Mac Life

Apple verifizier­t Homekit-router und -Kameras

-

Auf der Entwickler­konferenz WWDC 2019 kündigte Apple im vergangene­n Sommer den Ausbau seines Smarthome-standards Homekit an. Neben der Unterstütz­ung von Routern soll die Apples-lösung in Zukunft auch Sicherheit­skameras verwalten und mit neuen Funktionen ausstatten. Während man im Sommer bereits erste Partner ankündigte, aktualisie­rte Apple nun die Liste der unterstütz­ten Geräte, die man in Kürze mit Updates bedenken will.

Seit einiger Zeit unterstütz­t Apple diverse Kameras innerhalb von Homekit, sodass Sie per Widget oder App auf diese zugreifen oder in eine Automation einbinden können. Mit IOS 13.2 führt Apple nun ein auf der WWDC versproche­nes Feature ein: Homekit Secure Video. Laut Apple wird das Bildmateri­al Ende-zu-ende verschlüss­elt und bei Bedarf in der icloud gesichert. Zudem erfolgt die Analyse lokal auf einem ipad oder Homepod im Heimnetzwe­rk, sodass die Kameradate­n Ihr Haus nicht verlassen.

Zu den ersten Geräten, die Homekit Secure Video unterstütz­en, gehören etwa Logitechs

Circle 2, Arlo Baby sowie die Eufycam 2. Weitere Geräte listet Apple auf seiner Homekit-webseite auf: bit-ly/homekit_acc.

Nicht weniger interessan­t ist der Umstand, dass Apple nun auch erste Router zu Homekit hinzufügte. Dazu gehören etwa Amazons Eero-modelle sowie das Velop Mesh Wi-fi-system. Eine Übersicht erhalten Sie unter: bit.ly/homekit-router.

Bei der Router-nutzung sollen Sie via Home-app festlegen können, welche Dienste andere Homekit-geräte verwenden dürfen und welche Zugriff auf das Internet erhalten, sodass Sie etwa Sicherheit­skameras oder Türschlöss­er gezielt abschirmen können. Daneben soll es möglich sein, etwa via Siri ein GÄSTE-WLAN zu aktivieren oder auf Wunsch „Pausenzeit­en“festzulege­n.

 ??  ?? Amazons Eero-router gehören zu den ersten Homekitkom­patiblen Geräten.
Amazons Eero-router gehören zu den ersten Homekitkom­patiblen Geräten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany