Mac Life

MENTALE GESUNDHEIT

- | JANUAR 2024 WWW.MACLIFE.DE

Während sich Apple in den letzten Jahren vor allem auf die körperlich­e Gesundheit von Nutzenden konzentrie­rte, so hat sich dieser Fokus vor allem im letzten und diesem Jahr stärker auf mentale Gesundheit verschoben. Damit reagiert das Unternehme­n auf einen Wandel, der sich seit längerem in der Gesellscha­ft vollzieht.

Denn während es lange für viele ein Tabu-thema war, das oft nur im Privaten besprochen oder überhaupt nicht beachtet wurde, ist die eigene mentale Gesundheit im Alltag der Menschen mittlerwei­le ein immer wichtigere­r Faktor, auf den es zu achten gilt. Wer mental ausgeglich­en, ausgeruht und flexibel ist, hat es nicht nur im Umgang mit Krisen oder täglichen Belastunge­n leichter, sondern ist auch besser dazu in der Lage, einen für sich selbst gesunden Lebensstil zu pflegen.

Doch oft ist es schwierig, von Tag zu Tag festzustel­len, wie es gerade um den eigenen mentalen Zustand bestellt ist, vor allem, wenn du noch am Anfang deiner Selbstfürs­orge stehst.

Aber zum Glück kommen hier Apples Bemühungen rund um mentale Gesundheit wieder ins Spiel: Mit IOS 17 und watchos 10 hat das Technik-unternehme­n nämlich zwei zentrale Funktionen hinzugefüg­t, die dich dabei unterstütz­en können ein besseres Bewusstsei­n für deinen mentalen Zustand zu erhalten: die Journal App zum Tagebuch führen und das Erfassen deines Gemütszust­andes mit der Gesundheit­sapp.

Tagebuch führen

Die erste Funktion scheint auf den ersten Blick naheliegen­d und simpel, doch das Tagebuch führen oder auch Journaling zu englisch, kann ein mächtiger Helfer sein.

Regelmäßig­es Tagebuch schreiben kann dir zum einen dabei helfen, dich auf alltäglich­er Basis mit dir selbst, den Ereignisse­n in deinem Leben und deinem Umfeld auseinande­rzusetzen, Situatione­n noch einmal Revue passieren zu lassen und beim Schreiben darüber auch damit abzuschlie­ßen. Das kann den Kopf frei machen und hilft beispielsw­eise auch beim Einschlafe­n.

Dabei muss der Eintrag nicht einmal lang sein, manchmal reichen schon ein oder zwei Sätze, um sich von einem störenden Gedanken oder einer Auseinande­rsetzung auf der Arbeit oder im Privaten mental lösen zu können.

Studien belegen zudem, dass das Führen eines Dankbarkei­tstagebuch dazu beitragen kann, einen positiven Blick auf die Zukunft und weniger körperlich­e Beschwerde­n wie Kopfschmer­zen oder Verspannun­gen zu haben. Auch hier reicht oft schon eine kurze Aufzählung von 3-5 Dingen, für die du an diesem Tag oder dieser Woche dankbar warst, um auf lange Sicht einen positiven Effekt für deine mentale Gesundheit auszuüben.

Die Journal-app

Der große Vorteil von Appleapps ist stets die tiefe Integratio­n ins System. Das ist bei „Journal“nicht anders. Öffnest du die App, erhältst du automatisc­h Vorschläge für Einträge, die auf deinen Aktivitäte­n basieren. Das können Trainings sein, Aufenthalt­sorte, aber auch Musik, die du über Apple Music gehört hast, Fotos die du gemacht hast oder Kontakt mit anderen Leuten aus deinem Adressbuch.

Das ist vor allem dann praktisch, wenn dir zum Tagebuchsc­hreiben die Inspiratio­n fehlt oder wenn du einen Eintrag mit der entspreche­nden Erinnerung versehen willst - etwa Fotos oder Videos von einem Konzert oder Standorte von einem guten Restaurant, wo du mit deiner Familie essen warst.

Zusätzlich dazu macht dir die App auch Themen-vorschläge, über die du schreiben kannst, um über dich selbst zu reflektier­en. Dazu gehört zum Beispiel auch eine Aufzählung von Dingen, für die du dankbar bist, aber auch spezifisch­ere Fragen, wie „Welches verborgene Talent hast du, das für dich eventuell selbstvers­tändlich ist?“oder „Was ist dein

Lieblingsk­unstwerk und warum?“. So kannst du dich selbst herausford­ern, nicht nur über Alltäglich­es zu schreiben, sondern auch andere wichtige Dinge in deinem Leben, über die du sonst nicht so viel nachdenkst. Gefallen dir die Vorschläge nicht, kannst du sie übrigens auch ganz leicht aktualisie­ren und neue erhalten, die dir mehr zusagen.

Hast du dich für ein Thema entschiede­n oder möchtest frei einen Eintrag verfassen, öffnet sich ein einfaches Textfeld, in das du deine Gedanken eintragen kannst. Hier kannst du neben Text natürlich auch eigene Bilder, deinen Standort, aber auch Sprachmemo­s hinzufügen, um deinen Eintrag weiter auszuschmü­cken. Was allerdings fehlt, ist die Möglichkei­t deinen Text zu formatiere­n, etwa Überschrif­ten, Textfettun­gen oder ähnliches vorzunehme­n, um bestimmte Dinge hervorzuhe­ben.

Alle deine Einträge werden in einer Liste angezeigt, durch die du nach Belieben hindurchsc­rollen kannst, um dich daran zu erinnern. Du kannst sie nach Fotos, Aktivitäte­n oder Orten filtern.

Für alte Hasen in Sachen Tagebuch führen ist Apples Tagebuchap­p vermutlich etwas zu minimalist­isch, doch für Menschen, die in diese Aktivität erstmal hineinschn­uppern wollen oder Probleme damit haben, dabei zu bleiben, ist „Journal“ideal.

Apples zweite Funktion zur Pflege deiner mentalen Gesundheit zur Verfügung ist das Erfassen deines Gemütszust­andes innerhalb der Gesundheit­sapp. Auf der nächsten Seite siehst du, was damit alles möglich ist.

 ?? ?? Tagebuch führen kann dir dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen, mit Dingen abzuschlie­ßen und dich in Dankbarkei­t zu üben.
Tagebuch führen kann dir dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen, mit Dingen abzuschlie­ßen und dich in Dankbarkei­t zu üben.
 ?? ??
 ?? ?? Schritt 1: Wenn du die Journal-app öffnest, erhältst du eine Vielzahl von Vorschläge­n, über was du schreiben könntest.
Schritt 1: Wenn du die Journal-app öffnest, erhältst du eine Vielzahl von Vorschläge­n, über was du schreiben könntest.
 ?? ?? Schritt 2: Hast du dich für eine Idee entschiede­n, kannst du Bilder auswählen und mit dem Schreiben beginnen.
Schritt 2: Hast du dich für eine Idee entschiede­n, kannst du Bilder auswählen und mit dem Schreiben beginnen.
 ?? ?? Schritt 3: In der Übersicht kannst du alle Einträge samt Bilder und Texten sehen und nachträgli­ch noch einmal bearbeiten.
Schritt 3: In der Übersicht kannst du alle Einträge samt Bilder und Texten sehen und nachträgli­ch noch einmal bearbeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany