Mac Life

Schneller Zugriff auf Schreibtis­ch

-

Sonoma macht den Schreibtis­ch besser nutzbar. Mit einem Klick auf den Hintergrun­d lassen sich alle Fenster ausblenden, um freie Sicht auf den Desktop und darauf liegende Objekte zu bekommen. Ein weiterer Klick blendet die Fenster wieder ein. Du kannst auch Objekte aus einer App über den Hintergrun­d bewegen, um den Schreibtis­ch anzuzeigen. So lassen sich per Drag-and-drop Dateien, Bilder, Text-clips und andere Dinge dort ablegen. Als Ergänzung kannst du in den Systemeins­tellungen für „Schreibtis­ch & Dock“die Anzeige von Objekten oder Widgets bei nicht aktivem Schreibtis­ch unterdrück­en, um für ein ordentlich­es Erscheinun­gsbild zu sorgen. Die Einstellun­g lässt sich separat für die Nutzung von Stage Manager vornehmen. Du kannst auch das Aktivieren des Schreibtis­chs per Klick auf Stage Manager beschränke­n, um zur früher üblichen Arbeitswei­se zurückzuke­hren.

Gruppe“. Gib ihr einen Namen und füge Personen hinzu. Diese müssen einen Mac, ein iphone oder ein ipad mit dem aktuellen System haben, um teilnehmen zu können. Du kannst sofort oder später Passwörter aus deiner Liste hinzufügen. Ein Passwort kann nur zu einer Gruppe gehören. Die nicht einer Gruppe zugeordnet­en Passwörter sammelt der Mac automatisc­h in „Meine Passwörter“. Innerhalb einer Gruppe kann jeder Passwörter nutzen, aktualisie­ren oder ergänzen. Die anderen dürfen aber keine Personen hinzufügen oder entfernen. sodass für ein komplettes Sonomaupda­te schon 25 GB frei sein sollten. Statt nur die Finder-informatio­n des Startlaufw­erks zu checken, empfiehlt es sich, die Systemeins­tellung „Allgemein > Speicher“zu öffnen. Sie zeigt zum verfügbare­n Platz auch viele Informatio­nen, womit das Volume belegt ist, und darüber hinaus verschiede­ne Lösch- und Optimierun­gsmöglichk­eiten. Außerdem empfiehlt sich vor der Installati­on eines Updates ein Neustart, um Apps im Hintergrun­d zu stoppen und Arbeitsspe­icher sowie den von der Speicherve­rwaltung

Newspapers in German

Newspapers from Germany