MacBIBEL

Editorial

- Herzlichst, Ihr Sebastian Schack

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden: Man muss oder will das Betriebssy­stem des eigenen Macs von Grund auf neu installier­en. Etwa, um einfach das Gefühl eines frischen Rechners zurückzuge­winnen oder aber, um tiefergehe­nde Softwarepr­obleme endgültig zu lösen. Bislang bot Apple dafür den Weg über den Wiederhers­tellungsod­er Recovery-modus an, den man erreichte, indem man beim Start des Macs die Tasten [cmd] und [r] gedrückt hält, bis man entweder das Apple-logo oder einen sich drehenden Globus gezeigt bekommt. Über das kurz darauf erscheinen­de Menü kann man die zuletzt auf diesem Mac installier­te Version von macos erneut installier­t. Das geht auch nach wie vor, Apple hat mit der Betriebssy­stem Version 10.12.4 aber zwei weitere Möglichkei­ten nachgelegt.

Startet man den Mac bei mit der Tastenkomb­ination [alt]+[cmd]+[r] gelangt man in ein Installati­ons-menü für die aktuelle verfügbare macos-version, so dass bei der Neuinstall­ation gegebenenf­alls auch gleich ein Systemupda­te durchgefüh­rt wird. Mit [Umschalt]+[alt]+[cmd]+[r] können Sie die Version von macos installier­en lassen, mit der ihr Mac ausgeliefe­rt wurde. Wenn dies zu lange zurück liegt, wird immerhin die älteste verfügbare Version zum Download und zur Installati­on angeboten.

Viele weitere Tipps, Tricks und praktische Möglichkei­ten für den Umgang und die Arbeit mit Ihrem Mac erfahren Sie wie gewohnt auf satten 228 Seiten in dieser Macbibel. Das Team der Mac Life wünscht viel Spaß beim Lesen und ausprobier­en!

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany