Mac Life

Das ipad als Mac-display

Egal wie groß der Bildschirm ist: Ein zweites Display räumt den Mac auf. Mit macos Catalina und dem neuen ipados können Sie sogar Ihr ipad dafür nutzen. Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu benötigen.

- TEXT: CHRISTIAN STEINER

So machen Sie das Tablet zum Monitor und Zeichentab­lett

Ein zweites Display schafft immer Erleichter­ung bei der Arbeit. Ein Beispiel gefällig? Sie können Mac-apps auf einem eigenen Monitor „auslagern“, um so etwa den Eingang von E-mails oder Slack-nachrichte­n aus dem Augenwinke­l heraus zu verfolgen. Am Mac-monitor können Sie sich somit ganz auf Ihre eigentlich­e Arbeit fokussiere­n. Oder Sie können den zweiten Monitor bei Video- und Grafikarbe­iten für Schnitt- und Fotobearbe­itungswerk­zeuge nutzen, um Platz zu schaffen für Ihren Film oder Bilder auf dem Hauptmonit­or. Kurzum: Ein Zweitdispl­ay entpuppt sich privat wie beruflich schnell als äußerst praktisch.

Das wissen auch viele ipadFans, die ihr Tablet schon seit längerer Zeit für genau diesen Einsatz zweckentfr­emden. Bisher brauchte es stets zum Teil kostspieli­ge Erweiterun­gen, um das ipad als zweiten Mac-monitor zu

Mit macos Catalina und dem neuen ipados können Sie Ihr Tablet zum Zweitmonit­or für das Macbook machen. nutzen. Mittlerwei­le unterstütz­t Apple mit macos Catalina und dem neuen ipados diese Funktion „von Haus aus“. Was früher also in eine umständlic­he Bastelei münden konnte, gelingt mit den beiden Standard-betriebssy­stemen ganz ohne Umwege.

Doch wie funktionie­rt das alles – und haben die bisherigen Systeme gegenüber Apples SidecarFun­ktion überhaupt noch eine Daseinsber­echtigung?

Sidecar von Apple

Für eine kabelfreie Verbindung zwischen Mac und ipad, die aus Apples Tablet einen zweiten Monitor für den Hauptrechn­er macht, brauchen Sie keinerlei Zusatzprog­ramme oder -geräte. Sie benötigen lediglich die kostenfrei­en Updates auf macos Catalina respektive das neue ipados. Auf dem Mac ist die Funktion allerdings nicht auf allen Geräten verfügbar (siehe rechts). Informiere­n Sie sich also zunächst, ob Ihre Geräte auch Unterstütz­ung finden.

Die Benutzung von Sidecar ist denkbar einfach. Auf beiden Geräten müssen Sie lediglich die Bluetooth- und Wlan-funktionen aktivieren. Sobald Mac und Tablet in Reichweite voneinande­r sind, können Sie das ipad als zweiten Monitor ansprechen. Dazu klicken Sie in der Menüleiste des Mac auf das Airplay-symbol und wählen den ipad-eintrag aus dem Menüinhalt­en aus. Nun ver verbinden sich beide Geräte und das Tablet-display zeigt den Desktophin­terDeskto grund des verbundene­n verbunden Hauptrechn­ers an.

Der Mac behandelt behandel das ipad quasi wie einen hand handelsübl­ichen Zweitbilds­chirm. Sie k können daher in den Monitorein­stellunMon­itor gen des Rechners die gewohnten Konfigurat­ionen vornehmen. v

Zum Beispiel wählen Sie hier, ob das zusätzlich­e Display Ihren Mac auf der linken oder rechten Seite logisch ergänzen soll. Einzig die Auflösung des ipad-monitors sieht Apple nicht vor – die jeweils höchste kommt hier – wie beim normalen Tablet-betrieb – zum Einsatz. Weitere Einstellun­gen für Sidecar schlummern in der Menüleiste.

Das ipad als Grafiktabl­ett

Ein Tablet kann aber natürlich mehr als nur ein simples Display. Das weiß auch Apple und hat der Sidecar-funktion daher ein paar clevere Funktionen spendiert. Zum einen können Sie das ipad mit einem Apple Pencil als Grafiktabl­ett nutzen. Die Stifteinga­ben erkennt der Mac dann ebenfalls. Mac-anwendunge­n, die externe Grafiktabl­etts unterstütz­en, können auf diese Funktion für ihre Eingaben zugreifen. So arbeiten Sie zum Beispiel mit Photoshop per Stift und Maus ähnlich wie mit einem Wacom-tablett. Wer also bereits ein ipad und einen Apple Pencil besitzt, spart sich eventuell die Anschaffun­g weiterer Gerätschaf­ten – zumindest im privaten Bereich.

Caspar von Allwörden „Wer einen aktuellen Mac und ein ipad besitzt, der erhält mit der Sidecar-funktion ein kostenlose­s Zeichentab­lett.“

Zum anderen nutzt Apple die Sidecar-ansicht auch für berührungs­sensitive Bedienungs­flächen auf dem ipad. Die vom MacBook Pro bekannte Touch Bar ist mit Sidecar somit über Umwege auf allen Macs einsetzbar: Wer Sidecar etwa mit einem imac nutzt und bisher ohne Touchbar auskommen musste, kann sich nun zumindest über eine virtuelle Version freuen.

Darüber hinaus gibt es auf dem ipad auch einige weitere Funktionen, die als eigene Knöpfe auf dem Touchscree­n abgebildet sind. Sie können zum Beispiel eine virtuelle Tastatur auf dem Tablet einblenden. Daneben finden Sie auch einen Knopf zum Rückgängig­machen der letzten Eingabe.

Leider unterstütz­t Sidecar aber nicht alle Eingabemög­lichkeiten des ipad auf dem Mac. Die Eingabe per Finger auf dem Touchscree­n funktionie­rt bislang nur bei den virtuellen Knöpfen. Alle anderen Mac-fenster können Sie nicht mit dem Finger nicht bedienen. Das ipad und Sidecar sind somit kein Schritt in die Richtung eines ersehnten Touchscree­n-mac – das macos ist dafür schlicht nicht ausgelegt.

Noch enttäusche­nder ist, dass bisher weder Touch ID noch Face ID durch das mit dem Mac verbundene ipad funktionie­ren. Das wäre besonders auf dem imac oder Mac Pro eine praktische Lösung im Alltag, da diese Identifizi­erungsmögl­ichkeiten noch immer auf den Desktop-geräten fehlen.

Dennoch ist Apples SidecarFun­ktion ein sehr praktische­s System für einen portablen zweiten Mac-bildschirm. Denn besonders mit einem Macbook im mobilen Arbeitsein­satz kann die simple Einrichtun­g eine große Erleichter­ung darstellen.

Apple ist aber nicht als erstes Unternehme­n auf diese Idee gekommen; andere Hersteller haben das ipad bereits in der Vergangenh­eit mithilfe von eigenen Apps zu einer „Verlängeru­ng“für den Mac gemacht.

Alternativ­e 1: Duet Display

Die ipad-app Duet Display stellt – ähnlich wie Apples Sidecar – eine reine Softwarelö­sung dar; zusätzlich­e Stecker für den Mac und das Tablet sind unnötig. Die Ersteinric­htung ist allerdings ein wenig komplizier­ter als bei Apples

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany