Mac Life

Levi’s Trucker Jacket.......

Levi’s ist berühmt für zu schicker Jeansmode geschneide­rtem Denim – Google macht den robusten Stoff in Form einer High-tech-jacke fit für das Zeitalter der Wearables.

- TEXT: STEFAN MOLZ

Anprobiert: der Denim-klassiker mit Googles Jacquard-smarttechn­ik

Mit Denim macht man so gut wie nie etwas verkehrt. In diesem robusten Stoff kleidet man sich einfach sowie bequem und kann alle Teile, egal ob nun Hose oder Jacke, quer durch den Kleidersch­rank mit (fast) allen anderen Klamotten kombiniere­n. Dass ein solch pragmatisc­hes Stück Kleidung ein guter Ausgangspu­nkt ist, um es in ein praktische­s Wearable zu verwandeln, liegt auf der Hand. Das dachten sich auch Levi Strauss und Google, die aktuell ihre zur Entwickler­konferenz Google I/O 2015 angekündig­te Partnersch­aft mit einer WearableVa­riante des Jackenklas­sikers „Trucker Jacket“neu aufleben lassen – diesmal in bezahlbar sowie in ordentlich­en Stückzahle­n auch hier in Deutschlan­d verfügbar.

Zeitloser Klassiker

Die Jeansjacke bietet Levi’s in verschiede­nen Varianten an: mit und ohne wärmendes Futter sowie in verschiede­nen Farben für Damen und Herren. In unserem Test schmissen wir uns in die ungefütter­te Xl-variante der Trucker Jacket in klassische­m Indigo. Die Größe entsprach der, die auf dem Papier versproche­n wurde: Das gute Stück saß wie angegossen. Gut gekleidet ist mit man mit dieser Jacke auf jeden Fall – so man denn Jeans mag.

Die Verarbeitu­ng ist dabei, typisch für Original-levi’s-ware, auf hohem Niveau. Die Nähte sind fest, gerade und sauber, der Stoff angenehm griffig und dennoch gut am Körper liegend. Auch für Stauraum ist gesorgt: Wer mag, kann in den beiden Brusttasch­en, zwei Seitentasc­hen und zwei Innentasch­en jede Menge Kleinkram (also etwa die Airpods) verstauen. In Letztere passt auch bequem ein iphone.

Dass in der Jacke darüber hinaus neueste Google-technologi­e steckt, entdeckt nur, wer ganz genau hinschaut: Sie ist – zur Freude aller Rechtshänd­er – im Bund des linken Ärmels verstaut und besteht aus zwei Komponente­n. Im Stoff der Manschette stecken von außen so gut wie unsichtbar­e Sensoren in Form berührungs­empfindlic­her Fasern. Diese verwandeln eine Fläche von etwa 30 Quadratzen­timetern in eine Art Touchpad, das auf der Stoffoberf­läche ausgeführt­e Gesten erkennt. Die Sensoren erwachsen aber erst dann zum Leben, wenn man den etwa Usb-stick-großen Jacquard-dongle in eine verborgene Buchse im Ärmel steckt. Der Dongle enthält nicht nur den Akku zur Stromverso­rgung, sondern auch den eigentlich­en Jacquard-chip sowie eine LED, die Events optisch anzeigt. Ein in die Manschette eingewebte­s Bauteil von der Größe eines 2-EuroStücks enthält zudem einen miniaturis­ierten Vibrations­motor, mit dem die Jacke auch brummend auf sich aufmerksam machen kann.

Die Trucker Jacket versteht sich als Ein- und Ausgabeger­ät für verbundene Hardware, das Software-gegenstück findet sich als App für IOS und Android auf dem Smartphone. Das Koppeln der Jacke mit einem iphone 11 geht schnell und ohne Probleme von der Hand. Gleich danach lässt sich im Menüpunkt „Konfigurie­ren“festlegen, welche Aktionen die Gesten auslösen und welche Benachrich­tigung am Ärmel eingehen sollen.

Der Sensorbere­ich unterschei­det vier verschiede­ne Gesten: Auf dem Bund nach oben streichen, nach unten streichen, doppeltipp­en und abdecken – letztere Geste lässt sich nicht frei belegen, sie beendet immer und jederzeit alle Funktionen und Benachrich­tigungen. Die beiden Streichges­ten und das Doppeltipp­en hingegen lassen sich aus einer Auswahl von 15 Aktionen frei belegen, darunter die Wiedergabe­steuerung, die Ansage der Uhrzeit, das Abrufen vordefinie­rter Fragen an den Google Assistant oder das Auslösen der iphone-kamera.

Ergänzend kann man sich am Ärmel über eingehende Anrufe und SMS benachrich­tigen lassen, auf Wunsch auch nur von handverles­enen Kontakten. Das sogenannte „Alarmieren“lässt sich insgesamt dreimal definieren, die LED am Jacquard-modul leuchtet bei Auslösung dann wahlweise Blau, Grün oder Pink. Neben der Visualisie­rung eingehende­r Anrufe und SMS kann man sich auch über den Status eines Lyft oder Ubers informiere­n lassen und eine Warnung erhalten, wenn sich Smartphone und Jacke voneinande­r entfernen. Notorische Sachenverl­eger freuen sich darüber, dass der letzte Standort ihrer Jacke in der App hinterlegt ist.

Den Aufpreis wert?

Richtig praktisch ist die Bedienung der Musikwiede­rgabe. Die hätten wir zwar auch mit der parallel getragenen Apple Watch steuern können, aber die Gesten auf dem Ärmel fühlten sich nach kurzer Umgewöhnun­g natürliche­r an und sind zudem etwa auf dem Fahrrad sicherer. Auch der schnelle Abruf vorgeferti­gter Fragen an den Google Assistant entpuppte sich im Test als praktisch, den Fernauslös­er haben wir ebenfalls genutzt. Die Gesten unterschie­den sich deutlich voneinande­r und wurden wohl deshalb immer zuverlässi­g erkannt.

Die Akkulaufze­it stellte uns ebenfalls zufrieden. Auch wenn man die Jacke regelmäßig trägt, muss der Jacquard Tag nicht mehr als einen Ladestopp pro Woche einlegen: Bei uns vergingen ziemlich genau sieben Tage, bis wir mit dem kleinen schwarzen Dongle ab an die Steckdose mussten. Das dafür benötigte Micro-usb-ladekabel liegt der Jacke bei.

Angst vor Wasser muss man trotz der Technikaus­stattung übrigens nicht haben: Waschen lässt sich die Jeansjacke trotz der ihr innewohnen­den Technik ohne Dongle ganz regulär in der Maschine im Schonwasch­gang – selbst eine Runde im Trockner ist kein Problem. Einzig mit dem Bügeleisen sollte man dem linken Ärmelbund fernbleibe­n. Klitschnas­s im Regen funktionie­rt die Erkennung der Gesten zudem nicht mehr zuverlässi­g – aber wenn es derart schüttet, ist man mit einer Jeansjacke ohnehin verkehrt gekleidet.

Der Mehrpreis gegenüber der regulären Trucker Jacket beträgt etwas mehr als 50 Euro. Und diesen Mehrpreis ist die High-tech-variante des Klassikers auch wert: Zwar ist in Bezug auf die Zahl der Gesten und vor allem der ausgelöste­n Funktionen noch deutlich Luft nach oben – dafür aber funktionie­rt das, was Google und Levi’s bereits bieten, hervorrage­nd. Und man darf hoffen: Mit der App ließe sich der Funktionsu­mfang ganz einfach durch Updates erweitern.

Wer Gadgets liebt und Jeans mag, findet in der Trucker Jacket mit Google Jacquard ein ebenso kleidsames wie cleveres Geschenk an sich selbst.

 ??  ?? Konfigurie­ren lässt sich die smarte Jacke mit einer kostenfrei­en App, die sowohl für IOS als auch für Android zum Download bereitsteh­t.
Konfigurie­ren lässt sich die smarte Jacke mit einer kostenfrei­en App, die sowohl für IOS als auch für Android zum Download bereitsteh­t.
 ??  ??
 ??  ?? Die „Trucker Jacket with Jacquard by Google“lässt ob ihrer Gimmicks die Herzen aller Nerds höher schlagen.
Die „Trucker Jacket with Jacquard by Google“lässt ob ihrer Gimmicks die Herzen aller Nerds höher schlagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany