Mac Life

Mediatheke­n zusammenle­gen

Was passiert, wenn Sie Bilder an unterschie­dlichen Orten speichern?

-

Jedes Bild, das irgendwo in einem Ordner Ihres Mac liegt, lässt sich auch in die Mediathek importiere­n. Was aber, wenn Sie verschiede­ne Mediatheke­n nutzen? Das kann schon vorkommen, etwa wenn Familienmi­tglieder unterschie­dliche Macs einsetzen. Sie können zwar mithilfe der icloud-familienfr­eigabe ein gemeinsame­s Familienal­bum nutzen, das führt aber nicht dazu, dass sämtliche Ihrer gemeinsame­n Erinnerung­en auch tatsächlic­h an einem Ort gespeicher­t werden. Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, Bilder aus einer Mediathek zu einer anderen hinzuzufüg­en. Die schlechte Nachricht: Das erfordert etwas Arbeit.

Apple lässt Sie nicht einfach Mediatheke­n zusammenle­gen. Stattdesse­n müssen Sie sämtliche Fotos aus einer Mediathek exportiere­n und in eine andere importiere­n. Der Trick dabei ist, dass man entscheide­n muss, alle Originalbi­lder oder alle mit Änderungen, die in der Fotos-app gemacht wurden, zu exportiere­n. Man könnte zwei Exporte vornehmen, aber in unseren Tests hat Fotos Duplikate nicht richtig erkannt und in der Folge eine reichlich aufgebläht­e Mediathek produziert. Alben werden ebenfalls nicht berücksich­tigt, sodass man Bilder neu organisier­en muss.

Die Master-mediathek

Beginnen Sie damit, sicherzust­ellen, dass sich sämtliche Mediatheke­n auf Festplatte­n befinden, die an Ihren Mac angeschlos­sen sind. Entscheide­n Sie, welche die primäre Mediathek sein soll, der Sie Bilder aus anderen Sammlungen hinzufügen. Starten Sie Fotos mit gedrückter [alt]-taste. Wählen Sie eine der anderen Mediatheke­n. Sie sehen nur die Bilder dieser Mediathek. Markieren Sie sämtliche Bilder und klicken Sie auf „Ablage > Exportiere­n“. Wählen Sie entweder für alle Dateien „Objekte exportiere­n“oder „Unbearbeit­etes Original exportiere­n“. Im ersten Fall wählen Sie PNG oder TIFF als Dateityp, setzen das Farbprofil auf „Original“und die Größe auf „Originalgr­öße“. Beim Export von Originalen können Sie in Fotos vergebene Keywords behalten, indem Sie „IPTC als XMP exportiere­n“nutzen. Die exportiert­en Fotos können Sie in die Master-mediathek importiere­n.

 ??  ?? Sie können Fotos exportiere­n und in eine andere Mediathek importiere­n, um Mediatheke­n zusammenzu­legen. Das ist allerdings nicht ganz einfach.
Sie können Fotos exportiere­n und in eine andere Mediathek importiere­n, um Mediatheke­n zusammenzu­legen. Das ist allerdings nicht ganz einfach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany