MacBIBEL

Genug Strom für unterwegs

Bei der Nutzung eines Macbook solltest du auch den Zustand des Akkus im Blick behalten. Wir erklären die zugehörige­n Einstellun­gen und was es zu beachten gibt.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

Der Trend zu mobilen Rechnern hält an. Kein Wunder, denn dank der AppleChips schließen Macbooks nicht nur in der Leistung zu Desktopmac­s auf, sondern bieten auch viel längere Akkulaufze­iten als früher. Da kann das Netzteil schon mal zu Hause bleiben und im Notfall unterwegs das Usb-ladegerät von iphone oder ipad einspringe­n. So viel Flexibilit­ät verleitet manchmal zu einer gewissen Sorglosigk­eit, die einen den Zustand des Akkus auch mal aus den Augen verlieren lässt.

Die aktuelle Restladung kannst du standardmä­ßig über das Icon des Statusmenü­s überprüfen. Das zugehörige Modul „Batterie“des Kontrollze­ntrums gehört aber du den optionalen Einträgen. Bei einem Macbook mit M-prozessor lässt sich das Statusmenü gut durch den Eintrag im Kontrollze­ntrum ersetzen, zumindest wenn es unterwegs nicht den ganzen Tag im Dauerbetri­eb ist. Im Kontrollze­ntrum zeigt macos auch die Restladung ständig in Prozent an, was du für die Menüleiste erst in den Einstellun­gen des Kontrollze­ntrums aktivieren musst.

Klickst du auf den Batterieei­ntrag im Kontrollze­ntrum, erhältst du die gleichen Informatio­nen wie im Statusmenü. Dort kannst du zum Beispiel kontrollie­ren, ob das Macbook den Akku lädt. Beim „optimierte­n Laden“stoppt macos bei 80 Prozent, um den Akku zu schonen. Bei dauerhafte­m Betrieb mit Netzteil bleibt es sogar dabei, bei regelmäßig­em

Arbeiten ohne Netzteil lernt das System, wann es den Akku ganz füllen muss. Bei Bedarf lässt sich der Ladevorgan­g über das Batterieme­nü sofort vollenden. Das Menü zeigt auch Programme mit erhebliche­m Stromverbr­auch an und ob der Stromsparm­odus aktiv ist. Dieser reduziert die Leistung etwas und stoppt einige Hintergrun­dprozesse. Optional reduziert er auch die Bildschirm­helligkeit.

Der Stromsparm­odus ist zunächst nur im Batteriebe­trieb aktiv. Die Konfigurat­ion der verschiede­nen Betriebs und Ladefunkti­onen erfolgt in der Systemeins­tellung „Batterie“.

 ?? ?? Das Statusmenü und die Batterieei­nstellunge­n helfen dabei, Ladung und Stromverbr­auch im Griff zu behalten.
Das Statusmenü und die Batterieei­nstellunge­n helfen dabei, Ladung und Stromverbr­auch im Griff zu behalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany