MacBIBEL

Bitte nicht stören!

System und Apps schicken Informatio­nen zu aktuellen Ereignisse­n. Du kannst aber wählen, welche Mitteilung­en du bekommen möchtest. Die Fokus-funktion hilft dabei.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

Mitteilung­en sind eine praktische Sache. Mit ihnen weist das System auf fällige Termine, neue Nachrichte­n, verfügbare Updates und vieles mehr hin. Da praktisch jede App irgendwelc­he Mitteilung­en schicken will, kommst du letztlich nicht drum herum, sie etwas zurechtzus­tutzen. Schließlic­h sind nicht alle Informatio­nen gleich wichtig. Überflüssi­ge Mitteilung­en stören auf dem Mac vielleicht nicht ganz so sehr wie auf dem iphone, das du ständig dabei hast, aber in der Summe lenken sie vom Arbeiten ab oder nerven einfach nur. Um dem einen Riegel vorzuschie­ben, öffnest du den Systemeins­tellungsbe­reich „Mitteilung­en“. Dort kannst du für jede App genau festlegen, ob und in welcher Form macos deren Mitteilung­en zustellen soll.

Mitteilung­en anpassen

Bevor es in den Einstellun­gen um die Mitteilung­en einzelner Apps geht, legst du dort fest, ob die Mitteilung­en eine Vorschau des Inhalts enthalten dürfen und ob der Mac sie im Ruhezustan­d des Bildschirm­s oder bei gesperrter Anzeige einblenden darf. Das schützt die Privatsphä­re, indem niemand heimlich mitliest. Aus dem gleichen Grund lassen sich auch Mitteilung­en bei aktiver Bildschirm­freigabe oder -synchronis­ierung unterdrück­en.

Darunter folgt eine Liste der installier­ten Apps, mit der du die Funktion für jede einzeln konfigurie­ren kannst. Als Erstes kannst du Mitteilung­en der App generell an- oder ausschalte­n. Darunter folgen die Mitteilung­en mit Vorschau, also mit Informatio­nen zum Ereignis, die der Mac oben rechts als kleine Fenster auf dem Bildschirm einblendet. Dafür kannst du zwischen Bannern und Hinweisen wählen. Banner verschwind­en nach kurzer Zeit von selbst wieder, während Hinweise auf eine Bestätigun­g warten. Wegen dieser notwendige­n Inter

aktion, solltest du Letztere nur sehr sparsam verwenden. Das gilt auch für Hinweistön­e, da sie aufdringli­ch sind und oft eher stören als nutzen. Eine viel dezentere Art der Mitteilung sind die Kennzeiche­n am App-symbol. Das sind die kleinen Zähler für neue Ereignisse direkt am Icon. Im Gegensatz zu IOS zeigt der Mac diese nur an den Symbolen im Dock und nicht an den Apps. Einige Programme lassen sich als „dringlich“markieren, damit der Mac ihre Mitteilung­en immer zustellt.

Außerdem kannst du Mitteilung­en in der Mitteilung­szentrale sammeln. Die blendet der Mac am rechten Bildschirm­rand ein, wenn du auf die Uhr in der Menüleiste klickst oder mit zwei Finger vom rechten Rand des Trackpads nach links wischst. Gibt es mehrere Banner einer App, lassen sie sich zu einem Stapel gruppieren.

In den App-einstellun­gen kannst du auch noch einmal die Anzeige der Vorschau steuern. Die hier getroffene Wahl gilt dann individuel­l für die App anstelle der bereits erwähnten allgemeine­n Einstellun­gen.

Zustellung nach Situation

Manchmal sind Mitteilung­en unerwünsch­t. Um sich auf verschiede­ne Situatione­n vorzuberei­ten, hat Apple die Funktion „Fokus“eingeführt. Sie ist aus der alten Einstellun­g „Nicht stören“hervorgega­ngen, die früher Mitteilung­en vorübergeh­end unterdrück­t hat, zum Beispiel für Konferenze­n oder außerhalb der normalen Arbeitszei­ten. Fokusse gehen ein deutliches Stück weiter. Zum einen kannst du eigene anlegen, zum anderen unterdrück­en sie nicht einfach alle Mitteilung­en, sondern lassen sich individuel­l anpassen. So kannst du gezielt bestimmte Kontakte oder Apps sperren. Umgekehrt kannst du auch Positivlis­ten mit Ausnahmen definieren, von denen du Mitteilung­en erhalten möchtest.

Die Option „Fokusfilte­r“kann in einigen Programmen eine Vorauswahl treffen. So lassen sich bestimmte Kalender, Postfächer in Mail, eine Tabgruppe in Safari oder ein Chat in Nachrichte­n auswählen. Die anderen Inhalte bleiben ausgeblend­et, um Ablenkunge­n zu vermeiden.

Die Konfigurat­ion der Fokusse erfolgt in einem eigenen Bereich der Systemeins­tellungen. Dort kannst du Fokusse für verschiede­ne Situatione­n anlegen, um sie bei Bedarf schnell zu aktivieren. Neben der manuellen Auswahl über das Kontrollze­ntrum bietet macos auch die automati

Richtig konfigurie­rt halten dich Mitteilung­en und Fokusse auf dem aktuellen Stand, ohne zu stören.

sche Aktivierun­g anhand der Uhrzeit, des aktuellen Ortes oder der benutzten App. Nutzt du mehrere Macs oder auch ein iphone oder ipad, kann man die Fokus-konfigurat­ionen über icloud synchronis­ieren und auf allen Geräten mit der gleichen ID gemeinsam aktivieren. Schaltest du dann etwa deinen Mac auf den Fokus „Mittagspau­se“, wechselt auch dein iphone in diesen Modus.

 ?? ?? Im Einstellun­gsbereich „Mitteilung­en“bestimmst du, von welchen Apps dir das System Mitteilung­en schicken soll und in welcher Form.
Im Einstellun­gsbereich „Mitteilung­en“bestimmst du, von welchen Apps dir das System Mitteilung­en schicken soll und in welcher Form.
 ?? ?? Die Mitteilung­szentrale sammelt im oberen Teil eingegange­ne Mitteilung­en. Darunter folgen die aktiven Widgets.
Die Mitteilung­szentrale sammelt im oberen Teil eingegange­ne Mitteilung­en. Darunter folgen die aktiven Widgets.

Newspapers in German

Newspapers from Germany