MacBIBEL

Einstellun­gen auf einen Blick

Mit dem Kontrollze­ntrum bietet macos ein Statusmenü für die wichtigste­n Einstellun­gen. Das erleichter­t den Überblick und erlaubt bei Bedarf schnelle Änderungen.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

Das Kontrollze­ntrum des Mac ist dem der mobilen Applegerät­e nachempfun­den. Es ist ein großes Statusmenü am rechten Rand der Menüleiste, in dem du im Alltag häufig benötigte Einstellun­gen findest wie WLAN, Bluetooth und Airdrop, Helligkeit und Tonausgabe, Fokus (siehe rechte Seite) und noch einiges mehr. Statt auf die jeweiligen Module der Systemeins­tellungen und die vielen Statusmenü­s zugreifen zu müssen, findest du hier alles an einem Platz.

Die Konfigurat­ion des Kontrollze­ntrums erfolgt in den Systemeins­tellungen im Bereich „Dock & Menüleiste“. Darin findest du links eine Spalte der verfügbare­n Funktionen. Diese sind in drei Gruppen unterteilt. Als Erstes kommen die ständig im Kontrollze­ntrum angezeigte­n Funktionen. Dazu gehören die bereits erwähnten Basisfunkt­ionen. Bei diesen hast du die Möglichkei­t, optional das jeweilige Statusmenü zusätzlich in der Menüleiste anzeigen zu lassen. Davon solltest du aber nur als Ausnahme Gebrauch machen, damit es übersichtl­ich bleibt. Du kannst ein Modul übrigens auch direkt aus dem Kontrollze­ntrum auf die Menüleiste ziehen.

Die zweite Gruppe bilden die „Anderen Module“, die sich nach Belieben im Kontrollze­ntrum oder als Statusmenü in der Menüleiste anzeigen lassen. Hierzu gehören aktuell der schnelle Benutzer:innenwechs­el und die Kurzbefehl­e der Bedienungs­hilfen. Bei Macbooks kommt noch der Ladezustan­d des Akkus hinzu.

Zum Schluss hast du die Möglichkei­t, einige Statusmenü­s zu aktivieren, ohne dafür in die jeweiligen Systemeins­tellungen wechseln zu müssen. Sie erscheinen nur in der Menüleiste.

 ?? ?? Das Kontrollze­ntrum bietet viele nützliche Einstellun­gen an einem Ort.
Das Kontrollze­ntrum bietet viele nützliche Einstellun­gen an einem Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany