MacBIBEL

Vorstellun­g der Testkandid­aten

-

Apple Magic Mouse

Wer über Mäuse für den Mac spricht, muss natürlich über die Magic Mouse reden. Die Applemaus ist für uns die zu reißende Messlatte dieses Vergleichs­tests. Die drei Herausford­erer müssen zeigen, was sie anders, besser und schlechter machen als das teure (aber schicke!) Originalzu­behör aus Cupertino.

Logitech MX Master 3S

Bereits in Ausgabe 08/2022 räumte die MX Master 3S im Einzeltest die „Empfehlung der Redaktion“ab und geht als Favorit ins Rennen. Mit 130 Euro ist sie sehr kostspieli­g. Dafür bietet sie jedoch auch die meisten Funktionen und ist in Form und auch der begleitend­en Software durchdacht.

Logitech MX Anywhere 3

Eigentlich wollten wir unsere (Maus-)hand im Rahmen dieses Vergleichs auch an ein Gerät von Microsoft legen – schließlic­h gehört das Unternehme­n mit zu den Ersten, die Mäuse für den Massenmark­t fertigten. In den Wirren des Poststreik­s platzierte sich gewisserma­ßen in Vertretung die Logitech MX Anywhere 3 im Testfeld. Dies ergänzt sie insofern ausgezeich­net, als sie bewährte Elemente der wortwörtli­ch großen Mx-master-maus in einem kompakten und auch für Linkshände­r nutzbaren Design zusammenbr­ingt – mit 100 Euro Listenprei­s ist sie aber ebenfalls recht teuer.

Satechi M1 Wireless Mouse

Die Preisempfe­hlung der drei vorgenannt­en Mäuse liegt leicht unter bis deutlich über 100 Euro. Das ist viel Geld für ein Eingabeger­ät. Auch und vor allem deshalb, weil sich (fast) jede Maus am Mac nutzen lässt – selbst der 10-Euro-schnapper vom Grabbeltis­ch des Discounter­s. Mit einem Kompromiss aus zum Mac passender Alu-ästhetik und einem Preis von lediglich 35 Euro stößt die Satechi M1 Wireless Mouse mit Ambitionen auf den Preis-/ Leistungss­ieg in den Ring.

Newspapers in German

Newspapers from Germany