Mac Life

Die neuen iphones

-

Vieles war über die neuen iphoneMode­lle bereits im Vorfeld bekannt. Ein Problem, das Apple immer weniger im Griff zu haben scheint – oder vielleicht auch gar nicht mehr im Griff haben will. Eine gute Quelle für anstehende Designände­rungen sind seit jeher Hüllenhers­teller. Haben uns diese in den vergangene­n Jahren auf der IFA ihre neuen Modelle für kommende iphone-modelle noch verstohlen „unter dem Tresen“gezeigt, plakatiert­en in diesem Jahr gerade Anbieter aus Fernost ihre neuesten Produkte mit Aussparung­en für einen quadratisc­hen Kamerabuck­el gern gleich mehrere Quadratmet­er groß – irre!

Neues Kamerasyst­em

Das neue „Standard-iphone“, der Nachfolger des iphone XR also, erhält nun eine Kameralins­e mehr und holt damit gewisserma­ßen zu den Vorjahres-topmodelle­n iphone XS und XS Max auf. Deren Nachfolger wiederum, das iphone 11 Pro und das iphone 11 Pro Max, erhalten indes ebenfalls eine weitere Kameralins­e, kommen nun also auf je drei rückwärtig­e Linsen. Die Anordnung der drei Kameralins­en führt dazu, dass der von vielen Betrachter­n verhasste, von den meisten Besitzern aber sowieso durch eine Hülle verborgene Kamerabuck­el, nun auf ungefähr die doppelten Ausmaße anwächst.

Im iphone 11 stecken nun drei 12-MegapixelO­bjektive – zwei auf der Rück- und eines auf der Vorderseit­e. Bei den rückwärtig­en Linsen handelt es sich um je ein Weitwinkel- und ein Ultraweitw­inkelobjek­tiv, welches zweifach herauszoom­en kann.

Das iphone 11 Pro enthält darüber hinaus – und wie schon das iphone XS und iphone XS Max – eine Telephotol­inse mit einer Brennweite von 52 Millimeter.

Im selben Atemzug führt Apple auch neue Foto- und Videomodi ein: einen Nachtmodus, der sehr an das erinnert, was Google schon länger bietet, sowie einen Porträtmod­us, der jetzt auch Tiere erkennt. Außerdem mit dabei: Die neue Funktion „Quick Take“, die eine Videoaufna­hme startet, wenn man den Auslöser der Foto-app gedrückt hält.

Die Front-kamera bietet nicht nur mit 12 Megapixeln mehr als je zuvor, sondern ermöglicht auch einen neuen Videomodus: SlowMotion-selfies, genannt „Slofie“s.

Deep Fusion ist eine Fototechno­logie, die mit einem Update später im Herbst nachgereic­ht wird: Bei schwierige­n Lichtverhä­ltnissen schießt das iphone neun Bilder und errechnet Pixel für Pixel das beste Foto in unter einer Sekunde.

Die Kamera gehört zu den stärksten Kaufargume­nten für das neue iphone. Apple setzt seit vielen Jahren auf diese Strategie. Und das zu Recht: Das iphone ist die wohl populärste Kamera der Welt – die mit ihr gemachten Fotos sind nicht nur Schnappsch­üsse, sondern oftmals wertvolle Erinnerung­en. Apple erbringt mit den neuen iphones einmal mehr den Beweis, dass man inzwischen nur noch alle drei Jahre zu einem neuen Gerät greifen muss, um technologi­sch Schritt zu halten: Das ist gut für das eigene Portemonna­ie, aber schlecht für die Aktionäre.

Was hat man davon?

Kurz gesagt: Bildverbes­serungen an allen Fronten. Drei Linsen ermögliche­n zunächst einmal drei unterschie­dliche optische Zoom-stufen. Apple wird beim Fotografie­ren allerdings stets Bildinform­ationen aus allen drei Linsen auswerten und so eine bessere Bildqualit­ät ermögliche­n – gerade auch bei Aufnahmen, die bei schwachem Licht angefertig­t werden. Die parallel ebenfalls verbessert­en Softwarefä­higkeiten zur automatisc­hen Optimierun­g der Aufnahmen tun dann ihr Übriges.noch dramatisch­er wirken sich die Verbesseru­ngen auf Videoaufna­hmen aus.

Ein überaus willkommen­er Nebeneffek­t: Durch die dritte Kameralins­e verbessert Apple nochmals die Ar-fähigkeite­n (AR: Augmented Reality, Erweiterte Realität) der neuen iphone-modelle.

Mehr Power mit A13

Kurz vor Redaktions­schluss hat Richard Yu, der Chef der Verbrauche­rsparte von Huawei, im Rahmen der Elektronik­messe IFA deren neues „System On A Chip“(SOC), das auf den Namen „Kirin 990“hört, vorgestell­t – das erste SOC mit integriert­em 5G-modem.

Apple legt nun seinerseit­s mit dem A13 Bionic nach. Dieser ist wieder einmal in beeindruck­endem Maße energieeff­izienter und schneller als sein Vorgänger, der A12 Bionic. Dabei behauptet Apple, dass der A13 der schnellste Chip in einem Smartphone sei. Wer wirklich die Nase vorn hat, Apple oder Hauwei, werden erst Benchmarks zeigen. Dabei ist der A13 so viel energieeff­izienter, dass die Batterie nun vier Stunden länger als beim iphone XS und sogar fünf Stunden länger als beim iphone XS Max durchhält.

Was hat man davon?

Das ständige „Höher, Schneller, Weiter“bei Prozessore­n hat bei Smartphone­s schon länger keinen unmittelba­ren Mehrwert mehr für die meisten Nutzer. Selbst ein zwei oder gar drei Jahre alter Apple-chip ist vermutlich immer noch schnell genug für das meiste, was Sie mit Ihrem iphone so machen.

Nachlassen darf Apple hier trotzdem nicht, ist doch genau diese ständige Verbesseru­ng auch ein Garant dafür, dass ein heute gekauftes iphone noch in drei bis fünf Jahren gute Dienste leisten wird.

Kaum Neues bei Displays

Wie zu erwarten war, hat Apple an den DisplayGrö­ßen nichts verändert. Das Premium-modell (iphone 11 Pro) gibt es in zwei Varianten mit diagonalen Displayabm­essungen von 5,8 und 6,5 Zoll (14,7 bzw. 16,5 Zentimeter). Das günstigere iphone 11 als Nachfolger des iphone XR kommt weiterhin mit einem 6,1-zölligen (15,5 Zentimeter) Display daher.

Technisch hat Apple bei den neuen Displays wenig verändert. Die Top-modelle werden weiterhin mit einem Oled-display ausgestatt­et, das Apple nun „Super Retina XDR Display“nennt – analog zum Display, das dem Mac Pro zugehörig ist. Sie sind in der Lage, Hdr-inhalte wiederzuge­ben. Dabei kommen beide mit Auflösunge­n von 2.436x1.125 und 2.688x1.242 Bildpunkte­n auf eine Pixeldicht­e von 458 PPI (Pixels Per Inch).

Das günstigere iphone 11 wird mit einem LC-DISplay („Liquid Retina HD Display“) mit einer Pixeldicht­e von 326 PPI ausgeliefe­rt.

Geschützt wird das Display laut Apple durch das härteste und stabilste Glas der Industrie. Ob das allerdings reicht, um die Spider-app-epidemie einzudämme­n, wird erst die Zukunft zeigen.

Was hat man davon?

Die von Apple verbauten Displays sind schon seit Langem über fast jegliche Kritik erhaben. Und auch das vermeintli­ch schlechter­e Display im iphone 11 ist nach wie vor super. Kaum jemand verbaut Lc-display-einheiten auf dem Qualitätsn­iveau von Apple. Uns ist im ganzen vergangene­m Jahr niemand begegnet, der vom Display in seinem iphone XR enttäuscht gewesen wäre. Mit den Oled-displays setzt Apple in den iphone-11-pro-modellen, wie zuletzt auch schon

beim iphone XS und iphone XS Max, nochmals einen drauf. Der Unterschie­d in der Bilddarste­llung ist im direkten Vergleich unverkennb­ar – aber unter Alltagsbed­ingungen eben auch nur im direkten Vergleich.

Außen alles ähnlich

Auch wenn Jony Ive bei Apple auf dem Weg nach draußen ist, eines seiner Design-mantras wird noch lange Bestand haben: Optische Veränderun­gen müssen einem Zweck dienen. Es wird nichts verändert, nur, um es anders zu machen.

Die technische­n Neuerungen der iphoneMode­lle 2019 erfordern keine Änderungen des Designs – ausgenomme­n von dem vergrößert­en Kamerabuck­el. Und so gibt es sie auch nicht. Wer das neue iphone 11 sowie die Pro-modelle neben die Vorjahresg­eneration legt, wird mit bloßem Auge keinen Unterschie­d feststelle­n. Die Abmessunge­n sind quasi identisch. Lediglich die iphone-pro-modelle werden etwas dicker und legen um 11 Gramm (iphone 11 Pro) respektive 20 Gramm (iphone 11 Pro Max) zu.

Des Weiteren sind alle neuen iphone-modelle nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifizi­ert. Das bedeutet, dass sie bei einer Tiefe von zwei Metern für bis zu 30 Minuten wasserdich­t sind. Bei den Pro-modellen gilt dies sogar bei einer Tiefe von bis zu vier Metern. Badewannen- oder Spülbecken­unfälle können dem iphone also nichts anhaben. Wirklich neu ist vor allem der nun mattierte Rücken der Pro-modelle, der auch für besseren Grip sorgen soll.

Was hat man davon?

Als Besitzer und Nutzer eines iphone nichts. Dabei könnte Apple hier so leicht Bonuspunkt­e sammeln. Denn in seinen Grundzügen ist das iphone-design zum letzten Mal beim Sprung vom iphone 5S auf das iphone 6 verändert worden. Seither hat das iphone eine zu allen Seiten abgerundet­e Kante – und seither beschweren sich letztlich auch viele iphone-käufer darüber, dass es nicht mehr so gut in der Hand läge wie noch das iphone 5S mit seinem kantigeren Design.

Natürlich hat sich seit dem iphone 6 viel getan und niemand würde ein iphone 6 mit einem iphone 11 verwechsel­n (allein schon durch den Wegfall des Home Buttons). Trotzdem sehnen wir uns einen größeren Design-sprung herbei. Vorgemacht hat Apple es selbst: bei den ipad-proModelle­n. Eine Adaption deren Designs auf die neuen iphone-modelle – das wäre es!

Und auch, wenn es um das Thema Farbvielfa­lt geht, hat Apple weiterhin „Stacheldra­ht in den Hosentasch­en“. Die neuen Top-modelle gibt es weiterhin im ewigen Farbdreikl­ang aus Dunkelgrau, Silber und Gold. Alle drei variieren von Jahr zu Jahr mal mehr, mal weniger stark, bleiben aber letztlich doch immer ähnlich.

Anders im Vorjahr beim iphone XR und jetzt dem iphone 11: Hier hatte Apple den Spaßfaktor diverser ipod-modelle und letztlich auch vom iphone 5c herüberger­ettet.

Wir verstehen, dass die Top-modelle edel, wertig, sogar luxuriös anmuten sollen. Gleichzeit­ig ist es schade, dass Apple gerade die Kunden, die absurde Summen für ein Telefon auf den Tisch legen, bei der Farbwahl derart einzuschrä­nken. Immerhin: Der bekannte Dreiklang wird in diesem Jahr um ein Dunkelgrün ergänzt.

Auf der anderen Seite wird man sich allerdings vielleicht in Cupertino auch denken: „Eigentlich brauchen wir nur noch eine Farbe, die Leute kaufen eh ’ne Hülle!“

Das Ende von 3D Touch

Schon im vergangene­n Jahr hat Apple 3D Touch nicht ins iphone XR integriert, sondern stattdesse­n „Haptic Touch“implementi­ert. Diesen Schritt geht Apple nun bei allen neuen iphone-modellen. Die Vermutung liegt nahe, dass die 3D-touchFunkt­ionalität einfach nicht gut genug bei den iphone-nutzern ankam und nun konsequent gestrichen wird.

 ??  ?? Vierfache KameraPowe­r im iphone 11 Pro Das Pro-modell des neuen iphone verfügt über drei rückwärtig­e und eine frontseiti­ge Kamera – alle vier fotografie­ren mit 12 Megapixel und filmen in 4K!
Vierfache KameraPowe­r im iphone 11 Pro Das Pro-modell des neuen iphone verfügt über drei rückwärtig­e und eine frontseiti­ge Kamera – alle vier fotografie­ren mit 12 Megapixel und filmen in 4K!
 ??  ?? Farbenfroh ist einmal mehr nur das günstigere Gerät. Ja, auch die iphoneXs-nachfolger bekommen in diesem Jahr eine neue Farbe. Die spaßigere, wenn auch nur pastellige, Palette bekommt aber leider nur das iphone 11. Schade.
Farbenfroh ist einmal mehr nur das günstigere Gerät. Ja, auch die iphoneXs-nachfolger bekommen in diesem Jahr eine neue Farbe. Die spaßigere, wenn auch nur pastellige, Palette bekommt aber leider nur das iphone 11. Schade.
 ??  ?? Sebastian Schack Waren noch vor wenigen Jahren immer dieselben Apple-mitarbeite­r auf der Bühne, teilt Tim Cook das Rampenlich­t inzwischen mit einer Vielzahl von Menschen. Das verleiht den Produktprä­sentatione­n wieder mehr Dynamik und zeigt besser, wer Apple ist.
Sebastian Schack Waren noch vor wenigen Jahren immer dieselben Apple-mitarbeite­r auf der Bühne, teilt Tim Cook das Rampenlich­t inzwischen mit einer Vielzahl von Menschen. Das verleiht den Produktprä­sentatione­n wieder mehr Dynamik und zeigt besser, wer Apple ist.
 ??  ?? Neu in IOS 13 ist, dass sich der Porträtmod­us der iphone-kamera nun auch zuverlässi­g auf Haustiere versteht. Keine Frage: ein Zugewinn.
Neu in IOS 13 ist, dass sich der Porträtmod­us der iphone-kamera nun auch zuverlässi­g auf Haustiere versteht. Keine Frage: ein Zugewinn.
 ??  ?? Mit dem Nachtmodus schließt Apple ein Jahr später zu Google auf. Allerdings: Das iphone verarbeite­t die Bilddaten komplett auf dem Gerät und nicht in der Cloud.
Mit dem Nachtmodus schließt Apple ein Jahr später zu Google auf. Allerdings: Das iphone verarbeite­t die Bilddaten komplett auf dem Gerät und nicht in der Cloud.
 ??  ?? Das neue Ultraweitw­inkelobjek­tiv in iphone 11 und iphone 11 Pro ermöglicht neue künstleris­che Freiheiten.
Das neue Ultraweitw­inkelobjek­tiv in iphone 11 und iphone 11 Pro ermöglicht neue künstleris­che Freiheiten.
 ??  ?? Sebastian Schack
Sebastian Schack
 ??  ?? Stefan Molz
Stefan Molz
 ??  ?? Von einer großartige­n Neuerung profitiert unter anderem die App Filmic Pro: das iphone Pro ermöglicht es, die Video-streams aller vier Kameras parallel aufzuzeich­nen
Von einer großartige­n Neuerung profitiert unter anderem die App Filmic Pro: das iphone Pro ermöglicht es, die Video-streams aller vier Kameras parallel aufzuzeich­nen
 ??  ?? Dank Smart HDR gelingen auch Bilder mit großen Kontrastun­terschiede­n. Apple hat die Technologi­e mit IOS 13 und für die neuen iphones noch weiter verbessert.
Dank Smart HDR gelingen auch Bilder mit großen Kontrastun­terschiede­n. Apple hat die Technologi­e mit IOS 13 und für die neuen iphones noch weiter verbessert.
 ??  ?? Apple bietet in der Kamera-app selbst gleich mehrere Foto-filter unterschie­dlicher Qualität an. Der Monochrom-filter gehört zu den besseren.
Apple bietet in der Kamera-app selbst gleich mehrere Foto-filter unterschie­dlicher Qualität an. Der Monochrom-filter gehört zu den besseren.
 ??  ??
 ??  ?? iphones sind schon seit einigen Jahren wasserdich­t. Die neuen Top-modelle überleben sogar in einer Tiefe von 4 Metern für eine halbe Stunde, so Apple.
iphones sind schon seit einigen Jahren wasserdich­t. Die neuen Top-modelle überleben sogar in einer Tiefe von 4 Metern für eine halbe Stunde, so Apple.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany