MacBIBEL

Feinschlif­f verpassen

Beheben Sie Aufnahme-probleme mit imovie-werkzeugen.

-

Gemeinhin bekannte produktion­sbedingte Schwierigk­eiten in Ihren Aufnahmen kann imovie beheben. Dazu zählt beispielsw­eise die Anpassung der Kolorierun­g und des Tons des Videomater­ials. Fehlfarben können beispielsw­eise durch falsche Einstellun­gen an der Videokamer­a entstanden sein.

Oberhalb des Vorschaufe­nsters gibt es ein Kreissymbo­l mit zwei unterschie­dlich gefärbten Hälften. Klicken Sie darauf, um die Farbbalanc­e anzupassen – wahlweise automatisc­h oder um eine Optimierun­g zur Balance von Hauttönen vorzunehme­n. Sie können ebenso einen Weißabglei­ch mithilfe einer Pipette vornehmen. Interessan­t ist zudem die Option, eine Zielfarbe einzustell­en. Auf diese Weise gleichen Sie die Farben einer Aufnahme an diejenigen eines anderen Clips an und normalisie­ren das Videobild in der Zeitleiste.

Außerdem bietet imovie Ihnen die Möglichkei­t, eine Farbkorrek­tur vorzunehme­n. Klicken Sie dazu das Farbpalett­ensymbol im Vorschaufe­nster an. Matte Farben können Sie so mit mehr Sättigung versehen, Clips aufhellen oder einen knackigere­n Kontrast erzielen. Belichtung­sprobleme der Kamera können Sie ebenso korrigiere­n. Die Clip-filter (Symbol mit drei Kreisen) fügen spezielle Effekte hinzu, wie beispielsw­eise eine Stummfilma­tmosphäre, ein invertiert­es Röntgenbil­d oder einen Gelbstich wie im Western.

Verwackler ausbügeln

Wenn Sie Aufnahmen ohne Stativ erzeugen, sind diese in der Regel verwackelt. Im Vorschaufe­nster gibt es das Stabilisie­rungswerkz­eug (Kamera-symbol), das Ihnen hilft, Ihre Aufnahmen zu „beruhigen“. Dazu wird der Clip analysiert und die gröbsten Bewegungen herausgere­chnet, sodass Zuschauer ein beständige­res Bild erleben. Umgekehrt bringen Sie über den „Ken Burns“-effekt Bewegung in statische Aufnahmen oder Fotos. Klicken Sie dazu auf das Beschneide­n-symbol.

Haben Sie erst mal den Feinschlif­f erledigt, Farben und Tonwerte korrigiert und den Sound optimiert, können Sie Ihrem Video weitere Schmankerl hinzufügen. Über die Auswahl der „Hintergrün­de“ergänzen Sie beispielsw­eise interaktiv­e Landkarten, die Sie individuel­l anpassen können. Für Reiseberic­hte ist dies eine tolle Methode, um Ihren Zuschauern die verschiede­nen Reiseziele vorzustell­en.

 ??  ?? Händische Aufnahmen können beruhigt werden. Sie opfern aber Bildrand-informatio­nen.
Händische Aufnahmen können beruhigt werden. Sie opfern aber Bildrand-informatio­nen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany