Märkische Oderzeitung Eisenhüttenstadt
Lesung ersetzt Theater
Wellmitz. „Der Kahn der fröhlichen Leute“des schlesischen Pfarrerssohns Jochen Klepper (1903- 1942) verquickt auf anrührend-komische Weise Mensch und Fluss und Kahn in einer mutigen Selbstrettungsaktion. Im Mittelpunkt steht die minderjährige Wilhelmine Butenhof, die den elterlichen Oderkahn erbt. Als frischgebackene Unternehmerin heuert sie eine illustre Mannschaft an: arbeitslose Artisten und das Zirkuspony Hannchen. Sie verwandelt den Lastkahn in einen Kulturkahn.
Das „Theater 89“aus der Uckermark unter Leitung von
Hans-Joachim Frank wollen in einem Kulturobjekt die Geschichte des 1933 entstandenen Romans auf Lastkähnen auf der Oder nachspielen. Als Auftakt fand am Wochenende eine Lesung in der Wellmitzer Kirche statt. Pfarrer Martin Groß erinnerte zunächst an den tragischen Lebenslauf des Romanautors Jochen Klepper. Das ursprünglich geplante mehrstündige Theaterspektakel „ZeitReise“musste aufgrund der Schweinepest abgesagt werden und fand nun auszugsweise als Lesung mit musikalischer Umrahmung in der Wellmitzer Kirche statt.