Mac Life

Corsair icue

Zwischen neidvollen Blicken und Fremdschäm­en dürfte die Reaktion vieler Mac-anwender auf die bunt leuchtende Peripherie vieler Windows-gamer ausfallen. Dank icue ist dieser Seitenblic­k auf Wunsch beendet.

- TEXT: STEFAN MOLZ

Leuchtende Tastaturen und Mäuse (nicht nur) für Mac-gamer!

Wer insgeheim ob eines einer Kirmes gleich leuchtende­n Schreibtis­chs gern sein Portemonna­ie zücken würde, darf sich freuen: Elgato-eigner Corsair macht eine ganze Reihe an aktueller Gamer-peripherie mithilfe der Mac-fassung seiner App „Corsair Utility Engine“, kurz icue, fit für Mac-anwender. Mit icue lassen sich nicht nur gerätespez­ifische Einstellun­gen konfigurie­ren, sondern auch die Farben der integriert­en Leuchtmitt­el.

Ausprobier­t haben wir icue in einem Rundumschl­ag an unterstütz­ter Peripherie an einem Macbook Pro unter macos Catalina (10.15.1). Mit in der Startaufst­ellung: das „Void RGB Elite Wireless“-headset, die „M55 RGB Pro“-maus sowie die „K70 RGB Mk2“-tastatur. Die icue-anwendung erlaubt zudem nach einer durch einen Systemneus­tart besiegelte­n Installati­on die weitreiche­nde Konfigurat­ion weiterer Tastaturen, Mäuse und Headsets aus dem Hause Corsair.

In Farbe und in bunt

Der Fokus der Anwendung liegt auf der Steuerung der Lichtgebun­g unterstütz­ter Hardware. Dabei lassen sich nicht nur individuel­le Kolorierun­gen pro Gerät einstellen, sondern auch eine gemeinsame Farbe über alle Geräte einheitlic­h festlegen – im icue-sprech nennt sich das „Instant Lighting“.

Am spannendst­en ist das Lichtspiel bei der Tastatur, bei der sich jede Taste individuel­l mit einer Farbe der eigenen Wahl hinterlege­n lässt. Gamer können so etwa thematisch zusammenge­hörige Aktionstas­ten in gleicher Farbe halten. Aber auch profession­ellen Anwendern kann das Einfärben ausgewählt­er Tasten von einiger Hilfe sein, beispielsw­eise beim Hervorhebe­n dedizierte­r Tastenbele­gungen etwa in Final Cut oder Logic Pro X. Wer mag, kann das Keyboard darüber hinaus mit nur wenigen Klicks in ein effektvoll­es Lichtspiel verwandeln: Ambientisc­h wabernde Muster tauchen den Schreibtis­ch dann in ein „Tischfeuer­werk“.

Eine ganze Reihe an von Anwendern erstellten Lichtprofi­len finden sich im Internet zum kostenfrei­en Download; meist orientiere­n sich diese thematisch an aktuellen Spielen – von denen aber leider nur wenige auch tatsächlic­h für macos verfügbar sind.

Maus und Headset geben sich in puncto „Licht“deutlich zahmer: Bei beiden Geräten lässt sich die Farbe und das Wiedergabe­muster innerhalb des illuminier­ten Corsair-logos einstellen. Dumm nur: Bei der Maus verdeckt die führende Hand das leuchtende Markenzeic­hen. Beim Headset hingegen sind die jeweils an der Ohrmuschel platzierte­n Farbspiele gut sichtbar – wenn auch nicht für dessen Träger. Clever: In den icue-einstellun­gen können Anwender auch Makros definieren, etwa um komplexere Eingabefol­gen in Spielen zu automatisi­eren. Auf der Detailseit­e des Headsets hingegen lässt sich der Klang mithilfe eines Mehrband-entzerrers an den eigenen Geschmack anpassen. Und auch die Maus lässt sich im Detail konfigurie­ren.

Schaltzent­rale für Mac-gamer

Die icue-software überzeugt mit ihrer leichten Bedienbark­eit, die Hardware hinterließ beim Ausprobier­en einen soliden Eindruck – das sollte sie aber auch, denn die Preise sind nicht von schlechten Eltern: Die Maus kostet im Handel faire 50 Euro, die Tastatur hingegen 130 Euro und das kabellose Headset 120 Euro. Bei der Tastatur stört besonders angesichts eines Preises auf Augenhöhe des Apple Magic Keyboard, dass die Systemtast­en nicht zumindest gleichzeit­ig für Mac-anwender beschrifte­t sind.

Interessan­t ist das Ganze vor allem für diejenigen spielebege­isterten Mac-anwender, die wirklich viel zocken – die haben vielleicht auch Spaß an der konstrukti­onsbedingt etwas lauteren mechanisch­en Tastatur mit hochwertig­en Cherry-switches, die im Büro eher für böse Blicke sorgen dürfte.

 ??  ?? Mithilfe der icue-app lässt sich unterstütz­te Peripherie auch am Mac in effektvoll­e Farbspiele verwandeln.
Mithilfe der icue-app lässt sich unterstütz­te Peripherie auch am Mac in effektvoll­e Farbspiele verwandeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany