Mac Life

Privatsphä­re im Netz

Macos bietet viele Möglichkei­ten, um den unerwünsch­ten Zugriff auf private Daten zu unterbinde­n. Wir erklären, wie Sie die Sicherheit­seinstellu­ngen Ihres Mac optimieren.

- TEXT: MATTHIAS ZEHDEN

So optimieren Sie die Sicherheit­seinstellu­ngen Ihres Mac

Grundsätzl­ich bietet macos einen hohen Sicherheit­sstandard, schöpft seine Möglichkei­ten in der Grundkonfi­guration aber nicht aus. Da einige Funktionen den Komfort einschränk­en, überlässt Apple die Entscheidu­ng über die Nutzung dem Anwender. Mit ein paar Handgriffe­n nehmen Sie Anpassunge­n vor.

Die Sicherheit­sfunktione­n teilen sich im Wesentlich­en in zwei Gruppen. Die erste versucht, den unerlaubte­n Zugriff auf den Mac zu unterbinde­n. Dazu gehört zunächst die Passwortei­ngabe bei der Anmeldung, damit nicht jeder mit persönlich­em Zugang zum Rechner an Ihre Dokumente, Fotos und anderen privaten Daten kommt. Teilen sich mehrere Benutzer einen Mac, richten Sie für jeden ein eigenes Konto ein. Das schützt auch vor versehentl­ichen Änderungen oder dem Löschen von Dateien – es muss schließlic­h gar nicht immer böser Wille dahinterst­ecken.

Neben diesen lokalen Maßnahmen sollten Sie sich auch vor Zugriffen von außen schützen. Am wichtigste­n ist hier der vorsichtig­e Umgang mit Downloads aus dem Web und E-mails unbekannte­r Herkunft. In den Systemeins­tellungen des Mac lässt sich auch dazu einiges machen.

Außerdem bietet macos in den Sicherheit­seinstellu­ngen unter „Datenschut­z“die Möglichkei­t, den Zugriff auf wichtige Daten und Rechnerkom­ponenten wie Mikrofon oder Kamera zu unterbinde­n. In Catalina sind hier die Spracherke­nnung, Tastaturüb­erwachung, Bildschirm­aufnahme und mehr hinzugekom­men. Grundsätzl­ich müssen alle Programme beim ersten Zugriff darauf um Erlaubnis fragen – trotzdem sollten Sie die Datenschut­zeinstellu­ngen von Zeit zu Zeit überprüfen und voreilige Zustimmung­en korrigiere­n.

Daten verschlüss­eln

Die zweite wichtige Gruppe bilden die umfangreic­hen und gut ins System integriert­en Funktionen zum Verschlüss­eln von Daten. Richtig konfigurie­rt, schützen diese auch, wenn der Mac oder eine Back-up-platte entwendet werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany