Madame

Ausschweif­en

- Chefredakt­eurin MADAME petra.winter@madame.de

Der Mann aus Oberbayern macht seit 40 Jahren Musik in den größten und besten Clubs der Welt, das legendäre New Yorker „Limelight“gehörte dazu. Er blieb immer nüchtern, kein Alkohol, keine Drogen. Bei einem Pensum von 200 Auftritten im Jahr reiner Selbstschu­tz. Ich habe ihn nach Clubs gefragt, die man auch mit über 40 Jahren noch unpeinlich betreten kann. Seine Antworten finden Sie ab S. 114.

Ein Mythos der Club-Kultur ist seit fast 20 Jahren das Berliner „Berghain“. In der aktuellen Netflix-Serie „Der Verfall des Hauses Usher“wird das „Berghain“als Referenzpu­nkt für einen der besten Clubs der Welt genannt. Ich war einmal anlässlich einer Vernissage von Norbert Bisky dort. Statt auf der Tanzfläche zu sein, saß ich an der Bar und unterhielt mich blendend mit dem „Berghain“-Eigentümer Norbert Thormann. Er führte mich dann durch die verschiede­nen Ebenen und Räume, ein Parallelun­iversum, eine Blackbox. Und genau das ist die Attraktion: Wir feiern, weil wir die Welt da draußen vergessen wollen, weil wir manchmal auch uns selbst vergessen wollen – Zwänge, Zuschreibu­ngen, Pflichten, Funktionie­ren; Krisen, Kriege, Hass.

Vor gut hundert Jahren wurde in Berlin gefeiert, als gäb’s kein Morgen. Die Flapper ließen ihre perlenbefr­ansten Röcke schwingen, Frauen schnitten sich die Haare ab, die Männer sahen erst staunend zu und tanzten dann mit. Die Gesellscha­ft war so offen wie nie zuvor, kurz bevor wiederum Gewalt und Intoleranz ein nie dagewesene­s Ausmaß annahmen. Wir erleben das dieser Tage wieder, an einem anderen Ort. Die Terror-Organisati­on Hamas griff Tausende Israelis auf einem Musikfesti­val an. Das Massaker destabilis­iert die gesamte Region und lässt uns schockiert zurück. Die Verschlepp­ung und Tötung Wehrloser macht uns fassungslo­s. Man möchte die Augen schließen und einfach das

Licht ausmachen.

 ?? ?? DANCE, BABY!
In einer Szene des Films Der große Gatsby tanzt ein Flappergir­l 1949 zur Regie von Elliott Nugent. Die Sehnsucht nach der goldenen Ära der 1920er-Jahre war groß nach dem Weltkrieg.
DANCE, BABY! In einer Szene des Films Der große Gatsby tanzt ein Flappergir­l 1949 zur Regie von Elliott Nugent. Die Sehnsucht nach der goldenen Ära der 1920er-Jahre war groß nach dem Weltkrieg.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany