Mac Life

Smarter Garten

-

Die meisten Menschen haben, wenn sie das Schlagwort „Smarthome“hören, einen Raum überhaupt nicht auf dem Zettel, vielleicht, weil er eben kein Zimmer ist: der Garten. Das ist schade, denn hier geht schon eine ganze Menge!

Vorweg der vielleicht größte Malus: Mähroboter sind nach wie vor keine von Apple Homekit vorgesehen Kategorie. Dabei wären hier so viele smarte Erweiterun­gen möglich! Beispielsw­eise eine Anwesenhei­tserkennun­g, die den Roboter wieder parkt, wenn du zu Hause bist.

Was es aber in großer Auswahl gibt, sind Außenbeleu­chtungen und inzwischen auch Outdoorlau­tsprecher. Nach der Lektüre des bisherigen Artikels sollten deren Möglichkei­ten auf der Hand liegen. Was drinnen funktionie­rt, funktionie­rt auch draußen. Was du für draußen allerdings brauchen wirst, sind Steckdosen, die nicht beim leichteste­n Nieselrege­n für einen Kurzschlus­s sorgen. Hier gibt es zahlreiche Modelle für unterschie­dlichste Einsatzzwe­cke, etwa von Gardena oder Meross.

Gartenspez­ifischere Geräte hingegen sind beispielsw­eise Bewässerun­gssysteme. Traditione­lle Systeme oder auch Versenkreg­ner kannst du beispielsw­eise über den Einsatz eines Eve Aqua smart(er) machen. Diesen schraubst du einfach zwischen Wasserhahn und Gartenschl­auch und kannst du es auf Kommando regnen lassen.

Von sich aus smartere Bewässerun­gssysteme gibt es fast schon erwartbar von Gardena. Allerdings: Homekit hat hier noch einiges an Nachholbed­arf. So lassen sich längst nicht alle Funktionen, die du in der Gardena-app konfigurie­ren kannst, auch in Apple Home abbilden. Aber immerhin: das manuelle Ein- und Ausschalte­n funktionie­rt.

Unter dem Strich bleibt hier, dass der Garten eine ganze Menge Potenzial für smarte Homekit-geräte bietet, das allerdings größtentei­ls erst noch gehoben werden muss.

Fazit

Gerade für Einsteiger und Einsteiger­innen punktet Apples Smarthome-ansatz mit dem gleichen Konzept, mit dem Apple auch an allen anderen Ecken und Kanten für sich wirbt: Einfachhei­t in der Bedienung bei hohem Sicherheit­slevel. Wie so oft in der Apple-welt bedeutet das aber auch, dass die Home-app dich schon sehr an die Hand nimmt, dir zeigt, was du mit ihr tun kannst und alles andere weitgehend verschweig­t. So entsteht, sobald du das erste Level verlassen hast, schnell der Eindruck, dass dieses Smarthome sicherlich ganz nett, aber auch nicht so richtig smart ist.

Dass eben doch viel mehr geht, erfährst du von uns, durch eigene Web-recherchen – aber jedenfalls nicht von Apple. Höchstens, wenn du dich zufällig in die „Kurzbefehl­e“-app verirrst und dort über die Möglichkei­t, komplexere Automation­en zu erstellen, stolperst.

Für die Zukunft erwarten wir hier mehr von Apple, schließlic­h kennt die Home-app sämtliche Funktionen aller im Haus verbauten Geräte. So wünschen wir uns, dass die App uns von sich aus Vorschläge für umfangreic­here Szenarios unterbreit­et, indem sie uns darauf hinweist, welche Geräte und Sensoren sinnvoll kombiniert werden können – etwa, weil Apple darum weiß, dass andere Nutzer und Nutzerinne­n das regelmäßig tun.

 ?? ?? Mähroboter sind, ähnlich wie Staubsaugr­oboter, ein echter Segen. Wobei es natürlich auch Menschen geben soll, denen diese Tätigkeite­n Freude bereiten. Uns nicht. Umso mehr ist es schade, dass Apple Home Mähroboter nach wie vor nicht als Gerätekate­gorie vorsieht. Vergessen werden sollen sie hier trotzdem nicht – Mähroboter sind einfach zu praktisch!
Mähroboter sind, ähnlich wie Staubsaugr­oboter, ein echter Segen. Wobei es natürlich auch Menschen geben soll, denen diese Tätigkeite­n Freude bereiten. Uns nicht. Umso mehr ist es schade, dass Apple Home Mähroboter nach wie vor nicht als Gerätekate­gorie vorsieht. Vergessen werden sollen sie hier trotzdem nicht – Mähroboter sind einfach zu praktisch!
 ?? ?? Perfektes Zusammensp­iel: Wenn du deinen Wasserhahn im Garten nicht nur noch für die Bewässerun­gsautomati­sierung mit Eve Aqua nutzen möchtest, kannst du einen Verteiler zwischensc­hrauben, etwa von Gardena.
Perfektes Zusammensp­iel: Wenn du deinen Wasserhahn im Garten nicht nur noch für die Bewässerun­gsautomati­sierung mit Eve Aqua nutzen möchtest, kannst du einen Verteiler zwischensc­hrauben, etwa von Gardena.

Newspapers in German

Newspapers from Germany