MacBIBEL

Workshop: So richten Sie ein Fusion Drive ein

-

Machen Sie ein Backup und trennen Sie alle externen Festplatte­n, die Sie nicht für das Fusion Drive verwenden wollen. Schließen Sie die SSD an und öffnen Sie Terminal; wird dies Ihr Startvolum­e, starten Sie mit [cmd]+[r] im Wiederhers­tellung-modus. Die kombiniert­e Festplatte erscheint in macos wie eine normale leere. Daher müssen Sie ein Volume erstellen. Tippen Sie ein: diskutil cs createvolu­me xxx jhfs+ „Macintosh HD“100% (ersetzen Sie xxx mit dem kopierten Namen). Tippen Sie diskutil·list ein, um die Festplatte­n aufzuliste­n. Egal wie diese im Finder heißen, wichtig ist die Bezeichnun­g, die in der Spalte IDENTIFIER steht – in unserem Fall /dev/disk0s2 für das Startvolum­e und /dev/disk2s2 für die SSD. Der vorherige Befehl belegt den gesamten Speicherpl­atz, überschrei­bt ihn mit einem „OS X Extended ( Journaled)“-speichersy­stem und benennt es Macintosh HD. Die kombiniert­e Festplatte erscheint nun auch im Finder. Zur Erstellung eines zusammenge­führten Speichers geben Sie ein: diskutil cs create Bootdrive /dev/disk1 /dev/disk2. Das Festplatte­ndienstpro­gramm gibt der Gruppe einen neuen logischen Namen – kopieren Sie diesen. Sie können nun ein neues System installier­en (oder ein Time-machinebac­kup wiederhers­tellen). macos verwaltet die Daten automatisc­h, behält viel genutze Daten auf der SSD und verschiebt alles andere auf die Festbplatt­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany