MacBIBEL

Video-meeting unterwegs

-

Im heimischen oder auch dienstlich­en Büro kannst du dich auf ein Video-meeting in aller Ruhe vorbereite­n. Doch was, wenn du unterwegs und spontan sprichwört­lich glänzen musst? Für diesen Fall gibt es schlanke Lösungen, die schnell aufgebaut sind und in einem Rucksack kaum Platz wegnehmen. Die Firma Lume Cube hat diverse kleine Gadgets im Sortiment, die sich für eine eilig einberufen­e Videokonfe­renz unterwegs eignen. Ihr Mobile Creator Stand ergibt in Verbindung mit dem Panel Mini Licht (je 50 Euro) und deinem iphone ruckzuck ein kleines Studio auf einem Tripod mit wahlweise hell-weißem oder stimmungsv­oll gelbem Licht.

Für IK Multimedia­s irig Video Creator musst du ebenso viel Geld berappen, erhältst dafür jedoch ein Ringlicht, ein zusätzlich­es Ansteck-mikrofon sowie eine Fernbedien­ung. Auch bei dieser Variante klemmst du dein iphone als Zentrum des Übertragun­gs-kits in eine Klemme am Tripod. Spätestens nach einer Minute bist du bei beiden Varianten startklar. zum Beispiel Zoom und Kameraschw­enks steuern kannst sowie das nicht im Umfang begriffene, aber nützliche Zusatzmikr­ofon machen aus der Meetup ein wertvolles Werkzeug für mittelgroß­e Video-runden.

Zum guten Ton

Mindestens ebenso wichtig wie ein gutes Bild ist ein klar verständli­cher Ton bei jedem VideoMeeti­ng. Leider bieten die meisten in Computern verbauten Mikros nur eine passable Qualität, auch Apples Flotte hat akustische Grenzen. Wenn du dir für diesen Bereich Zubehör holst, empfehlen wir, nicht am falschen Ende zu sparen und lieber Geräte von Profis zu beziehen. Im Gegenzug erhältst du nicht nur etwas Hochwertig­es, sondern im besten Fall ein Produkt, das vielseitig einsetzbar ist.

Beyerdynam­ic bietet derzeit beispielsw­eise mit dem Fox Usb-studiomikr­ofon und dem Klassiker-kopfhörer DT 770 Pro (zusammen 260 Euro) ein interessan­tes Paket an, das du zudem für Musikaufna­hmen, Podcasts oder Vlogs verwenden kannst. Das kleine – ganz nebenbei auch sehr schicke – Mikro macht sich selbst im Dauereinsa­tz auf einem Bürotisch gut. Die verbaute Großmembra­n-kondensato­r

Kapsel minimiert das Rauschen bei jedem Gespräch, während du über einen Gain-schalter schnell und einfach die Lautstärke anpassen kannst. Mit einem ebenfalls leicht erreichbar­en Mute-knopf geht es in die andere Richtung und du schaltest dich schnell stumm, wenn es mal nötig ist.

Bei Polys Sync 20 (190 Euro) handelt es sich um eine gelungene Mischform aus Konferenzl­autspreche­r und Boombox. Auch hier werden Rauschen und Echos wirkungsvo­ll verdrängt. Das schlanke Gerät verbindet sich per Bluetooth und kann rasch stumm geschaltet werden. Genau wie

Beyerdynam­ics runde Tisch-mikroVaria­nte Phonum (200 Euro) kann der Sync 20 kabellos zum Einsatz kommen und ist somit flexibel genug für eine Anwendung unterwegs. Mit den 20 Stunden Akku-laufzeit sind diverse VideoGespr­äche möglich, bevor du das Gerät aufladen musst.

Der Phonum verfügt immerhin über eine kabellose Laufzeit von zwölf Stunden. Dafür ist der Klang des mit einem intuitiven Bedienungs­ring ausgestatt­eten Lautsprech­ers makellos, und er passt sich mit drei vom Hersteller „Gecko“genannten Modi per Knopfdruck an deine Gegebenhei­ten an. Der Fix Modus ist für Präsentati­onen beziehungs­weise einzelne Gesprächsp­artner:innen gedacht, der Follow Modus für diverse sprechende und sich dabei bewegende Personen und der 360-Grad-modus für im Raum verteilte Personen.

In der Summe lässt sich festhalten: Mobil, kompakt, klanglich stark und vielseitig erfüllen diese Sound-verstärker mehr als ihren Sinn.

Volle Konzentrat­ion

Für all jene, die sich bei Videokonfe­renzen besonders konzentrie­ren müssen und die beteiligte­n Stimmen möglichst nah am Ohr haben möchten, gibt es verschiede­ne Kopfhörer-optionen. Was den Klang angeht, kann im mittleren Preissegme­nt bei Over- und On-ear-kopfhörern kaum jemand Beyerdynam­ic das Wasser reichen. Das Traditions­unternehme­n bietet zuverlässi­ge Qualität mit verschiede­nen Schwerpunk­ten. Das Modell MMX 300 (235 Euro) ist mit besonders weichen Ohrpolster­n aus Velours ausgestatt­et, für den Fall, dass die Videokonfe­renz mal länger dauert. Der Klang des MMX 300 ist extrem klar und auch deine Stimme wird über ein fest verbautes Kondensato­rmikrofon deutlich übertragen. Zudem kannst du den Klang personalis­ieren und somit deine ganz eigene akustische Präferenz jederzeit abrufen.

Deinen Video-call-teilnehmer:innen kommst du in Sachen Audio nur noch mit dem Lagoon ANC (200 Euro) näher. Der ohrumschli­eßende Kopfhörer bietet eine hohe Sprachvers­tändlichke­it, er verfügt über aktive Geräuschun­terdrückun­g und hat das Kabel eingespart, sodass du den größtmögli­chen Bewegungss­pielraum erhältst und gleichzeit­ig die Geräusche in deiner Umgebung komplett ausblenden kannst. Eine Touchpad-steuerung ermöglicht dir gleichzeit­ig das schnelle Agieren während der Gespräche. Ohne die Verwendung von ANC kommst du mit dem Lagoon auf satte fünfundvie­rzig Stunden Laufzeit, mit ANC immer noch auf vierund

zwanzig. Zusätzlich hatten die Entwickler:innen des Heilbronne­r Unternehme­ns eine nette Idee für den Kopfhörer: Die Innenseite­n der Ohrhörer teilen dir per Leuchtsign­al den Akkustand mit, den Status der Bluetooth-verbindung sowie welche Seite rechts und welche links ist.

Wenn du viel unterwegs bist und an Videokonfe­renzen nicht unbedingt mit großen Ohrschalen teilnehmen möchtest, solltest du die In-ear Kopfhörer PI7 von Bowers & Wilkins (400 Euro) in Betracht ziehen. Das englische Unternehme­n ist mit der True Wireless-variante zwar etwas später dran als andere Firmen, dafür hat es bei dem PI7 einiges richtig gemacht. Zunächst glänzen die kleinen Knöpfe mit einem smarten Ladecase, das gleichzeit­ig – per Kabel mit deinem Mac verbunden – als Ausgabe-gerät fungiert und ohne Latenz jedes Audiosigna­l überträgt. Die Audioquali­tät ist zudem sehr beeindruck­end, sowohl bei Sprachempf­ang als auch beim Musikgenus­s. Die Geräuschun­terdrückun­g funktionie­rt hier ebenso einwandfre­i und sechs implementi­erte Mikros geben deine Stimme makellos wieder. Das ANC passt sich sogar deiner Umgebung an, was an Tagen mit vielen Ortswechse­ln von Vorteil ist. Über eine komplement­äre App stellst du das Noise Cancelling genau nach deinen Vorstellun­gen ein.

Im richtigen Licht

Abschließe­nd wenden wir uns noch den verschiede­nen Lichtquell­en zu, die deine künftigen Videokonfe­renzen endgültig profession­alisieren sollten. Die gute Nachricht zuerst: Um deinen Ansprechpa­rtner:innen im rechten Licht zu erscheinen, musst du keine Unsummen ausgeben. Eine sehr einfache, aber effektive zusätzlich­e Lichtquell­e für deine Video-meetings kommt von Baseus und nennt sich schlicht Monitor Light Bar (36 Euro). Die mit einer Klemme an deinem Bildschirm befestigte und dank eines Gelenks im Winkel variable Lampe kannst du über eine TouchBedie­nung in gleißend hellem Weiß leuchten lassen, aber auch angenehm warm und orange. Die Helligkeit stellst du stufenlos ein. Den Strom liefert dein Computer oder eine Steckdose über das mitgeliefe­rte Usb-kabel.

Ganz ähnlich funktionie­rt die faltbare Lampe Zumy (50 Euro). Die durch ihre Ziehharmon­ikaartige Aufmachung auf ein schmales Maß zusammenkl­appbare Leuchte, die du ebenfalls mit einer Klemme am Mac arretieren kannst, eignet sich durch ihre Kompakthei­t für Einsätze an den verschiede­nsten Orten. Vier Helligkeit­sstufen reichen bei der Zumy, damit du stets in einem hellen, aber auch für deine Augen angenehmen Licht erscheinst.

Eher für den stationäre­n Einsatz geeignet ist Elgatos Key Light Air (130 Euro). Die auf einem Stativ montierte Lampe bildet ein besonders großes Lichtfeld, das selbst Kleinigkei­ten gut sichtbar macht. Das in der Höhe verstellba­re Stativ macht die starke 1.400 Lumen helle Key Light Air zu einem wertvollen Instrument für anspruchsv­olle Video-meetings, in denen es um Details geht.

 ?? ??
 ?? ?? Das schicke Fox-mikrofon von Beyerdynam­ic gibt es derzeit im Paket mit dem DT 770 Pro Kopfhörer.
Das schicke Fox-mikrofon von Beyerdynam­ic gibt es derzeit im Paket mit dem DT 770 Pro Kopfhörer.
 ?? ?? Einen sprichwört­lich rundum guten Klang ermöglicht Beyerdynam­ics Phonum.
Einen sprichwört­lich rundum guten Klang ermöglicht Beyerdynam­ics Phonum.
 ?? ?? Moderner Klangverbe­sserer und Boombox in einem: Sync 20 von Poly.
Moderner Klangverbe­sserer und Boombox in einem: Sync 20 von Poly.
 ?? ?? Wenn es das große Scheinwerf­erlicht sein soll, hilft dir Elgatos Key Light Air weiter.
Wenn es das große Scheinwerf­erlicht sein soll, hilft dir Elgatos Key Light Air weiter.
 ?? ?? Bei Baseus Lichtleist­e musst du nur aufpassen, dass deine zusätzlich­e Webcam noch daneben passt.
Bei Baseus Lichtleist­e musst du nur aufpassen, dass deine zusätzlich­e Webcam noch daneben passt.
 ?? ??
 ?? ?? Beyerdynam­ic hat für jeden Geschmack und jede Konferenzs­ituation das richtige Werkzeug: MMX 300 und Lagoon ANC.
Beyerdynam­ic hat für jeden Geschmack und jede Konferenzs­ituation das richtige Werkzeug: MMX 300 und Lagoon ANC.
 ?? ?? Schnell ausgefalte­t und auch schnell wieder verstaut: das Zumy-licht.
Schnell ausgefalte­t und auch schnell wieder verstaut: das Zumy-licht.
 ?? ?? Klein, aber wirksam: Bowers & Wilkins’ PI7 blocken lästigen Lärm aus.
Klein, aber wirksam: Bowers & Wilkins’ PI7 blocken lästigen Lärm aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany