Mac Life

Adobe Flash Player

Wenn Sie die Nutzung von Flash partout nicht vermeiden können, laden und installier­en Sie die Software nur von der offizielle­n Adobe-website!

-

Der Adobe Flash Player gehört nicht zum Lieferumfa­ng von macos Catalina. Falls vorhanden, deaktivier­t Safari ihn standardmä­ßig. Flash ist letztlich eine überholte Technologi­e – und noch dazu eine bei Malware-entwickler­n beliebte Quelle für Sicherheit­slücken. Müssen Sie trotzdem eine Website nutzen, die Flash verwendet, installier­en Sie das Plug-in nachträgli­ch.

Benötigt eine Website Flash, weist sie Sie darauf hin und bietet vermutlich den Download an. Folgen Sie grundsätzl­ich nie solchen Angeboten, denn Sie werden gern gefälscht. Prüfen Sie besser, ob der Flash Player nicht doch schon vorhanden ist, indem Sie die Systemeins­tellungen Ihres Mac öffnen. Suchen Sie im Menü „Einstellun­gen“der App den Eintrag „Flash Player“. Ist dieser vorhanden, öffnen Sie ihn und erlauben Sie im Reiter „Updates“seine automatisc­he Aktualisie­rung, damit Sie stets die neueste Version von Flash nutzen. Anschließe­nd öffnen Sie in Safari die Einstellun­gen, darin den Bereich „Websites“: Wählen Sie in der linken Spalte bei „Plug-ins“den „Adobe Flash Player“. Sie können nun im rechten Teil des Fensters dessen Nutzung auf den Websites erlauben, die Flash zwingend benötigen – aber bitte nur auf denen! Wichtig ist, für andere Seiten „Fragen“einzustell­en.

Achten Sie darauf, dass Sie stets die neueste Version des Flash Player nutzen!

Flash installier­en

Haben Sie noch kein Flash installier­t, laden Sie die Software nur von „get.adobe.com/flashplaye­r“. Nutzen Sie keine Google-suche oder Links von anderen Seiten. Beides kann Sie schnell zu Malware führen. Laden Sie das FlashImage also bitte nur von Adobe selbst. Starten Sie dessen Installer und geben Sie Ihr Admin-passwort ein. Eventuell müssen Sie Flash noch in den Safari-einstellun­gen für Websites aktivieren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany