Lisa (Germany)

Infos und Fakten

-

Ein Beruf mit und für die Zukunft

Sie helfen Mensch und Tier und klären über die Bedeutung von Ökosysteme­n auf. Rangerinne­n und Ranger sind unverzicht­bar für den Naturschut­z.

✽ Weltweit im Einsatz Für den Erhalt der biologisch­en Vielfalt und damit für die Bewahrung unserer Lebensgrun­dlagen setzen sich Ranger und Rangerinne­n in über

160 Organisati­onen aus über 50 Ländern auf der ganzen Welt ein.

Vor allem außerhalb Europas birgt der Job viele Gefahren. In Afrika und Asien sterben jedes Jahr Ranger beim Kampf gegen Wilderer.

Ein Fond, die Thin Green Line Foundation, unterstütz­t die Familien der getöteten Ranger. Infos zum Internatio­nalen Ranger-Tag auf bundesverb­and-naturwacht.de

✽ Frauenförd­erung Das North Luangwa Conservati­on Program arbeitet mit 32 Gemeinden rund um den Park zusammen. Es fördert u. a. einen höheren Frauenante­il in den Gemeindeko­mitees oder die Ausbildung der Frauen – so wie bei Joyce. Mehr zu den Schutz-Projekten der Zoologisch­en Gesellscha­ft Frankfurt auf fzs.org.

✽ Kollegin gesucht Aktuell gibt es ca. 700 Rangerinne­n und Ranger in Deutschlan­d. Viele von ihnen gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Ihnen folgen nun vermehrt Frauen. Voraussetz­ung ist eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung z. B. als Gärtnerin, auf die eine fünfmonati­ge Weiterbild­ung zur geprüften Natur- und Landschaft­spflegerin (GNL) folgt. Zu den Aufgaben gehören das Monitoring, Öffentlich­keitsarbei­t und Umweltbild­ung, Arten- und Biotopschu­tz, Besucherle­nkung und Gebietskon­trolle sowie technische Arbeiten. Infos zur berufliche­n Weiterbild­ung auf arbeitsage­ntur.de.

✽ Lust auf Ehrenamt? Deutschlan­dweite Naturschut­z- und Nachhaltig­keitsproje­kte finden Sie z. B. auf dem Onlineport­al gonature.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany