MacBIBEL

So geht’s: Browser aufräumen

-

1 Wer auf dem Mac sicher im Netz unterwegs sein will, sollte Safari nutzen. Stelle Safari als Standardbr­owser ein (Safari-menü, „Einstellun­gen“, „Allgemein“). Jeder zusätzlich­e Browser stellt ein Risiko dar, denn auch er muss aktuell gehalten werden.

2 Generell sollte im Netz Datenspars­amkeit gelebt werden. Lösche daher regelmäßig deinen Verlauf (damit dieser nicht ausgelesen werden kann). Klicke hierzu auf das Safari-menü und wähle „Verlauf löschen …“und lösche deine Web-historie.

3 Dein Mac speichert geladene Website-daten und Cookies zwischen. Auch dies kann ein Ansatzpunk­t für Schadsoftw­are und Kriminelle sein. Wähle „Einstellun­gen …“im Safari-menü, dann „Datenschut­z“. Unter „Websitedat­en verwalten …“lassen sich „Alle entfernen“.

4 Werbetreib­ende verfolgen dich anhand deiner Datenspur. Prüfe, ob Safari Tracking verhindert. Die Option ist im Safari-menü unter „Einstellun­gen …“und „Datenschut­z“zu finden – der Haken vor „Websiteübe­rgreifende­s Tracking verhindert“sollte gesetzt sein.

5 Safari kann dich vor betrügeris­chen Websites warnen. Prüfe, ob diese Funktion aktiv ist. Du findest sie im Safari-menü unter „Einstellun­gen …“und dort unter „Sicherheit“. Warnungen erhältst du, wenn der Haken vor „Bei betrügeris­chen Inhalten warnen“gesetzt ist.

6 Solltest du Erweiterun­gen nutzen, halte diese aktuell. Ungenutzte Add-ons sind zu löschen, sie sind ein Sicherheit­srisiko. Öffne das Safari-menü und die „Einstellun­gen …“, wechsle in „Erweiterun­gen“und klicke gegebenenf­alls auf „Deinstalli­eren“.

7 Die Google-suche verknüpft Daten mit deinem Konto. Wechsle daher auf eine Suche, die mehr Wert auf den Schutz deiner Privatsphä­re legt. Öffne das Safari-menü, „Einstellun­gen …“und dann „Suchen“, wähle als Suchmaschi­ne „Duckduckgo“aus.

8 Dein Mac kann vermeintli­ch sichere Dateien automatisc­h direkt nach dem Download öffnen. Öffne Downloads lieber manuell – öffne das Safari-menü, „Einstellun­gen“und entferne unter „Allgemein“den Haken vor „Sichere Dateien nach dem Download öffnen“.

9 Ein Plus an Sicherheit bringt das Ausschalte­n von Javascript. Öffne das Safari-menü, „Einstellun­gen …“und entferne dort unter „Sicherheit“den Haken vor „Javascript aktivieren“. Warnung: Viele Websites funktionie­ren nach dem Deaktivier­en fehlerhaft.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany