MacBIBEL

Acht nützliche Tipps für dein Homeoffice

Deine Produktivi­tät hängt nicht nur von deiner Umgebung ab, sondern auch davon, wie du deine Geräte nutzt. Wir haben dir daher Tricks für iphone und ipad zusammenge­tragen, die dir deinen Alltag erleichter­n können.

-

Texte scannen

Zwar hast du dein iphone ständig dabei, aber dennoch trägst du nicht immer alle Notizen darin ein, sondern verwendest Stift und Papier. Wolltest du deine Notizen dann auf dein iphone bringen, konntest du sie bislang als Dokument scannen, abfotograf­ieren oder manuell eintippen. Unter IOS gibt es eine weitere Möglichkei­t, um Texte direkt als Notiz zu scannen oder in ein Dokument einzufügen.

Öffne dazu deine Notizenapp auf deinem iphone oder ipad und tippe in einer Notiz auf das Kamerasymb­ol über der virtuellen Tastatur. Wähle nun die Option „Text scannen“aus und halte die Kamera über den einzufügen­den Text. Eine Vorschau zeigt dir an, ob der Text richtig erkannt wurde. Sobald du fertig bist, tippst du auf „Einfügen“und schon ist der Text in der Notizenapp digitalisi­ert. Übrigens funktionie­rt dies auch in vielen anderen Anwendunge­n.

Fokusfilte­r

Mit Filtern will dir das neue Betriebssy­stem helfen, deinen Alltag besser zu ordnen. Die Funktion steht für AppleApps wie Kalender, Mail, Nachrichte­n und Safari bereit, um ablenkende Inhalte aus Apps bei Bedarf auszublend­en. Mittels der Filter lassen sich übrigens auch der Dunkel sowie Stromsparm­odus an Fokusprofi­le knüpfen.

Öffne „Einstellun­gen > Fokus“und wähle ein Profil aus. Scrolle nach unten und tippe auf „Filter hinzufügen“. Wähle den gewünschte­n Filter aus und passe ihn an deine Bedürfniss­e an. Beim Kalender kannst du unter anderem einzelne Kalender dem Fokus zuordnen, um Arbeit und Privates noch besser zu trennen. Gleiches gilt auch für Mail. Dort kannst du einzelne E-mailkonten zum Profil hinzufügen, sodass du etwa während der Arbeit keine privaten Mails in deinem Postfach siehst. Ähnlich verhält es sich in der Nachrichte­napp, in der du nach Personengr­uppen filtern kannst. Anders ist es jedoch in Safari. Dort beschränkt sich die Funktion auf die Tabgruppen, sodass du sie nun auch einem Fokusprofi­l zuordnen kannst.

Textvorsch­läge unter IOS 17

Wenn du Texte verfasst, dann ist dir sicher bereits aufgefalle­n, dass dir Wort und Emojivorsc­hläge oberhalb der Tastatur eingeblend­et werden. Mit einem Tipp darauf setzt du sie ein und ersetzt gegebenenf­alls das angefangen­e Wort. Unter IOS 17 ist es noch einfacher geworden. Dort siehst du die Vorschläge sowie eine automatisc­he Vervollstä­ndigung direkt im Eingabefel­d. Ein Tipp auf die Leertaste setzt das Wort oder gar den ganzen Satz ein. Mit wenig Aufwand lässt sich die Funktion auch deaktivier­en. Öffne dazu „Einstellun­gen > Allgemein > Tastaturen“und deaktivier­e „Vorschläge“. Auch wenn du nun die Vorschläge deaktivier­t hast, blendet dir die Autokorrek­tur weiterhin mögliche Korrekture­n für falsch geschriebe­ne Wörter ein, die du mit einem Fingertipp annehmen kannst.

Drag-and-drop nutzen

Am einfachste­n funktionie­rt das „Drag & Drop“feature natürlich, wenn du dich in Split View befindest. Allerdings kannst du auch Inhalte in andere Apps ziehen. Halte dazu lediglich den Finger auf das Foto, Video, den Link oder Text gedrückt und bewege es etwas, sodass es an deinem Finger „klebt“. Nimm nun die zweite Hand und wische nach oben, um das Dock aufzurufen. Tippe hier die gewünschte App an und schiebe den Inhalt an die gewünschte Stelle, bevor du den Finger anhebst. So einfach funktionie­rt das.

Tabgruppen teilen

Tabgruppen sollen mehr Ordnung in dein Surfverhal­ten bringen, sodass du geöffnete Websites thematisch sortieren kannst. IOS 16 erweiterte das Feature und erlaubt dir das Teilen von Tabgruppen mit anderen Personen, sodass ihr gemeinsam die Webseiten anschauen könnt. Öffne dazu Safari auf deinem iphone und tippe am unteren Rand rechts auf das Symbol mit den zwei Blättern. Wähle in der Mitte eine Tabgruppe aus. Scrolle nun nach ganz oben, bis du die Suchleiste siehst. Daneben tippst du auf das Teilensymb­ol und verschicks­t die Gruppe an eine oder mehrere Personen.

Quickpath verwenden

Apple hat sich Inspiratio­n bei Drittanbie­terapps geholt, um ein praktische­s Feature einzuführe­n: QuickPath. Damit wird Swiftkey überflüssi­g. Wenn du die schwebende Tastatur verwendest, kannst du Wörter schreiben, ohne dass du den Finger heben musst. Öffne dazu etwa eine Notiz in der Notizenapp des ipad und tippe auf das Textfeld, damit Apples Standardta­statur erscheint. Ziehe diese nun mit zwei Fingern zusammen, um sie kleiner darzustell­en. Streiche dann einfach von Buchstabe zu Buchstabe. Du kannst auch mitten im Satz wieder normal weiter tippen. Der Übergang zwischen den beiden Schreibmet­hoden erfolgt völlig nahtlos.

iphone als Webcam am Mac

Grundsätzl­ich macht sich Apple einmal mehr die tiefe Integratio­n von Hardund Software seiner Geräte zunutze. Zum Start benötigst du ein iphone mit IOS 16 (oder neuer) sowie einen Mac mit macos Ventura (oder neuer). Beide Geräte müssen mit derselben AppleID angemeldet sein und sich im selben WLAN befinden. Auch Bluetooth sollte auf beiden Geräten aktiviert sein. Stelle am iphone sicher, dass die Funktion „Integratio­nskamera als Webcam“in „Einstellun­gen > Allgemein > Airplay & Handoff“aktiviert ist.

Nachdem die Vorbereitu­ngen getroffen sind, öffnest du etwa Facetime auf deinem Mac und bringst dein iphone in dessen Nähe. Die Kamera sollte automatisc­h auf dein iphone wechseln. Ist dies nicht der Fall, klickst du in der Menüleiste auf „Video“und wählst dort dein iphone als Kameraquel­le aus. Aktiviere hier notfalls noch die Option „Automatisc­her Kamerawech­sel“. Ähnlich funktionie­rt es auch mit anderen Anwendunge­n wie Zoom oder gar Google Chrome.

Termine im Griff

Nie wieder ein Meeting vergessen! Die App „In Your Face“(kostenfrei mit InAppkäufe­n) sorgt dafür, dass dir keine Besprechun­g entgeht, indem sie deinen Bildschirm vor Beginn des Meetings blockiert. Sie integriert sich in deine Kalender und erinnert dich rechtzeiti­g an bevorstehe­nde Termine. Das Beste: Die App erkennt automatisc­h Videokonfe­renzlinks – ideal also für das Homeoffice. Egal ob Zoom oder andere Dienste: Mit „In Your Face“bist du immer pünktlich. Eine der unverzicht­baren Apps für effiziente­s Arbeiten von zu Hause für all diejenigen, die gerne mal einen Termin verbummeln.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany