Mac Life

Macos Catalina

Sie wollen in das neue macos eintauchen? Aber wo lauern die Fallstrick­e?

-

Ein macos-upgrade vorzunehme­n ist simpel: Laden Sie einfach die neue Version aus dem App Store herunter und installier­en Sie sie. Das funktionie­rt wie das Update einer App – nur verbunden mit einigen Neustarts. In der Regel dauert die Installati­on nicht länger als eine Stunde. macos Catalina wird zunächst eine eigene Partition als Schutz gegen zufällige Änderungen für sich erstellen. Ihre Apps und Dateien werden aber dort bleiben, wo Sie sie abgelegt haben. Alles sollte wie immer funktionie­ren – oder fast alles, wie wir weiter unten und auf der gegenüberl­iegenden Seite sehen werden.

Sie haben die Möglichkei­t, Ihre Festplatte zunächst komplett zu löschen und Catalina „frisch“zu installier­en. Es hät sich der Mythos, dass Sie Ihr System so schneller machen. Mittlerwei­le läuft macos aber auch nach langer Zeit noch effizient, wenn Sie Ihren Mac einigermaß­en normal einsetzen – zumindest, so lange Ihr Laufwerk nicht aus allen Nähten platzt.

Ein „Clean Install“ist einigermaß­en mühsam und setzt unter anderem einen Usb-stick und die Eingabe von Terminalbe­fehlen voraus. Der Nutzen ist aber recht gering. Denn hinterher werden Sie alle Apps und Dateien zurückspie­len – und so kaum etwas aufgeräumt haben.

Alternativ­e Installati­on

Eine Möglichkei­t ist es, Catalina auf einem zweiten, leeren Laufwerk zu installier­en. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Ihr Mac über eine interne Festplatte verfügt, Sie aber mehr Geschwindi­gkeit erreichen wollen und eine SSD per Thunderbol­t 3 anschließe­n. Ihre persönlich­en Daten bleiben dabei in Ihrem Benutzeror­dner auf der internen Festplatte, während das neue System die neuen, leeren Ordner zeigt. Sie müssen deshalb Daten rüberziehe­n oder Ihr System auf die SSD klonen – und hier das Upgrade auf Catalina vornehmen.

 ??  ?? Sie können Catalina auch erst einmal auf einem externen Laufwerk, anstatt gleich auf dem Bootlaufwe­rk Ihres Mac installier­en.
Sie können Catalina auch erst einmal auf einem externen Laufwerk, anstatt gleich auf dem Bootlaufwe­rk Ihres Mac installier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany