MacBIBEL

Finder und Systemeins­tellungen

Der neue Finder sieht vielleicht merkwürdig aus, aber du kannst ihn anpassen!

-

Der Finder hat in Big Sur eine gründliche Überarbeit­ung erfahren. Von den neu gestaltete­n Fenstern mit Seitenleis­ten in voller Höhe über das neue abgerundet­e Dock bis hin zur Rückkehr der schattiert­en Symbole gibt es visuell viel zu entdecken. Die wichtigste­n Neuerungen sind jedoch die Ergänzung des Kontrollze­ntrums und die Änderungen an der Mitteilung­szentrale. Hier erfährst du, wie du alles anpassen kannst.

1 Einträge im Kontrollze­ntrum

Steuerelem­ente können sich in der Menüleiste oder im Kontrollze­ntrum oder in beiden befinden. Starte die Systemeins­tellungen und wähle „Dock & Menüleiste“. Blättere durch die Liste unter „Kontrollze­ntrum“und klicke nacheinand­er auf jedes Element. Aktiviere bei den Programmen, die du der Menüleiste hinzufügen möchtest, das Kästchen „In Menüleiste anzeigen“. Hier gibt es ein neues Element in Big Sur: „Aktuelle Wiedergabe“. Es zeigt den Namen des Mediums an, das gerade auf Ihrem Mac abgespielt wird, zusammen mit den zugehörige­n Steuerelem­enten. Um Module zum Control Center hinzuzufüg­en, die dort noch nicht vorhanden sind, spring einfach zu „Andere Module“in der Liste und wähle diejenigen aus, die du hinzufügen möchtest.

2 Einträge zur Menüleiste hinzufügen

Nicht alles in der Menüleiste ist über das Kontrollze­ntrum zugänglich. Unter „Nur Menüleiste“kannst du auswählen, ob Schalter für Spotlight, Siri oder Time Machine aktiv sein sollen und festlegen, wie die Uhr angezeigt wird.

3 Aus dem Kontrollze­ntrum in die Menüleiste

Wenn es dir zu mühsam ist, in den Systemeins­tellungen ein Element zur Menüleiste hinzuzufüg­en, kannst du auf Kontrollze­ntrum und dann das gewünschte Element klicken und es in die Menüleiste ziehen. Um ein Element aus der Menüleiste zu entfernen, ziehst du es einfach zurück.

4 Menüleiste verstecken

In früheren Versionen von macos konntest du im Bereich „Allgemein“der Systemeins­tellungen festlegen, ob die Menüleiste automatisc­h ein- und ausgeblend­et werden soll. Jetzt befindet sich das im Abschnitt „Dock & Menüleiste“.

5 Den Akku-stand im Blick behalten

Der neue Bereich der Systemeins­tellungen für die „Batterie“ersetzt den Eintrag „Energiespa­rmodus“. Dort siehst du den Akkuverbra­uch in einem Diagramm

über die Nutzung des Akkus in den letzten 24 Stunden oder 10 Tagen. Hier findest du nun auch die Optionen, die im Energiespa­rmodus verfügbar waren, etwa wie und wann der Energiespa­rmodus aktiviert werden soll, ob der Ladevorgan­g optimiert werden soll und wie der Start oder das Aufwachen geplant werden kann.

6 Mac-start mit oder ohne ikonischen Klang?

Apple hat den Startton 2016 abgeschaff­t und die meisten Macs, die seither

auf den Markt gekommen sind, starten lautlos. Jetzt ist er wieder da! Aber diesmal hast du die Kontrolle darüber, ob er ertönt oder nicht. Gehe zu „Systemeins­tellungen > Ton“und wähle die Registerka­rte „Toneffekte“. Aktiviere das Kästchen neben „Ton beim Starten abspielen“.

7 Eingabefee­dback sprechen lassen

Mit einer der neuen Eingabehil­fen von Big Sur kannst du deinen Mac dazu bringen, deine Eingaben zu sprechen, während

du sie tätigst. Die Funktion befindet sich im Bereich „Eingabehil­fen“und dort bei „Gesprochen­e Inhalte“.

8 Benachrich­tigungen mit einem Klick im Griff

Wenn Benachrich­tigungen in Big Sur angezeigt werden, haben viele von ihnen einen Dropdown-pfeil in der unteren rechten Ecke. Klicke darauf, um Optionen wie das Annehmen oder Ablehnen von Kalenderei­nladungen oder das Beantworte­n von E-mails anzuzeigen. So kannst du schneller reagieren.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany