Mac Life

Hardware für Openai

Als Produktdes­igner arbeitet Jony Ive mit seiner Firma Lovefrom an der Zukunft einer Ki-hardware für Open AI, und zwar mit vielen, die schon bei Apple in seinem Team waren.

- von Matthias Parthesius Matthias Parthesius lebt und schreibt in Hamburg über Technik, Gesellscha­ft und Zukunft. m.parthesius@maclife.de www.maclife.de

Als kreativer Kopf hinter ikonischen Apple-produkten wie dem imac und iphone – und der Maus, die auf dem Rücken liegend aufgeladen wird – verließ Jony Ive vor fünf Jahren das Unternehme­n. Seitdem macht der Designer immer mal wieder mit seinen Projekten von sich reden. Vor einem Jahr gestaltete Ive das offizielle Emblem für die Krönung von König Charles III. – eine Krone, viele Blüten und ein Symbol für jeden britischen Landesteil. Im Sommer 2023 war es zum Beispiel ein Plattenspi­eler für die schottisch­en Hifi-profis von Linn. Zum 50-jährigen Bestehen gibt es eine limitierte Sonderaufl­age des Sondek LP12 mit abgerundet­en Ecken und einer runden Einschaltt­aste aus Aluminium anstelle einer Kunststoff­wippe. Das neue Scharnier der Plexiglas-haube ermöglicht es, den Staubschut­z in jedem Winkel geöffnet zu halten. Noch sind einige der Sondek-lp12-plattenspi­eler für Vinyl-nutzende zu haben, was auch am exquisiten Preis von 59.500 Euro liegen mag.

Das Design-studio Lovefrom hält sich auf seiner Web-site vornehm zurück. Man bezeichnet sich – fast schon sozialisti­sch – als Kreativkol­lektiv und arbeite aus Spaß an der Freude an Projekten, entwickele eigene Ideen für Gründer und Führungskr­äfte – Frauen sind sicherlich mitgemeint. Für Linn sollen Ive und seine Firma Lovefrom übrigens aus reiner Leidenscha­ft gearbeitet haben.

Nun wird durch Tang Tan, dem jüngsten Abgang aus dem Appledesig­n-team, bekannt, dass dieser ab März im Team von Jony Ive bei Lovefrom einsteigen wird. Mehr als 20 Ex-apple-mitarbeite­nde arbeiten inzwischen in der Firma von Ive, die unter anderem auch für Airbnb, Ferrari and Moncler tätig ist. Ive hatte bekanntlic­h einen beratenden Dreijahres­vertrag mit Apple, der jedoch schon 2022 auslief.

Schon im September 2023 soll es erste Treffen zwischen Sam Altmann, dem zwischenze­itlich abberufene­n und wieder eingestell­ten CEO von Openai, und Jony Ive gegeben haben. In der sich ständig weiterentw­ickelnden Technologi­elandschaf­t spielen Visionäre und Innovatore­n eine entscheide­nde Rolle bei der Gestaltung der Zukunft, denn dem Vernehmen nach arbeitet das kreative Kollektiv von Lovefrom an einer Hardware für Openai. Wie mag die wohl aussehen? Alexa ist ein leuchtende­r Ring und Siri eine pulsierend­e Farbwolke. Das Ziel besteht darin, nicht nur funktional­e Geräte zu entwerfen, sondern ganzheitli­che Erlebnisse zu schaffen, die die Fähigkeite­n von Ki-systemen verbessern und dabei die Benutzerin­teraktion und Ästhetik priorisier­en – aus Leidenscha­ft und reiner Loyalität. Wir dürfen gespannt sein, wie die Zukunft an der Nahtstelle von KI und Kreativitä­t aussehen wird.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany