Mac Life

Treppenhau­s und Flure

-

Klar ist, dass diese Orte ideale Plätze für smarte Überwachun­gskameras sind, vor allem, wenn sie an Türen grenzen, die nach draußen führen. Hier dienen sie nicht nur der Sicherheit, sondern können auch als Sensor fungieren. In unserem sorgt die auf die Haustür gerichtete Kamera dafür, dass das Licht im Flur angeht, sowie eine Bewegung erkannt wird.

Allerdings: Immer mal wieder werden die Lampen so aktiviert, obwohl es nicht nötig wäre oder bleiben aus, obwohl es schon dunkel geworden ist. Das liegt daran, dass Apple hierfür nicht viele Kontrollmö­glichkeite­n vorsieht. Entweder die Automation feuert immer oder zeitgesteu­ert – wobei letzteres immerhin auch bedeuten kann: „x Stunden vor/nach Sonnenunte­rgang“. Das hilft aber schon an stark bewölkten Tagen nicht mehr. Da mag es auch um 12:00 Uhr mittags schon so dunkel sein, dass mehr Licht wünschensw­ert wäre.

Abhilfe schafft der „Wifi Motion Sensor“des schweizeri­schen Unternehme­ns Mystrom. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dem kompakten Stecker um einen Bewegungsm­elder. Das allein hilft uns aber nicht weiter, schließlic­h steckt diese Funktional­ität bereits in der Kamera. Was das Gerät aber auch ist, ist ein Lichtsenso­r; und diese Produktkat­egorie wird sogar von Homekit unterstütz­t.

Leider lassen sich in Apples Home-app keine komplexere­n Automation­en anlegen und selbst simple Verkettung­en sind nicht drin. Ein „Schalte das Licht im Hausflur an, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt und der Lichtsenso­r ausgibt, dass es dunkel ist“, lässt sich so nicht umsetzen. Mit ein bisschen Spielerei lässt sich aber genau das in der „Kurzbefehl­e“-app lösen. Wenn du keine Lust auf endlose Bastelei hast, empfehlen wir dir an dieser Stelle die App „Controller for Homekit“, denn hiermit lassen sich in Windeseile Automation­en mit Bedingunge­n konfigurie­ren.

 ?? ?? Der „Smart Smoke Alarm“von Meross ist unauffälli­g und konnte auch in unserem Test überzeugen. Allerdings: Die Geräte sind nicht direkt Homekit-kompatibel, sondern erfordern den Einsatz einer Bridge. Ein Umstand, der dir bei deinen Streifzüge­n durch das Smarthomep­roduktedic­kicht (leider) immer wieder unterkomme­n wird. Wir hoffen, dass Matter als neuer Kommunikat­ionsstanda­rd bald Abhilfe schaffen wird.
Der „Smart Smoke Alarm“von Meross ist unauffälli­g und konnte auch in unserem Test überzeugen. Allerdings: Die Geräte sind nicht direkt Homekit-kompatibel, sondern erfordern den Einsatz einer Bridge. Ein Umstand, der dir bei deinen Streifzüge­n durch das Smarthomep­roduktedic­kicht (leider) immer wieder unterkomme­n wird. Wir hoffen, dass Matter als neuer Kommunikat­ionsstanda­rd bald Abhilfe schaffen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany