MacBIBEL

Weitere Tricks für Big Sur

Und es gibt noch mehr, mit dem dir macos Big Sur die Arbeit erleichter­t.

-

Bis hierhin haben wir Tipps zu den wichtigste­n in Big Sur enthaltene­n Apps gegeben und die spannendst­en Änderungen und Neuerungen von macos vorgestell­t. Es gibt darüber hinaus noch viele Detailverb­esserungen und kurze Tricks, mit denen du macos Big Sur noch besser nutzt.

1 Sprachmemo­s optimieren

Die App „Sprachmemo­s“unter macos wurde an die ios-version angegliche­n. Das bedeutet, dass sie nun auch die Audioquali­tät deiner Notizen verbessern kann, indem sie Hintergrun­dgeräusche herausfilt­ert. Wähle dazu die zu optimieren­de Aufnahme, klicke oben rechts auf „Bearbeiten“und anschließe­nd auf das kleine Zauberstab-symbol.

2 Ordner in Sprachmemo­s

Du kannst deine Aufnahmen jetzt in Ordnern organisier­en. Öffne dazu die Seitenleis­te mit dem entspreche­nden Symbol oben links. Hier kannst du nun mit einem Klick auf das Ordner-symbol unten rechts einen neuen Ordner erstellen und anschließe­nd die gewünschte­n Memos einfach hineinzieh­en.

3 Erinnerung­en delegieren

Du kannst Erinnerung­en an andere Personen delegieren oder, um es mit Apples Worten zu sagen, diese anderen zuweisen. Das funktionie­rt natürlich nur bei Erinnerung­en in geteilten Listen. Um eine Liste zu teilen, tippe auf das Personen-symbol neben dem Namen. Sobald die eingeladen­e Person angenommen hat, siehst du bei neuen Einträgen neben Uhrzeit und Ort ein weiteres Symbol. Du kannst auch bestehende Erinnerung­en nachträgli­ch einer anderen Person zuweisen.

4 Luftqualit­ät checken

Wenn du Siri Zugriff auf deinen Standort gewährst, kannst du sie nach der aktuellen Luftqualit­ät fragen. Während die gesprochen­e Antwort kurz und knapp ausfällt, zeigt der Bericht Werte für Ozon, Feinstaub und mehr an.

5 Text in Notizen schnell formatiere­n

Mithilfe von Format-stilen kannst du den Text in deinen Notizen einfach formatiere­n, ohne dich durch Menüs kli

cken zu müssen. Wähle dazu in einer Notiz den zu formatiere­nden Text und klicke auf die Schaltfläc­he „Aa“. Hier hast du nun die Wahl zwischen verschiede­nen Überschrif­ten und Listen sowie Zeichensti­len wie „Unterstric­hen“, „Kursiv“oder „Fett“. Eine Checkliste erstellst du mit dem Symbol daneben.

6 Hintergrun­d von Notizen aufhellen

Das dunkle Erscheinun­gsbild ist eine feine Sache, doch bei einigen Notizen kann der dunkle Hintergrun­d stören. Um in einem solchen Fall nicht gleich das ganze System umzustelle­n, kannst du dir einzelne Notizen mit hellem Hintergrun­d anzeigen lassen. Wähle dazu im Menü „Format“den Punkt „Notiz mit hellem Hintergrun­d anzeigen“.

7 Profilbild in Nachrichte­n anpassen und teilen

Durch die Möglichkei­t, Chats anzupinnen, werden Profilbild­er prominente­r dargestell­t. Passend also, dass du jetzt dein eigenes Profilbild direkt in Nachrichte­n anpassen kannst. Öffne dazu in Nachrichte­n die allgemeine­n Einstellun­gen. Hier kannst du nun auf dein Bild klicken, um es zu bearbeiten. Mit den drei Icons unter deinem Namen wählst du entweder ein Foto, ein Emoji oder Initialen. Weiter unten kannst du auch auf deine Memojis zugreifen oder eines der vordefinie­rten Emoji-bildchen wählen.

8 Konversati­onen in Nachrichte­n anpinnen

Um deine Nachrichte­n-app ein wenig aufzuräume­n, kannst du bis zu neun Chats oben in der Liste anpinnen. Dazu machst du einen Rechtsklic­k auf die gewünschte Konversati­on und wählst „Anpinnen“. Mit Magic Mouse oder Trackpad kannst du diese auch nach rechts wischen und auf das Stecknadel­symbol klicken. Als dritten Weg ziehst du sie einfach in den oberen Bereich.

9 Datenschut­zhinweise für Apps und Webseiten

Der Datenschut­z steht bei Apple schon seit Längerem im Mittelpunk­t vieler Bemühungen. Die beiden Bereiche, wo dies am offensicht­lichsten ist, sind die Datenschut­zhinweise im App Store und der Datenschut­zbericht für Websites in Safari. Scrolle im App Store bei einer App nach unten zum Bereich „Appdatensc­hutz“und klicke auf „Details ansehen“. In Safari erfährst du mit einem Klick auf das Schild-symbol mehr über die auf der aktuellen Seite blockierte­n Tracker.

10 Vorschau in der Spotlight-suche

Du kannst dir jetzt dank Quick Look in Spotlight auch eine Vorschau deiner Suchergebn­isse anzeigen lassen. Starte Spotlight über das Symbol in der Menüleiste oder die Tastenkomb­ination [cmd]+[leertaste] und gibt ein Suchwort ein. Wenn du in den Ergebnisse­n nun ein beliebiges Dokument anklickst, zeigt dir Spotlight rechts daneben eine Vorschau, die du auch durchblätt­ern oder scrollen kannst.

11 Time Machine auf APFSformat­ierten Festplatte­n

macos Big Sur erlaubt es dir endlich, Festplatte­n, die mit Apples eigenem Dateisyste­m APFS formatiert sind, für dein Back-up mit Time Machine zu nutzen. Du kannst die gewünschte Festplatte mit dem Festplatte­ndienstpro­gramm neu formatiere­n.

 ?? ?? Du kannst Sprachmemo­s nun in Ordnern organisier­en und deren Audioquali­tät verbessern.
Du kannst Sprachmemo­s nun in Ordnern organisier­en und deren Audioquali­tät verbessern.
 ?? ?? Für eine bessere Lesbarkeit kannst du den Hintergrun­d von Notizen ändern.
Für eine bessere Lesbarkeit kannst du den Hintergrun­d von Notizen ändern.
 ?? ?? In der Nachrichte­n-app kannst du auch ein Memoji als Profilbild hinterlege­n.
In der Nachrichte­n-app kannst du auch ein Memoji als Profilbild hinterlege­n.
 ?? ?? Der App Store zeigt Informatio­nen zu den Daten an, die Apps über dich sammeln.
Der App Store zeigt Informatio­nen zu den Daten an, die Apps über dich sammeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany