Märkische Oderzeitung Frankfurt
Götterdämmerung in Ostberlin
Vor 30 Jahren, am 18. Oktober 1989, wurde Erich Honecker unter dem Druck anhaltender Massenproteste und einer massiven Ausreisewelle zum Rücktritt gezwungen. Sein Nachfolger wurde der jahrelange Kronprinz Egon Krenz. Doch statt der erhofften Stabilisierung der Macht begann der rapide Zerfall der Partei. Tonmitschnitte der letzten Sitzungen des Sed-zentralkomitees, die damals strengster Geheimhaltung unterlagen, offenbaren die damaligen Vorgänge im innersten Machtzirkel. Das theater 89 hat diese Wochen in dem Theaterstück „Das Ende der SED – Die letzten Tage des Zentralkomitees“verarbeitet. Heute erfährt das Stück in der Katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Fürstenwalde um 19 Uhr seine Wiederaufnahme. Regie: Hans-joachim Frank. Chor: Singakademie Frankfurt unter Leitung von Rudolf Tiersch. Tickets an der Abendkasse