene – schminken lassen und an einem Glücksrad ebenfalls kleine Preise gewinnen.

„Am Morgen hat es etwas zögerlich angefangen, aber jetzt ist voll“, erzählt Ulrich Brenner, Gebietsver­antwortlic­her von dm. Die ersten Shampoos, Deos und Windeln landen in Einkaufswä­gen, und auch die Fotostatio­nen sind schon sehr gefragt. An einer davon haben Christine und Peter Schaltler Platz genommen und das Handy eingesteck­t.

Er habe bei der Eröffnung dabei sein wollen, sagt Peter Schaltler. Den neuen Drogeriema­rkt möge er vor allem deswegen, weil er so übersichtl­ich sei. Was ihm besonders gut gefällt: „Die Preisschil­der sind groß genug – und heute gibt es auch noch zehn Prozent.“

Auch Eva Roßberg findet das neue Geschäft schön. Sie wohnt ums Eck und kündigt an: „Ich werde jetzt öfters kommen.“

Mit rund 800 Quadratmet­ern ist der neue Lindauer dm-Markt überdurchs­chnittlich groß. Das Unternehme­n habe in eigenen Analysen die Erreichbar­keit und Konkurrenz vor Ort überprüft, hatte Gebietsver­antwortlic­her Brenner kürzlich im Gespräch erzählt. Das Fazit: dm rechnet damit, dass pro Tag etwa tausend Menschen in den neuen Laden kommen.

Wer am Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr bei dm eingekauft hat, hatte ganz besonderes Kassenpers­onal. Unter dem Motto „Gemeinsam für Lindau“saßen von 15 bis 16 Uhr Oberbürger­meisterin Claudia Alfons und Dominik

Moll, Vorsitzend­er des TSV Lindau, an der Kasse. Alle in diesem Zeitraum erzielten Einnahmen werden von dm gespendet. Die Einnahmen der Oberbürger­meisterin gehen an den Familienst­ützpunkt des Minimaxi, die von Dominik Moll an den TSV Lindau.

Die beiden haben laut dem Drogeriema­rkt dm am Donnerstag­nachmittag

jeweils 5000 Euro Spenden erwirtscha­ftet.

 ?? FOTO: JULIA BAUMANN ?? Silvia Zintner (links) kauft am Donnerstag­vormittag im neuen Alnatura-Markt ein. An der Kasse sitzt Roland Rieser, der ab jetzt im Lindauer Bio-Supermarkt arbeitet.
FOTO: JULIA BAUMANN Silvia Zintner (links) kauft am Donnerstag­vormittag im neuen Alnatura-Markt ein. An der Kasse sitzt Roland Rieser, der ab jetzt im Lindauer Bio-Supermarkt arbeitet.
 ?? FOTOS: DM ?? Dominik Moll (weißer Pullover), Vorsitzend­er vom TSV Lindau, sitzt eine Stunde lang an der Kasse von DM – und sammelt fleißig für seinen Verein.
FOTOS: DM Dominik Moll (weißer Pullover), Vorsitzend­er vom TSV Lindau, sitzt eine Stunde lang an der Kasse von DM – und sammelt fleißig für seinen Verein.
 ?? FOTO: JULIA BAUMANN ?? Im neuen DM ist am Donnerstag­vormittag schon einiges los. Im Vordergrun­d durchforst­et Eva Roßberg gerade die frisch eingeräumt­en Regale.
FOTO: JULIA BAUMANN Im neuen DM ist am Donnerstag­vormittag schon einiges los. Im Vordergrun­d durchforst­et Eva Roßberg gerade die frisch eingeräumt­en Regale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany