„Wir vermissen euch“
Große Debatte zum Kulturlockdown am Theater Lübeck – Proben beginnen wieder, Hoffnung auf Öffnung im April
Lübeck. Die Türen aller Theater in Deutschland sind seit November zu, so auch in Lübeck. Und es gibt keinen Plan der Politik für eine Öffnung. Deshalb hat das Theater Lübeck vor einer Woche eine Debatte zur Relevanz von Kultur und Kunst angeregt und mehr als 70, zum Teil sehr emotionale Zuschriften erhalten – die sind jetzt an den Türen des Theaters nachzulesen. „Ich war überrascht, mit welcher Wucht über Corona und die Einschränkungen verhandelt wird“, sagt Theaterchef Caspar Sawade. Man habe den Eindruck, dass die Menschen zum ersten Mal darüber öffentlich reflektieren dürfen, wie es ihnen geht. Die meisten schreiben, dass ihnen das Theater fehlt. „Wir vermissen euch“, ist oft zu lesen. „Bei allen Einschränkungen in dieser schweren Zeit gehört für mich der Verzicht auf einen Theaterbesuch zu den größten Verlusten.“Oder: „Als leidenschaftliche Theaterbesucherin bin ich innerlich langsam am Vertrocknen, Veröden und so oft ohne Anregung.“Aber es gibt auch differenzierte Abwägungen zwischen Ansteckungsrisiken und Öffnung, so heißt es etwa: „Müssen wir jetzt auf den zwar langen, aber letzten Metern so quengelig werden? Ich finde nicht.“
Ein anderer schreibt: „Das Theater ist schon seit langem in der Krise. Suche den Dialog mit deinem Publikum. Suche den Dialog dort, wo wir sind. Draußen auf den Straßen, Märkten und Plätzen.“Viele dieser Beiträge wurden von Theatermitarbeitern kommentiert.
Caspar Sawade ist durch diesen Dialog in seiner Überzeugung bestärkt, dass es ein Defizit für Debatten gibt. „Das Theater muss ein Ort der Diskussion sein. Aber das ist jetzt nicht möglich.“
Unterdessen wurde mit den Proben begonnen für „Glückliche
Tage“von Samuel Beckett, Proben für die Wiederaufnahme der „Comedian Harmonists“starten am Montag, erzählt Schauspielchef Pit Holzwarth. Es gebe inzwischen Testmöglichkeiten am Theater, so dass man mit mehr Sicherheit arbeiten könne. Außerdem wurden Kurzfilme gedreht, in denen Schauspieler über ihre Produktionen erzählen, sie werden demnächst ins Netz gestellt. Sawade und Holzwarth hoffen sehr, dass ab Mitte April, spätestens ab 1. Mai wieder – mit Corona-einschränkungen – gespielt werden kann. ph
Alle Zuschriften und die Möglichkeit, sich zu äußern, unter www.theaterluebeck.de