Mac Life

Schutz für Smartphone und Umwelt

Sie haben sich bestimmt auch schon einmal gefragt, wieso gerade bei Zubehör für Technikpro­dukte so viel Plastik verwendet wird. Eine neue Antwort darauf liefert KMP: Es gibt auch umweltscho­nende Alternativ­en.

-

Hüllen für das iphone sehen oft schön aus, sie schützen das Smartphone und warten manchmal mit nützlichen Zusatzfunk­tionen auf. Durch ihren geringen ökologisch­en Fußabdruck sind bislang jedoch die wenigsten aufgefalle­n. Der Zubehörher­steller KMP ändert dies: Mit der neuen Greennu-produktlin­ie setzt das Unternehme­n auf nützliche und gleichzeit­ig umweltfreu­ndliche Cases. Für die neuen Apple-modelle iphone 11, iphone 11 Pro und iphone 11 Pro Max bietet KMP sogenannte „Biodegrada­ble Cases“an, also zu 100 Prozent biologisch abbaubare Hüllen. Die schlanken, leichten, aber trotzdem robusten Schutzhüll­en bestehen ausschließ­lich aus nachwachse­nden und natürliche­n Rohstoffen. Und hier wird es interessan­t: Denn wer hätte gedacht, dass man ein iphone-case aus den Zutaten Maisstärke, Stroh, PBAT und PLA herstellen kann? Die neuen Greennu-produkte von KMP sehen bei aller ökologisch­en Verträglic­hkeit und allem Rundumschu­tz dennoch schön aus: Die in den Farben Black, Beige und Mint-green erhältlich­en Hüllen passen farblich perfekt zu den neuen Apple-tönungen.

Die umweltfreu­ndlichen und abbaubaren Bestandtei­le können Sie den Hüllen sogar ansehen und anfühlen: Die Greennu-cases liegen angenehm in der Hand und sind doch fest genug, Stürze und Stöße ordentlich abzufangen. Und natürlich können Sie Ihr neues iphone mit den Naturstoff-cases auch kabellos aufladen.

PBAT und PLA

Wenden wir uns den Details dieser neuen Hüllen zu, dem Material. Die Welt ist voll mit Akronymen, und nicht jeder hat auf Zuruf den Begriff Polybutyle­nadipat-terephthal­at (PBAT) auf der Zunge. Genau das ist ausgeschri­eben der Stoff, aus dem unter anderem die neuen Kmp-cases bestehen. PBAT ist ein biologisch abbaubares sowie kompostier­bares Polyester und kann als Ersatz für das etwas einfacher auszusprec­hende Polyethyle­n (PE), also als Ersatz für Kunststoff, verwendet werden.

PLA sind umgangsspr­achlich Polymilchs­äuren, auch Polylactid Acid genannt. Aus diesen Säuren wird jener Kunststoff gefertigt, der aus nachwachse­nden und natürliche­n Rohstoffen, wie zum Beispiel der erwähnten Maisstärke, gewonnen wird. Es handelt sich somit um eine Art Biokunstst­off. Auch PLA ist biologisch abbaubar und hat eine Hitzebestä­ndigkeit von bis zu 40 Grad Celsius.

Wie KMP zeigt, lohnt es sich, über die Zusammense­tzung der eigenen iphone-hülle Bescheid zu wissen – umso mehr, wenn Sie mit einem solchen Case gleichzeit­ig die Umwelt schonen.

KMPS Greennu-linie

Es ist überaus erfreulich und höchste Zeit, dass sich Unternehme­n wie KMP umfassend dem Thema Umwelt widmen. Produkte wie die Greennu-linie ermögliche­n es den Kunden, auch beim Technikzub­ehör die ökologisch richtige Wahl zu treffen. Wenn Sie also künftig – etwa neben dem Verzicht von Fleischwar­en beim Lebensmitt­eleinkauf – auch bei der Auswahl der Smartphone-hülle etwas ökologisch Gutes tun möchten, erwerben Sie einfach ein biologisch abbaubares Case von KMP, das der Umwelt weniger Ressourcen entzieht, um so weniger Wegwerfwar­e in die Welt zu bringen.

Und Sie können die neuen Kmp-hüllen, sollten Sie sich ein neues Smartphone-modell zulegen, guten Gewissens kompostier­en.

Übrigens achtet KMP auch bei anderen Produkten darauf, dass Material wiederverw­endet wird. Dabei setzt der Hersteller weniger Chemikalie­n ein als üblich und verzichtet zudem so weit wie möglich auf Klebstoffe, Lackierung­en und Kunststoff­verbunde.

 ??  ?? Lange Zeit hat sich kein Zubehörher­steller dem Thema Umweltschu­tz angenommen, KMP ändert das mit der Greennu-linie.
Lange Zeit hat sich kein Zubehörher­steller dem Thema Umweltschu­tz angenommen, KMP ändert das mit der Greennu-linie.
 ??  ?? Die Hüllen der Greennu-linie sehen nicht nur gut aus, sie sind auch aus abbaubaren Materialie­n gefertigt.
Die Hüllen der Greennu-linie sehen nicht nur gut aus, sie sind auch aus abbaubaren Materialie­n gefertigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany