Mac Life

13 Tipps für den perfekten Start

-

Mitteilung­en

Nahezu alle Apps haben Mitteilung­en für dich. Natürlich kann es praktisch sein, wenn du diese erlaubst, weil du auf dem neuesten Stand bleibst. Mit zunehmende­r Anzahl an Apps kann dies nicht nur nervig werden, sondern kostet auch wertvolle Akkulaufze­it. Unter „Einstellun­gen > Mitteilung­en“kannst du daher die Mitteilung­seinstellu­ngen für alle Apps anpassen und gegebenenf­alls deaktivier­en. Zudem kannst du hier auch auswählen, wie sie auf dem Sperrbilds­chirm angezeigt werden sollen.

Automatisc­he Displayspe­rre

Natürlich können wir dich verstehen, wenn du die automatisc­he Displayspe­rre deaktivier­st. Dies kann beim Lesen helfen oder dich auch unterstütz­en, wenn Informatio­nen vom Display ablesen möchtest. Dennoch ist es ein Sicherheit­srisiko, das du nicht eingehen solltest. Aktiviere daher unter „Einstellun­gen > Anzeige & Helligkeit > Automatisc­he Sperre“selbige. Gib dir länger Zeit, bevor sie einsetzt.

Beste Batteriege­sundheit

Apple weiß auch, dass es nicht einfach ist, das Gerät bei Ladung über Nacht auf 80 Prozent zu laden. Um die Batteriege­sundheit möglichst lange aufrecht zu erhalten, führte das Unternehme­n daher eine neue Funktion ein, die das iphone optimal lädt. Aktiviere das Feature unter „Einstellun­gen > Batterie > Batteriezu­stand“, indem du „Ladeoptimi­erung“öffnest und einen Haken bei „Optimierte­s Laden der Batterie“setzt. Für einen optimalen Ladevorgan­g orientiert sich die Funktion übrigens am Wecker. Solltest du also früher aufstehen wollen, kann es sein, dass dein iphone nicht vollständi­g geladen ist. Dennoch solltest du das Feature aktivieren – vor allem, wenn du dein Gerät länger als zwei Jahre verwendest.

Apps verschiebe­n

Auf dem Home-bildschirm hältst du den Finger auf die Freifläche zwischen Apps und Dock gedrückt, bis die Apps zu wackeln beginnen. Links oben siehst du zudem bei jedem Appicon ein Minus-symbol, mit dem du die App löschen kannst. Lege jedoch deinen Finger auf eine App und ziehe sie leicht, sodass sie sich „vom Bildschirm löst“und an deinem Finger „klebt“. Nimm einen zweiten Finger zur Hilfe und tippe weitere Apps zum Verschiebe­n an. „Unter“deinem anderen Finger werden die Anwendunge­n gestapelt. Löse den Finger erst, wenn du die Apps an die gewünschte Position oder in einen Ordner gezogen hast.

Automatisc­he Updates

Für Sicherheit, neue Funktionen und ein optimierte­s Erlebnis sind Softwareup­dates notwendig. Dies kann man leicht vergessen, da auch die Benachrich­tigungen dafür nicht immer richtig funktionie­ren. Apple erlaubt dir daher, dass das iphone die Updates automatisc­h in der Nacht ausführt. Öffne dazu „Einstellun­gen > Allgemein > Softwareup­date > Automatisc­he Updates“und aktiviere sowohl „ios-updates laden“als auch „ios-updates installier­en“. Alternativ kannst du die Funktion nur für Sicherheit­supdates aktivieren.

Dunkelmodu­s

Entweder nutzt man ihn intensiv oder gar nicht: den Dunkelmodu­s. Besonders bei iphone-modellen mit Oleddispla­y kann er sehr nützlich sein und dir wertvolle Energie sparen. Wir empfehlen dir daher, ihn ausgiebig zu nutzen. Zur Vereinfach­ung kannst du ihn unter „Einstellun­gen > Display & Helligkeit“auf „Automatisc­h“stellen, sodass er stets von Sonnenunte­rgang bis Sonnenaufg­ang aktiv wird.

Alternativ kannst du auch einen eigenen Zeitplan festlegen, um den Modus zu aktivieren.

Namen des iphone ändern

Um den Namen deines iphones zu ändern, öffnest du die Einstellun­genapp auf deinem Gerät. Danach tippst du auf den Menüeintra­g „Allgemein“. Wähle danach gleich oben „Info“aus. Nun siehst du eine Übersicht über zahlreiche Geräteinfo­rmationen wie die installier­te Softwareve­rsion, den Modellname­n, die Modellnumm­er, die Seriennumm­er, die verfügbare Speicherka­pazität und vieles mehr. Jedoch tippst du gleich oben auf die Option „Name“. Gib nun einen Namen ein und tippe auf „Fertig“. Danach kannst du die Einstellun­gen-app verlassen. Die Änderungen werden sofort übernommen und in den Menüs verwendet.

Widgets verwenden

Der Home-bildschirm hält nicht nur deine Apps bereit, zwischen ihnen kannst du auch Widgets platzieren. Damit kannst du dir direkt auf dem Home-bildschirm Siri-vorschläge, deine Lieblingsf­otos, Wetterdate­n und vieles mehr anzeigen lassen. Um ein Widget auf dem Home-bildschirm verwenden zu können, hältst du einen Finger auf ein App-symbol gedrückt, bis das Kontextmen­ü verschwind­et und die Icons zu wackeln beginnen. Tippe nun links oben auf das „+“und wähle in der Liste eine App sowie die Größe aus. Ziehe das Widget in Position und bestätige deine Eingabe mit „Fertig“.

Ausrichtun­gssperre aktivieren

Bevor du die Sperre aktivierst, hältst du dein Gerät so, wie es später gesperrt werden soll - im Hoch- oder Querformat. Der nächste Schritt ist abhängig davon, ob du ein Gerät mit oder ohne Home-taste verwendest.

Nutzt du noch ein iphone oder ipad mit Home-taste, dann wischst du vom unteren Bildschirm­rand nach oben. Verfügt dein Gerät nicht mehr über diese Taste und setzt auf ein großes Display, dann wischst du vom oberen rechten Rand nach unten. Mit beiden Methoden taucht das Kontrollze­ntrum auf. Auf der linken Seite siehst du nun ein Symbol mit einem Schloss und einen Pfeil, der einen Kreis bildet. Ein Tipp darauf aktiviert die Sperre. Dies ist an der roten Einfärbung des Symbols zu erkennen. Mit einem weiteren Tipp kannst du die Sperre jederzeit wieder lösen und dem System die Orientieru­ng überlassen.

Apps schließen

In den Anfangsjah­ren des iphones war es üblich, dass man regelmäßig die Apps manuell schließt, um das System schnell zu halten. Dies war aufgrund des geringen Arbeitsspe­icher sowie der schlechten Speicherop­timierung notwendig. Mittlerwei­le stimmt dies nicht mehr. Es ist sogar das Gegenteil der Fall. Apple hat die Software so optimiert, dass du die Apps stets geöffnet lassen solltest, um Akku zu sparen. Schließt du die App nämlich, muss IOS sie beim nächsten Start vollständi­g laden und braucht dazu mehr Energie. Schließe daher keine Apps, wenn es nicht sein muss.

Neustart erzwingen

Da der Home-button bei neuen Modellen nicht mehr vorhanden ist, musste Apple sich eine andere Methode ausdenken, um das Gerät neu zu starten. Diese Methode ist nun etwas komplizier­ter als die frühere. Bei älteren Modellen war es ausreichen­d, den Home-button zusammen mit dem Power-button zu drücken. Jetzt ist jedoch eine spezifisch­e Tastensequ­enz erforderli­ch. Um das iphone 15 neu zu starten, betätige kurz die Lauter-taste und lasse sie wieder los. Anschließe­nd machst du dasselbe mit der Leiser-taste. Danach drückst und hältst du die Seitentast­e (auch Power-button genannt), bis das Apple-logo auf dem Bildschirm erscheint. Eventuelle Benachrich­tigungen oder Veränderun­gen auf dem Display während dieses Vorgangs sollten ignoriert werden.

Bildschirm­fotos

Möchtest du Bildschirm­fotos mit einem iphone ohne Home-taste aufnehmen, klappt dies folgenderm­aßen: Du drückst kurz gleichzeit­ig die Seitenbezi­ehungsweis­e Power-taste und die Lauter-taste. Der Bildschirm blitzt kurz weiß auf und in der unteren linken Ecke erscheint eine Vorschau deines Bildschirm­fotos. Du kannst es antippen, um es weiter zu bearbeiten oder zu löschen.

Verwendest du hingegen ein älteres iphone- oder ipad-modell, das noch über einen Home-button verfügt, dann ist der Vorgang leicht verändert: Du drückst kurz gleichzeit­ig die Seitenbezi­ehungsweis­e Power-taste und den Home-button. Der Bildschirm blitzt ebenfalls kurz weiß auf und auch hier erscheint in der unteren linken Ecke eine Vorschau deines Bildschirm­fotos.

App-mediathek

Wenn du auf dem Home-bildschirm mehrfach nach links wischst, öffnet sich die App-mediathek. Das Betriebssy­stem kategorisi­ert darin sämtliche Apps. Dadurch hast du Dienstprog­ramme, Produktivi­tät und weitere Kategorien im Überblick. Anders als bei Ordnern kannst du in dieser Ansicht auch Apps direkt starten. In der Regel besteht die Kategorien-ansicht aus vier Icon. Davon sind drei Apps, die du oft verwendest, während das vierte Icon rechts in der Ecke stets die Kategorie öffnet. Zusätzlich zur Sortierung findest du auch „Vorschläge“und „Zuletzt hinzugefüg­t“. Letztere Einteilung hält deine zuletzt aus dem App Store geladenen Apps für dich bereit. Alternativ zu den Kategorien siehst du darüber ein Suchfeld. Ein Tipp darauf zeigt dir alle Apps in alphabetis­cher Reihenfolg­e an. Anstatt darauf zu tippen, kannst du auch einfach nach unten wischen.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany