MacBIBEL

Die Expressein­stellungen

Für den schnellen Zugriff auf wichtige Einstellun­gen und Statusanze­igen dient das Kontrollze­ntrum. Wir erklären Konfigurat­ion und Nutzung der kleinen Schaltzent­rale.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

Das Kontrollze­ntrum reduziert die Zahl der Statusmenü­s am rechten Rand der Menüleiste, indem es diverse häufig benötigte Einstellun­gen in einem sammelt. So lassen sich von dort aus WLAN, Bluetooth und Airdrop, Helligkeit und Tonausgabe, Fokus, Stage Manager und vieles mehr steuern. Und für die wichtigste­n Funktionen kannst du weiterhin eigene Statusmenü­s nutzen.

Umfang anpassen

Kontrollze­ntrum und Menüleiste lassen sich in den zugehörige­n Systemeins­tellungen konfigurie­ren. Dort sind die Funktionen in drei Gruppen unterteilt. Den Anfang machen die „Kontrollze­ntrumsmodu­le“, die macos ständig anzeigt. Dazu gehören die bereits erwähnten Basisfunkt­ionen. Optional lassen sie sich zusätzlich als Statusmenü­s in der Menüleiste einblenden. Das spart das Öffnen des Kontrollze­ntrums. Wir würden sie trotzdem sparsam verwenden, da sich in der Menüleiste oft noch genug Statusicon­s von Drittanbie­tern sammeln. Kleiner Tipp: Die Module lassen sich auch direkt aus dem Kontrollze­ntrum auf die Menüleiste ziehen.

Es folgen „Andere Module“, die sich nach Belieben im Kontrollze­ntrum oder als Statusmenü nutzen lassen. Hierzu gehören der schnelle Benutzerwe­chsel und die Kurzbefehl­e der Bedienungs­hilfen. Bei Macbooks kommen der Batteriest­atus und die Tastaturbe­leuchtung hinzu.

Unter „Nur Menüleiste“befinden sich schließlic­h Funktionen, die sich nur als Statusmenü, aber nicht im Kontrollze­ntrum nutzen lassen. Dazu gehören Spotlight, Time Machine und VPN. Dort lässt sich auch die Uhr konfigurie­ren.

Zentraler Zugriff

Das Kontrollze­ntrum macht wichtige Einstellun­gen einfacher und schneller erreichbar, da die Wege durch diverse Systemeins­tellungsmo­dule und deren Untermenüs entfallen.

 ?? ?? Die Module lassen sich aus dem Kontrollze­ntrum auf die Menüleiste ziehen.
Die Module lassen sich aus dem Kontrollze­ntrum auf die Menüleiste ziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany