Wem gehört der Bürgersteig?
Vor dreißig Jahren bangten Soziologen um die Zukunft des öffentlichen Raumes. Öde sahen Plätze und Bürgersteige damals aus. Ein fremdes Stück Draußen auf dem Weg zum trauten Drinnen. Inzwischen machen sich auf Bürgersteigen Cafés breit, Anbieter von E-scootern nutzen Plätze als kostenlose Abstellfläche, und Yogalehrer verlagern ihren Kurs in Parks. Die Idee des öffentlichen Raumes als Marktplatz wandelt sich und ist zu einer Arena konkurrierender Interessen geworden. Was passiert, wenn dieser Raum immer mehr privatwirtschaftlich genutzt wird?
„Zeitfragen“, Deutschlandfunk Kultur, heute, 19.30 Uhr