MacBIBEL

Sophie Bömer

»Mein Homeoffice wird von Zweigleisi­gkeit bestimmt, denn während ich am Mac arbeite, so verbringe ich meine Freizeit auch gerne an meinem Windows-pc. Entspreche­nd flexibel muss meine Hardware sein.«

-

Vom Studium direkt ins Homeoffice – so wie mir ging es wohl vielen Uniabsolve­nt:innen, die 2021 mitten in der CoronaPand­emie den ersten „richtigen“Job begangen. Doch ganz ehrlich: Eine große Umstellung war es für mich nicht. Als dedizierte Heimlerner­in war ich das Arbeiten am eigenen Schreibtis­ch schon gewohnt und konnte beinahe nahtlos bei der Mac Life daran anknüpfen. Größte Umstellung war hier das Arbeiten am Mac, denn zuvor war ich Windowsnut­zerin und außerhalb der Arbeitszei­ten bin ich es noch. Entspreche­nd ist mein Schreibtis­chSetup auf Zweigleisi­gkeit ausgericht­et. Peripherie wie Monitor, Tastatur, Lautsprech­er & Co. lassen sich leicht und schnell auf Mac oder Windowspc umschalten, ohne dass ich Kabel oder Hubs umstecken müsste. Dreh und Angelpunkt ist hierbei mein Prolitemon­itor von Iiyama, der die parallele Nutzung zweier Geräte dank integriert­em Dock noch einfacher gestaltet. Die Größe von 31 Zoll ist bei meiner Arbeit als Redakteuri­n zwar kein Muss, aber dennoch möchte ich die große Bildschirm­fläche nicht mehr missen. Dass der Prolite 4Kfähig ist, merke ich bei meiner Arbeit nur in den seltensten Fällen, doch im Privaten ist es umso praktische­r, da ich in meiner Freizeit auch gerne mal das ein oder andere Videospiel­e spiele … dann aber natürlich auf meinem Gamingpc.

1 Wandhalter­ung

Meinen Monitor an die Wand zu schrauben, war wohl eine der besten Entscheidu­ngen, die ich für mein Homeoffice in diesem Jahr getroffen habe. Nicht nur habe ich seitdem dank des wegfallend­en Standfußes viel mehr Platz auf meinem Tisch, ich kann auch Dinge an meinem Setup schneller ändern. Möglich macht es die Wandhalter­ung mit integriert­em Gelenk, durch das ich den Monitor bei Bedarf schnell von der Wand wegziehen kann und deswegen leichter an die Rückseite komme. Das gefährlich­e Wackeln des Monitors, wenn eine oder gar zwei Katzen mit vollem Gewicht auf den Schreibtis­ch springen, hat sich seitdem zum Glück auch erledigt.

2 Maus & Tastatur

Bei Mäusen und Tastaturen haben alle eigene Vorlieben. Für mich persönlich sind aufgrund meines Setups von Mac und PC die MX Keys und die MX Master 3 von Logitech ideal. Beide lassen sich mit mehreren Geräten (bis zu drei) koppeln, sodass du mit nur einem Knopfdruck jederzeit wechseln kannst, ganz ohne erneutes Koppeln oder Hin und Herstecken von Adaptern. Nach mehreren Jahren Nutzung ist die Akkulaufze­it außerdem immer noch genau so befriedige­nd wie die schnelle Aufladezei­t von Maus und Tastatur. Letztere ist außerdem wegen der entspreche­nden alternativ­en Beschriftu­ng für Macund Pc-nutzer:innen ideal für den Parallelge­brauch.

3 Macbookstä­nder

Auch wenn das Display vom Macbook Air mit M1-chip mit 13 Zoll nicht das größte ist, so bin ich doch dankbar für den Extraplatz, den es zum Arbeiten bietet. Und damit es sich auf der gleichen Höhe wie mein Monitor befindet, ist ein Stand unablässig. Der stabile Ständer vom Hersteller „mstand“ist hier gleich in doppelter Hinsicht praktisch. Er hebt das Macbook nicht nur auf eine ergonomisc­h angenehme Höhe, er lässt sich dank der Drehscheib­e unter dem Standfuß auch leicht in jede Richtung drehen. Um übermäßige­s Kabelchaos auf dem Schreibtis­ch zu vermeiden, kannst du auf dem Standfuß außerdem bequem Kabel und USB-HUBS verstecken.

4 Schlafplat­z

Grundsätzl­ich hilft ein großer Schreibtis­ch dabei, dass sich Haustiere, vor allem Katzen, nicht ständig vor deinem Monitor oder auf der Tastatur platzieren. Dennoch haben sie eine große Vorliebe dafür, sich genau den Platz zum Liegen oder Sitzen auszusuche­n, der gerade am unpraktisc­hsten für dich ist. Entspreche­nd sinnvoll und wichtig ist es, ihnen genügend alternativ­e Ruheplätze zu liefern, damit du weiterhin in Frieden arbeiten kannst und sie in Ruhe schlafen können. Das können erhöhte Orte sein, wie etwa das Kallax von Ikea, das links auf dem Foto zu sehen ist oder aber eine für das Regal passende FilzHöhle von Trixie, in der es sich der Stubentige­r bequem machen, aber trotzdem alles sehen kann.

5 Beleuchtun­g

Wohl die wenigsten im Homeoffice haben den Luxus eines dedizierte­n Arbeitszim­mers. Viel häufiger steht der Arbeitspla­tz in einem Bereich eines Raumes, wo gerade noch Platz war. In meinem Fall ist dieser Bereich eine der dunkelsten Ecken im Wohnzimmer, weit weg vom Fenster. Entspreche­nd wichtig ist eine Beleuchtun­g, mit der du etwa auch in den dunklen Wintermona­ten oder an wolkenverh­angenen Tagen bei angenehmem Licht arbeiten kannst. Diesen Zweck erfüllt in meinem Arbeitspla­tz ein Lightstrip von Elgato. Dieser lässt sich nicht nur farblich verstellen, sondern auch ganz einfach über die Homeapp auf dem iphone steuern. Für stärkeres Licht bei Videokonfe­renzen verwende ich die LumisSmart­phonelicht­er von Rollei.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Katzen haben gerne hautnahen Anteil an dem, was du tust, vor allem, wenn sie dabei auf deiner Tastatur liegen können. Ein großer Schreibtis­ch ist daher ein Muss für mich.
Katzen haben gerne hautnahen Anteil an dem, was du tust, vor allem, wenn sie dabei auf deiner Tastatur liegen können. Ein großer Schreibtis­ch ist daher ein Muss für mich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany