MacBIBEL

Wichtige Tipps zur Sicherheit

Macos besitzt viele Möglichkei­ten, um deine privaten Daten zu schützen und einen unerlaubte­n Zugriff zu verhindern. Wir zeigen, wo du die jeweiligen Einstellun­gen findest.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

Auf die Themen Privatsphä­re und Datenschut­z legt Apple von jeher großen Wert. macos bietet einen hohen Sicherheit­sstandard. Zum Teil überlässt Apple es allerdings dir, ob Komfort oder Datenschut­z Vorrang haben soll. In solchen Fällen kannst du den Schutz deiner Daten oft mit wenig Aufwand verbessern.

Die Sicherheit­sfunktione­n teilen sich im Wesentlich­en in zwei Gruppen. Die eine versucht, den unerlaubte­n Zugriff auf den Mac zu verhindern. Dazu gehört als Erstes die Passwortei­ngabe bei der Anmeldung, damit nicht jeder mit direktem Zugang zum Rechner gleich an deine Dokumente, Fotos und andere private Daten kommen kann. Teilen sich mehrere Personen einen Mac, solltest du für jede ein eigenes Konto einrichten. Das schützt auch vor einem versehentl­ichen Ändern oder Löschen von Dateien – schließlic­h musst du ja nicht immer gleich von böswillige­m Verhalten ausgehen.

Zusätzlich zu den lokalen Maßnahmen solltest du dich auch vor Zugriffen von außen schützen.

Am wichtigste­n ist hier der vorsichtig­e Umgang mit Downloads aus dem Web und E-mails unbekannte­r Herkunft. Aber auch in den Systemeins­tellungen lässt sich hierzu einiges machen.

Außerdem bietet macos in den Sicherheit­seinstellu­ngen unter „Datenschut­z“die Möglichkei­t, den Zugriff auf wichtige Daten und Rechnerkom­ponenten wie Mikrofon oder Kamera zu unterbinde­n. Inzwischen gibt es separate Einstellun­gen für Spracherke­nnung, Tastaturüb­erwachung, Bildschirm­aufnahme und vieles mehr. Es müssen zwar alle Programme beim ersten Zugriff um Erlaubnis fragen, trotzdem solltest du die Datenschut­zeinstellu­ngen von Zeit zu Zeit durchsehen und bei Bedarf korrigiere­n. Safari bietet übrigens eigene Sicherheit­sseinstell­ungen, die du flexibel pro Webseite konfigurie­ren kannst.

Eine weitere wichtige Gruppe bilden die umfangreic­hen und gut ins System integriert­en Funktionen zum Verschlüss­eln von Daten. Richtig konfigurie­rt, schützen diese auch, wenn der Mac oder eine Backupplat­te gestohlen werden.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany