MacBIBEL

Coole Extras: Fähigkeite­n von Mail ausreizen und mit Tools erweitern

Konversati­onen im Griff behalten und Gruppen, Spamfilter sowie Kontaktblo­cker verwenden.

-

Mail fasst Nachrichte­n und Antworten mit demselben Betreff standardmä­ßig zu sogenannte­n Konversati­onen zusammen, wobei zunächst nur der letzte Beitrag zu sehen ist. Die Gesamtzahl der zugehörige­n Nachrichte­n steht in blauer Schrift unter dem Datum. Klicke auf das Pfeilsymbo­l daneben, um die Konversati­on aufzuklapp­en und auch die älteren E-mails zu sehen. Damit die Anzeige der Konversati­on nicht ewig lang gerät, blendet Mail Zitate aus älteren Antworten innerhalb der E-mails zunächst aus. Diese machst du mit einem Klick auf „Mehr anzeigen“wieder sichtbar.

Mit „Darstellun­g > Nach Konversati­onen ordnen“lässt sich die Gruppierun­g an- und ausschalte­n. Außerdem bewirkt „Konversati­onen hervorhebe­n“im gleichen Menü, dass Mail die Gruppen hellblau hinterlegt. Sind Konversati­onen nicht aktiv, markiert Mail zusammenge­hörige E-mails farblich, wenn du eine davon anklickst. In „Einstellun­gen > Darstellun­g“kannst du diese Option ausstellen oder die Farbe ändern.

Vertraulic­he Kopien

Um neue E-mails unsichtbar an weitere Empfänger zu schicken, schalte unter „Darstellun­g“das Adressfeld „Blindkopie“([cmd]+[alt]+[b]) an. Kontakte, die du hier einträgst, erhalten die Nachricht ebenfalls, ohne dass die anderen Empfänger dies sehen. Das ist besonders für E-mails an viele Empfänger nützlich, wenn diese ihre Adressen, zum Beispiel aus Datenschut­zgründen, nicht gegenseiti­g einsehen sollen.

Am besten legst du dafür in der Kontakte-app eine Gruppe an und wählst diese dann in Mail als Empfänger deiner Nachricht aus. Beim Verschicke­n ersetzt Mail die Gruppe mit den enthaltene­n Adressen. Für vertraulic­he Mitteilung­en musst du die Gruppe also im Feld „Blindkopie“einfügen. Apple erlaubt übri

gens 500 Adressaten pro Nachricht und 1.000 Empfänger am Tag pro Account.

Tipps für den Umgang mit Spam

E-mail-provider filtern die Nachrichte­n gewöhnlich, damit offensicht­liche Spammails gar nicht erst ankommen. Reicht das nicht, kannst du in Mail in „Einstellun­gen > Spam“noch einen eigenen Spamfilter konfigurie­ren. Der markiert erkannte E-mails hellbraun. In den Einstellun­gen legst du fest, was mit dem potenziell­en Spam geschieht. Im Tab „Blockiert“verwaltet Mail eine Liste von unerwünsch­ten Absendern.

Bei Nachrichte­n von Mailinglis­ten zeigt Mail oberhalb des Inhalts einen Link zum Abmelden an.

 ?? ?? Benötigst du die Postfächer nicht, blendest du sie mit der Taste in der Symbolleis­te oder [cmd]+[shift]+[m] aus.
Benötigst du die Postfächer nicht, blendest du sie mit der Taste in der Symbolleis­te oder [cmd]+[shift]+[m] aus.
 ?? ?? In „Mail > Einstellun­gen > Signaturen“kannst du einfache Textsignat­uren anlegen und Konten zuordnen. Diese lassen sich dann beim Schreiben von E-mails auswählen.
In „Mail > Einstellun­gen > Signaturen“kannst du einfache Textsignat­uren anlegen und Konten zuordnen. Diese lassen sich dann beim Schreiben von E-mails auswählen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany