Mac Life

Apple TV+.......................................................

Das Kokonzept hinter Apples Streamingd­ienst überzeugt Mac-llife-herausgebe­r Kassian Alexander Goukassian. Für ihn steht fest: Das gönn’ ich mir!

-

Als Apple seinen Tv-streamingD­ienst Apple TV+ vor wenigen Monaten der Öffentlich­keit präsentier­te, stellte ich mir die Frage, was das Unternehme­n mit ein paar angekündig­ten Tv-eigenprodu­ktionen im Jahr 2019 noch gegen Netflix oder Amazon Prime Video ausrichten zu vermag. Die wenigen gezeigten Programmvo­rschauen unterstric­hen zwar das familienko­mpatible, saubere Image, mit dem sich die Kalifornie­r gern schmücken. Doch dass diese Appetithäp­pchen zahlende Serien-junkies würden anlocken können, bezweifelt­e ich. Im Rampenlich­t seines großen September-events hat Apple einmal mehr unter Beweis gestellt, wie raffiniert das Unternehme­n neue Märkte angreift und wie sehr es die Verbreitun­g der eigenen Plattform zu nutzen weiß. Seit heute steht für mich fest: Apples Tv-streaming-dienst wird ähnlich erfolgreic­h und wichtig für die Geschäftse­rgebnisse des Konzerns wie schon heute Apple Music.

„Stories that help you to find inspiratio­ns“

So umschrieb Tim Cook Apples Mission und Motivation, ins Filmgeschä­ft einzusteig­en. Über eine Million Mal seien die bisherigen drei Trailer geschaut worden, der zu „The Morning Show“mit Jennifer Aniston sei gar einer der meistgese

henen Serientrai­ler aller Zeiten. Mit „See“gab es zudem endlich neues Serienfutt­er. Cook zeigte eine bildgewalt­ige Eigenprodu­ktion, die eine spannende Dystopie der Zukunft zeichnet. Sie weckte bei mir den Eindruck, es mit Netflix-produktion­en aufnehmen und Serien-fans zu Apple locken zu können.

Clever: Das gönn’ ich mir!

Die Überraschu­ng indes gelang mit der Preisgesta­ltung von Apple TV+: Mit nur 4,99 Euro monatlich für das Familien-abo hat sich Apple klar positionie­rt. Während Netflix unlängst seine Preise erhöhte, setzt Apple nicht auf Verdrängun­g, sondern auf die Rolle des Zweitservi­ce, den man sich eben gönnt. Und während die Testphase mit nur sieben Tagen unglaublic­h kurz ausfällt (beim Start von Apple Music waren es ganze drei Monate), gibt es Apple TV+ für Millionen Nutzer sogar ein Jahr lang gratis. Denn beim Kauf eines iphone, ipad und sogar eines ipod touch erhält man den Serien-streamings­ervice ganze zwölf Monate kostenfrei mit dazu.

Und genau hier setzt Apple eine Maschineri­e in Gang, die automatisc­h Millionen Nutzer generieren wird. Und so wird Apples Pr-stab schon Ende 2019 fulminante Nutzerzahl­en vermelden – dessen können wir schon jetzt gewiss sein! Nicht zuletzt deshalb, weil der Dienst am 1. November in vom Start weg mehr als 100 Ländern verfügbar sein wird. Von hier an jedoch gilt es, die Kostenlos-gucker durch Qualität und ein Gespür für die Bedürfniss­e des Markts langfristi­g zu binden.

TV? Chefsache!

Interessan­tes am Rande: Durch die verschiede­nen Rollen zahlreiche­r Präsentato­ren dieser September-keynote wurde deutlich, dass Tim Cook sich immer stärker auch als zukunftsge­staltender, innovative­r CEO positionie­rt, der den Einstieg ins Filmbusine­ss zu seinem und damit zum Chefthema macht. Große Teile der Präsentati­on übernahm Apple-ceo Cook persönlich, während er sich aus Themen wie etwa der Spiele-flatrate Apple Arcade und neuer Hardware nahezu gänzlich heraus hielt.

Auch wenn meine Freizeit nur wenig Raum für Serien lässt und meine Netflix- und Amazon-abos verkümmern, werde auch ich wohl ein „Opfer“dieser Marketing-strategie der geringsten Einstiegsh­ürden werden und dazu beitragen, dass Apple auch dieses Feld erfolgreic­h bestellen kann.

 ??  ?? Ein Blumenstra­uß an bekannten Darsteller­n und Darsteller­innen Neben scheinbar guten Storys setzt Apple vor allem auch auf populäre Namen vor und hinter der Kamera, um die Werbetromm­el für Apple TV+ zu rühren.
Ein Blumenstra­uß an bekannten Darsteller­n und Darsteller­innen Neben scheinbar guten Storys setzt Apple vor allem auch auf populäre Namen vor und hinter der Kamera, um die Werbetromm­el für Apple TV+ zu rühren.
 ??  ?? Gleich zum Start des Dienstes am 01. November 2019 wird Apple Serien aus diversen Genres anbieten. Angefangen von kinderfreu­ndlichen Serien wie „Snoopy im All“bis zu anspruchsv­olleren Produktion­en wie dem Mehrteiler um das Rennen zum Mond – das in der alternativ­en Realität von „For All Mankind“allerdings die Sowjetunio­n gewinnt.
Gleich zum Start des Dienstes am 01. November 2019 wird Apple Serien aus diversen Genres anbieten. Angefangen von kinderfreu­ndlichen Serien wie „Snoopy im All“bis zu anspruchsv­olleren Produktion­en wie dem Mehrteiler um das Rennen zum Mond – das in der alternativ­en Realität von „For All Mankind“allerdings die Sowjetunio­n gewinnt.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany